ubuntuusers.de

ISO in GRUB2 einbinden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

syntax868

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich würde gerne in meinen GRUB 2 Bootloader (Dual Boot mit Ubuntu 16.04 und Windows 10) die Kaspersky Rescue CD einbinden. Nur irgendwie klappt das nicht so recht wie es soll. Als erstes habe ich es mit grml rescue boot probiert. Hier wird das .iso erkannt, wähle ich es im Bootmenü aus lande ich jedoch sofort wieder in selbigem. grml hat dazu in der grub.cfg folgendes eingetragen:

menuentry "Grml Rescue System (kav_rescue_10.iso)" {
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='hd0,msdos6'
        if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
          search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos6 --hint-efi=hd0,msdos6 --hint-baremetal=ahci0,msdos6  eae7f689-0691-49bb-89db-7ff2659ba8d1
        else
          search --no-floppy --fs-uuid --set=root eae7f689-0691-49bb-89db-7ff2659ba8d1
        fi
        iso_path="/boot/grml/kav_rescue_10.iso"
        export iso_path
        kernelopts="   "
        export kernelopts
        loopback loop "/boot/grml/kav_rescue_10.iso"
        set root=(loop)
        configfile /boot/grub/loopback.cfg
}

Das gleiche habe ich testweise mit einem gparted .iso probiert, auch hier ist das Ergebnis das ich wieder im Bootmenü lande, wenn ich den gparted .iso Eintrag dort auswähle. Code hierzu ist

menuentry "Grml Rescue System (gparted-live.iso)" {
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='hd0,msdos6'
        if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
          search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos6 --hint-efi=hd0,msdos6 --hint-baremetal=ahci0,msdos6  eae7f689-0691-49bb-89db-7ff2659ba8d1
        else
          search --no-floppy --fs-uuid --set=root eae7f689-0691-49bb-89db-7ff2659ba8d1
        fi
        iso_path="/boot/grml/gparted-live.iso"
        export iso_path
        kernelopts="   "
        export kernelopts
        loopback loop "/boot/grml/gparted-live.iso"
        set root=(loop)
        configfile /boot/grub/loopback.cfg
}

aufgefallen ist mir hier besonders, das die Datei /boot/grub/loopback.cfg nicht existiert. Wird sie tempörär beim boot erstellt oder liegt hier eventuell das Problem?

Einen zweiten Versuch habe ich dann über die Datei 40_custom von grub gestartet, mit dem Code

menuentry "Gparted live" {
      set isofile="/boot/grml/gparted-live.iso"
      loopback loop $isofile
      linux (loop)/live/vmlinuz boot=live config union=overlay noswap noprompt vga=788 ip=frommedia toram=filesystem.squashfs findiso=$isofile
      initrd (loop)/live/initrd.img
    }

ließ sich gparted jetzt starten (trotz der Meldung, das iso könne nicht gefunden werden und vga=788 sei veraltet...), hängt sich dann beim auto login jedoch in einer Schleife auf.

Also habe ich diesen Ansatz weiter verfolgt und es mit

menuentry "Gentoo 11 Live DVD" {
        set isofile="/boot/grml/kav_rescue_10.iso"
        loopback loop $isofile
        linux (loop)/boot/rescue isoloop=/boot/grml/kav_10_rescue.iso
        initrd (loop)/boot/rescue.igz
} 

an der rescue CD probiert. Auch hier wird jetzt gebootet, aber später gibt es einen freeze (bitte nicht von der Bezeichnung "Gentoo 11 Live DVD" verwirren lassen, was ich bisher herausgefunden habe, scheint das die Basis der Rescue CD zu sein). Scheint so, als würden mir zu meinem Glück noch ein paar Parameter fehlen...

Moderiert von Taomon:

Sichtbar gemacht

syntax868

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2011

Beiträge: 27

Okay, ich habe jetzt nochmal bissel experimentiert sowie die Infos für GRUB auf https://thinksilicon.de/82/HowTo-Kaspersky-Rescue-Disc-10-unter-UEFI-starten.html gefunden.

menuentry "Kaspersky RD 10" {
        set root=(hd2,msdos6)
        linux /boot/rescue root=UUID="85dd4ebe-fd1b-420b-8d20-bef37149b4ec" rootfstype=auto vga=791 init=/init initrd=rescue.igz kav_lang=de udev doscsi add_efi_memmap
        initrd /boot/rescue.igz
    }

Mit dem Image entpackt auf einer eigenen Partition lässt sich die Rescue Disc jetzt starten.

Antworten |