ubuntuusers.de

Ekiga und WhatsApp

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

PeterGehrig

Avatar von PeterGehrig

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 208

Wohnort: Leck

1. Gehe ich recht in der Annahme, dass Ekiga die Linux-Version von Skype oder WhatsApp ist? Nun ist Skype ein MegaSchrott-Produkt und kommt mir deshalb nicht auf den Rechner und WhatsApp ist für Linux nicht erhältlich.

2. Wenn JA, kann ich (und wie) Kontakt aufnehmen mit WhatsApp- Benützern?

Chemnitzsurfer

Anmeldungsdatum:
26. April 2011

Beiträge: 882

Wohnort: Chemnitz

Zu 1) Das ist ein VoIP Programm und hat mit Skype und Whats App nichts zu tun.

2) Entweder Whats-App Web ( https://web.whatsapp.com/%F0%9F%8C%90/de in Firefox aufrufen, dazu muss man aber bereits ein Smartphone mit einem Whats App Konto haben, um mit diesen den QR Code auf der Webseite zu öffnen, das Smartphone muss zur Nutzung auch immer angeschaltet sein) nutzen oder probieren ob sich die Whats App Version für Windows 8.1 und höher unter Wine zum laufen bewegen lässt (ist aber auch eigentlich nichts anderes wie Whats App Web. Beides funktioniert ohne bestehenden Account bei Whats App nicht! Dieser lässt sich nur auf einen Smartphone oder Tablet mit aktiver SIM Karten und dazugehöriger Handynummer erstellen. Für Pidgin gab es auch mal ein Plugin, da wurde die Arbeit aber eingestellt. https://wiki.pidgin-im.de/doku.php?id=protokolle:whatsapp

PS. Deine Adresse würde ich nicht so drinne lassen. Nicht das da mal ein BOT misst mit anstellt.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3356

Wohnort: Wernigerode

PeterGehrig schrieb:

1. Gehe ich recht in der Annahme, dass Ekiga die Linux-Version von Skype oder WhatsApp ist?

An sich erfüllen Ekiga und Skype den gleichen Zweck, dass Du über das Internet telefonieren und Videokonferenzen machen kannst. Allerdings ist das Protokoll von Skype nicht öffentlich und daher kann man nur über die Microsoftsoftware Kontakt zu anderen Skypern nutzen.

Bei ekiga benötigst Du halt noch zusätzlich einen VoIP-Account und musst halt die entsprechenden Zugangsdaten in dem Programm eintragen. Dafür bietet die Kommunikation über ekiga den potentiellen Vorteil, dass Du die Kommunikation ggf. verschlüsseln kannst und Dir sogar deine eigenen Schlüsselpaare auf dem Rechner erzeugen kannst.

Bei WhatsApp ist mir auch nur die Nutzung über einen Browser bekannt.

Antworten |