undine
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 3400
|
Hallo Users, warum haben Kubuntu 20.04.1 und Ubuntu 20.04.1 unterschiedlichen Kernel Releasestände? Kubuntu 20.04.1 uname -r
5.4.0-56-generic Ubuntu 20.04.1 uname -r
5.4.0-54-generic
Bei Systeme mit "sudo apt dist-upgrade" aktualisiert. Greetz undine
|
Zuck
Anmeldungsdatum: 9. Juli 2020
Beiträge: 217
|
Vielleicht fehlt ein Meta Paket. sudo apt update
sudo apt install linux-generic linux-image-generic
|
woko1754
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 801
Wohnort: Lübeck
|
Ich kann das bestätigen. Bei mir taucht die 56er-Version allerdings in aptitude unter "Veraltete und selbst erstellte Pakete" auf (siehe Screenshot). Ich habe in beiden VMs aber alles auf Standard gelassen.
- Bilder
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16785
|
Hallo undine, Prop ... Quellen aktiviert ? Gruss Lidux
|
woko1754
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 801
Wohnort: Lübeck
|
Proposed Quellen war auch meine erste Idee, sind bei mir aber nicht mehr aktiv. Ich hatte es mal aktiv, sind aber schon länger wieder auskommentiert.
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 2400
Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)
|
Normalerweise bzw. früher wurde das Metapaket linux-generic verwendet und erst ab dem dritten zweiten Punktrelease auf linux-generic-hwe-20.04 gewechselt. So ist es vermutlich bei den Derivate auch weiterhin, aber Ubuntu – Warum auch immer. 🙄 – tickt anders ▶ linux-generic-hwe-20.04 schon bei Release von 20.04 Jedenfalls ist dort aktuell ein Unterschied:
apt policy linux-generic linux-generic-hwe-20.04
|
undine
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 3400
|
Hallo, wie komme ich jetzt zu einem aktuellen System mit 5 Jahren support oder viele Kernelwechsel? Macht es noch Sinn bei Ubuntu das 20.04.1 Iso einzusetzen? https://wiki.ubuntuusers.de/LTS_Enablement_Stacks/
20.04/20.04.1 Kernel 5.4 Support bis April 2025
Auf HWE möchte nach Möglichkeit verzichten.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16785
|
Hallo undine, Nur Ubuntu hat 5 Jahre (aber nicht alles aus den Repos) .... hat somit nicht mit den Kernel zu tun. Gruss Lidux
|
undine
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 3400
|
Wie komme ich mit Ubuntu 20.04.1 zu dem aktuellen 5.4er Kernel? 5.4.0-56-generic
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11326
|
Hej undine, undine schrieb: Wie komme ich mit Ubuntu 20.04.1 zu dem aktuellen 5.4er Kernel? 5.4.0-56-generic
da stellen sich mir die (ketzerischen) Fragen:
Hast Du einen Unterschied bemerkt zwischen 5.4.0-54 und -56? funktioniert irgend etwas auf Deinem Rechner nicht (was am kernel liegen könnte)? hälst Du die Systeme auch immer schön up-to-date, z.B. mit sudo apt-get clean && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get dist-upgrade ?
Bei mir sind alle Flavours auf dem gleichen Stand! → Anhang Gruß black tencate
- Bilder
|
woko1754
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 801
Wohnort: Lübeck
|
Ich habe in der Ubuntu VM auch nur die 54er Version, obwohl alles aktuell ist. In der Kubuntu VM gibt es die 56er Version, die scheint aber noch nicht offiziell zu sein weil aptitude meckert (siehe Screenshot vom 10.12.)
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11326
|
Hej woko1754, woko1754 schrieb: Ich habe in der Ubuntu VM auch nur die 54er Version, obwohl alles aktuell ist.
nur am Rande bemerkt: Alle gezeigten VMs sind "RAW", d.h. keine Installationen in einer VM sondern alle real auf der Platte
...
sdb
├─sdb1
│ vfat CFG-INTENSO
│ 5FD0-6F1D
├─sdb2
│
├─sdb3
│ ntfs vms-temp
│ 2EAAB9A038708FAC
├─sdb5
│ ext4 GFoFo 3df0bf3f-14d5-41d6-bce5-18322d201d10
├─sdb6
│ ext4 KFoFo 0c179bfc-6f97-4993-ba80-f72ac62ec3b6
├─sdb7
│ ext4 LFoFo 1d37138d-ceed-458f-b099-bac9df6b8ad6
├─sdb8
│ ext4 XFoFo f51ce3ef-0b83-4ef1-99b1-4377dff326e7
├─sdb9
│ ext4 UBFoFo
│ 1022d2bf-71f7-43ac-822c-5a1b1f412739
└─sdb10
ext4 UMFoFo
019352d0-411b-4fa4-b965-e80df679743c 9,6G 45% /
... Aber, einen Unterschied würde das natürlich nicht machen! Gruß black tencate
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1824
|
black_tencate schrieb: Bei mir sind alle Flavours auf dem gleichen Stand! → Anhang
Meine beiden Ubuntus sind auch beide beim ...56. Nur über tägliche Updates per Terminal. woko1754 schrieb: Ich habe in der Ubuntu VM auch nur die 54er Version, obwohl alles aktuell ist.
Wir hatte vor einiger Zeit mal den Fall, dass der Kernel wieder zurückgezogen wurde und erst später wieder freigegeben wurde. Dadurch waren einige System halt schon auf einer neueren Version, während andere "verunsichert" waren, weil sie noch auf einem älteren Stand waren. (PS. Mir ging es dazumal auch so) Gruß, Holger
|
undine
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 3400
|
uname -r
5.4.0-58-generic
Hallo Users, mit heutigem "sudo apt dist-upgrade" gab es den aktuellsten Kernel. Ubuntu und Kubuntu sind jetzt auf gleichem Kernelstand. War das ein Bug oder ist das immer so, Ubuntu ist langsamer als Kubuntu? @Lidux
Nur Ubuntu hat 5 Jahre (aber nicht alles aus den Repos) .... hat somit nicht mit den Kernel zu tun.
Was wolltest Du damit sagen? Greetz undine
|
Zuck
Anmeldungsdatum: 9. Juli 2020
Beiträge: 217
|
undine schrieb: uname -r
5.4.0-58-generic
Hallo Users, mit heutigem "sudo apt dist-upgrade" gab es den aktuellsten Kernel. Ubuntu und Kubuntu sind jetzt auf gleichem Kernelstand.
Hat sich vielleicht etwas überschnitten. Ein "apt dist-upgrade" gibt es aber nicht, kann sein, dass damit anders umgegangen wird. apt-get --help
apt --help
#entweder
sudo apt-get dist-upgrade
#oder
sudo apt full-upgrade
|