ubuntuusers.de

Keyboardlayout für externe USB Tastatur auf deutsch umstellen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Touch 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

WarumLinuxBesserIst

Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

Hallo,

habe an meinem Ubuntu Phone Aquaris E4.5 eine externe, Funktastatur über USB angeschlossen. Die Tastatur hat ein deutsches Layout, jedoch ist auf dem Phone das englische Layout eingestellt.

Weiß jemand, wie man das auf dem Phone von englisch, zur deutsch umstellen kann, damit die deutsche Tastatur auch richtig funktioniert?

Gruß Alex

zuki

Anmeldungsdatum:
22. November 2009

Beiträge: 262

Vielleicht über diesen Weg?

Systemeinstellungen-->Sprache& Text-->Sprache oder Tastaturbelegung

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Systemeinstellungen

Dort ist es ja schon auf Deutsch. Meine angesteckte Tastatur ist auch englisch. Problem ist, dass das nun Mir und kein XServer ist. setxkbmap de findet also kein DISPLAY. Also Mir-Doku finden oder:

❗ Auf eigene Gefahr, falls du damit was verstellst und das Telefon bzw. dein Home teilweise oder ganz zurücksetzen müsstest:

Was du versuchen kannst, wäre

sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration

wie am PC. Danach mal neustarten. Dann mal sowohl im Terminal als auch in einer grafischen App testen (und den Namen mitteilen).

Hinweis: Das ginge aber auch nur, wenn du die Systempartition gemäß der Baustelle/Ubuntu Touch Erweiterte Konfiguration schreibbar gemacht hast. Der Befehl ist vorinstalliert. Wie es mit keyboard-configuration ist, wirst du rausfinden müssen. Fehlermeldungen bitte kopieren.

Grüße, Benno

WarumLinuxBesserIst

(Themenstarter)
Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

Hi,

wie im Video gezeigt https://www.youtube.com/watch?v=pSYxwHMElbM habe ich am Ubuntu Phone eine externe Tastatur angeschlossen, aber leider ist das Tastaturlayout immer auf englisch und ich fand bisher keinen Weg das auf deutsch um zu stellen.

folgendes funktioniert im Terminal nicht:

KEYMAP=de-latin1

loadkeys de-latin1
/usr/bin/ckbcomp: Can not find file "symbols/de-latin1" in any directory

sudo dpkg-reconfigure locales
can not open locale arrchive "/usr/lib/locale/locale-archive": Read only file system.

Eine Einstellung habe ich gefunden in

sudo vi /etc/default/keyboard
XKBLAYOUT="us"

Aber ich kann die Datei in den Standard-Einstellungen nicht schreiben. Also habe ich dem Phone eine PIN vergeben und in den Entwicklermodus geschaltet. Dort im Terminal das / Dateisystem beschreibbar gemountet:

sudo mount -o remount /

Habe jetzt die den Eintrag geändert:

XKBLAYOUT="us"

zu

XKBLAYOUT="de"

auch ein erneutes ausführen von:

sudo dpkg-reconfigure locales

bringt keine Änderung.

Dann habe ich versucht:

sudo loadkeys de

als Bestätigung kommt dann:

loading de

Aber das Tastaturlayout ist immer noch auf englisch.

Bin mit meinem Latein am Ende. Hat jemand eine Idee, wie ich das auf deutsch umstellen kann?

Moderiert von Developer92:

An bestehenden Thread angehängt.

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

Hilft von hier irgendwas weiter: https://wiki.debian.org/Keyboard ?

Ist in den Logfiles irgendwas hilfreiches zu sehen wenn Du die Tastatur ansteckst?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Was bringt mein Befehl aus deinem anderen Thema dazu denn als Ausgabe?

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

Benno-007 schrieb:

Was bringt mein Befehl aus deinem anderen Thema dazu denn als Ausgabe?

Uff ... doublepost?! ...

Benno-007 schrieb:

Was du versuchen kannst, wäre

sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration

wie am PC. Danach mal neustarten. Dann mal sowohl im Terminal als auch in einer grafischen App testen (und den Namen mitteilen).

