ubuntuusers.de

kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown block (0,0)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21847

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Das kannst nur du wissen 😉 Was sagt denn

sudo fdisk -l

gue11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2011

Beiträge: Zähle...

redknight schrieb:

Das kannst nur du wissen 😉 Was sagt denn

sudo fdisk -l

Offensichtlich weiß ich das nicht, obwohl ich mir fdisk -l schon x-mal angeschaut habe

ubuntu@ubuntu:/$ sudo fdisk -l

Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00064ce8

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1          32      248832   83  Linux
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda2              32      121602   976510977    5  Extended
/dev/sda5              32      121602   976510976   8e  Linux LVM
ubuntu@ubuntu:/$ 

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21847

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Dein sda5 ist ein LVM, kann also mehrere logische Volumes enthalten. vermutlich ist es da drin. hast du verschlüsselt installiert?

gue11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2011

Beiträge: 13

redknight schrieb:

Dein sda5 ist ein LVM, kann also mehrere logische Volumes enthalten. vermutlich ist es da drin. hast du verschlüsselt installiert?

Nein, keine Verschlüsselung. Eigentlich hab ich die Installation so wie empfohlen durchgeführt. Mit ldvdiskscan sehe ich,

 sudo lvmdiskscan
  /dev/ram0  [      64.00 MiB] 
  /dev/loop0 [     657.48 MiB] 
  /dev/ram1  [      64.00 MiB] 
  /dev/sda1  [     243.00 MiB] 
  /dev/ram2  [      64.00 MiB] 
  /dev/ram3  [      64.00 MiB] 
  /dev/ram4  [      64.00 MiB] 
  /dev/ram5  [      64.00 MiB] 
  /dev/sda5  [     931.27 GiB] LVM physical volume
  /dev/ram6  [      64.00 MiB] 
  /dev/ram7  [      64.00 MiB] 
  /dev/ram8  [      64.00 MiB] 
  /dev/ram9  [      64.00 MiB] 
  /dev/ram10 [      64.00 MiB] 
  /dev/ram11 [      64.00 MiB] 
  /dev/ram12 [      64.00 MiB] 
  /dev/ram13 [      64.00 MiB] 
  /dev/ram14 [      64.00 MiB] 
  /dev/ram15 [      64.00 MiB] 
  0 disks
  18 partitions
  0 LVM physical volume whole disks
  1 LVM physical volume

beim mount bekomme ich aber den Fehler

mount: unknown filesystem type 'LVM2_member'

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21847

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

gue11 schrieb:

Nein, keine Verschlüsselung. Eigentlich hab ich die Installation so wie empfohlen durchgeführt.

Dann hättest du jetzt kein LVM. Das bekommt man nur von Hand mit der AlternateCD und nicht auf empfohlenen Weg. Oder deine Platte ist schlciht kaputt und zeigt jetzt unsinnige Werte an. hast du diese Möglichkeit in Betracht gezogen und geprüft? (zB mit badblocks und/oder smartctl? )

gue11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2011

Beiträge: 13

redknight schrieb:

Dann hättest du jetzt kein LVM. Das bekommt man nur von Hand mit der AlternateCD und nicht auf empfohlenen Weg. Oder deine Platte ist schlciht kaputt und zeigt jetzt unsinnige Werte an. hast du diese Möglichkeit in Betracht gezogen und geprüft? (zB mit badblocks und/oder smartctl? )

Ich hab die 'simple' Server Installation (ubuntu-10.04.3-server-amd64.iso )durchgeführt und dabei immer die Vorschläge akzeptiert. Badblock habe ich gestartet; wird wohl eine Zeit lang dauern. 'Kernel panic' kam aber unmittelbar nach dem upgrade ... ? Gibt es ev. eine andere Möglichkeit um zu chrooten?

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21847

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

gue11 schrieb:

'Kernel panic' kam aber unmittelbar nach dem upgrade ... ?

Ist das eine Frage oder eine Aussage?

Gibt es ev. eine andere Möglichkeit um zu chrooten?

Nein. Denn chroot heisst "change root" und benötigt, wie der lange Name sagt, ein Root-verzeichnis, in das du wechseln kannst. Ist dieses nicht lesbar, kannst du nicht chrooten

gue11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2011

Beiträge: 13

redknight schrieb:

gue11 schrieb:

'Kernel panic' kam aber unmittelbar nach dem upgrade ... ?

Ist das eine Frage oder eine Aussage?

Definitiv eine Aussage. Das ? steht nur wegen dem badblock (ist vermutlich erst im neuen Jahr fertig). Ich hab 2min. vor dem upgrade ohne Fehler gebootet und beim nächsten reboot nach dem upgrade (auch ca. 2min) war der Fehler da.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21847

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Das kann durchaus passieren, wenn der neue Kernel auf einen schon vorherkaputten, aber unbenutzten Bereich geschrieben wurde. Oder fehlerhaft geschrieben wurde, was auch schon passiert sein soll. Deshalb fragte ich ja, ob du einen anderen Kernel booten kannst. Aber wenn das Bootmenü unauffindbar ist, bleiben nur komplizierte Wege.

gue11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2011

Beiträge: 13

Also die Lösung war wie folgt: Nach Start mit LiveCD lvm2 installieren

sudo apt-get install lvm2

lvm volumes aktivieren

ubuntu@ubuntu:/$ sudo vgchange -ay
2 logical volume(s) in volume group "hostname" now active

lvm volumes anzeigen:

ubuntu@ubuntu:/$ sudo lvscan
ACTIVE            '/dev/hostname/root' [893.54 GiB] inherit
....

jetzt kann man die volumes wie bereits in GRUB 2/Reparatur beschrieben mounten:

ubuntu@ubuntu:/$ sudo mount /dev/hostname/root /mnt
ubuntu@ubuntu:/$ sudo mount -o bind /sys /mnt/sys
ubuntu@ubuntu:/$ sudo mount -t proc /proc /mnt/proc
ubuntu@ubuntu:/$ sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab

dann chrooten:

ubuntu@ubuntu:/$ sudo chroot /mnt /bin/bash

danach kann grub config aktualisiert werden

root@ubuntu:/# sudo update-grub

abschließend reboot

Wegen neuem Kernel startete virutalbox nicht korrekt

sudo /etc/init.d/vboxdrv setup

Danach funktionierte alles wieder wie vor dem Upgrade.

@redknight: Danke für die Geduld

Liebe Grüße, Günter

Antworten |