Ich hab das jetzt mal bei mir probiert. Das fuehrt bei mir zu so einer interaktiven debconf Fragerunde und nach einigen Fragen bleibt es bei

/var/lib/dpkg/info/keyboard-configuration.postinst: 1: /var/lib/dpkg/info/keyboard-configuration.postinst: udpkg: not found

stehen. Das hab ich dann nach ein bisschen Warten mit Ctrl-C gekillt und es scheint die /etc/default/keyboard umgeschrieben zu haben zu

# KEYBOARD CONFIGURATION FILE

# Consult the keyboard(5) manual page.

XKBMODEL="pc105"
XKBLAYOUT="de"
XKBVARIANT="nodeadkeys"
XKBOPTIONS=""

BACKSPACE="guess"

Nach einem Reboot geh ich dann in den Browser und tippe in der Addresszeile mit dem externen Keyboard, aber das ist unveraendert eine englische Tastatur. Wenn ich ins Terminal in Ubuntu Touch gehe, dann macht das externe Keyboard gar nichts. (War das schon vorher so?) Wenn ich die onscreen Tastatur anzeige dann ... tadaaa ... deutsche Tastatur mit Umlauten.

PS: Kann mir vielleicht jemand ne originale /etc/defaults/keyboard Version posten ... ich will ja gar kein de Layout 😉

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

Mit ein bisschen rumraten von hier, bzw da hab ich jetzt noch ein /etc/udev/hwdb.d/99-custom-kb.hwdb gebastelt:

keyboard:usb:v*p*
 KEYBOARD_KEY_7001c=z # map the Y key (evtest value .. 7001c) to the Z symbol
 KEYBOARD_KEY_7001d=y # map the Z key (evtest value .. 7001d) to the Y symbol

gefolgt von

udevadm --debug hwdb --update

und abstecken/anstecken (und ich glaub ohne Reboot) und damit hab ich Y und Z auf der externen Tastatur vertauscht.

Also, so wie mir das scheint, kann man hiermit

sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration

das onscreen Keyboard umstellen und udev koennte eine Route sein um das externe Keyboard umzustellen. Letzters erfordert aber natuerlich noch mehr Arbeit.

WarumLinuxBesserIst

(Themenstarter)
Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

keyboard:usb:v*p*
 KEYBOARD_KEY_7001c=z # map the Y key (evtest value .. 7001c) to the Z symbol
 KEYBOARD_KEY_7001d=y # map the Z key (evtest value .. 7001d) to the Y symbol

Interessant, so kann man dann jede Taste neu belegen. Um Z und Y zu vertauschen geht das ja noch, aber man sollte auch die Sonderzeichen richtig haben.

~-/\:@öäü usw...

Das wäre zwar ein Lösungsansatz, wenn nichts mehr hilft, aber ich denke, da gibt es bestimmt noch eine einfachere Lösung um das Tastaturlayout komplett umzustellen.

WarumLinuxBesserIst

(Themenstarter)
Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

whazzup schrieb:

PS: Kann mir vielleicht jemand ne originale /etc/defaults/keyboard Version posten ... ich will ja gar kein de Layout 😉

Das ist in der originalen drin:

XKBMODEL="pc105"
XKBLAYOUT="us"
XKBVARIANT=""
XKBOPTIONS=""

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

WarumLinuxBesserIst schrieb:

keyboard:usb:v*p*
 KEYBOARD_KEY_7001c=z # map the Y key (evtest value .. 7001c) to the Z symbol
 KEYBOARD_KEY_7001d=y # map the Z key (evtest value .. 7001d) to the Y symbol

Interessant, so kann man dann jede Taste neu belegen. Um Z und Y zu vertauschen geht das ja noch, aber man sollte auch die Sonderzeichen richtig haben.

~-/\:@öäü usw...

Das wäre zwar ein Lösungsansatz, wenn nichts mehr hilft, aber ich denke, da gibt es bestimmt noch eine einfachere Lösung um das Tastaturlayout komplett umzustellen.

Na das war jetzt mehr als proof of concept gemeint. Wenn man da nachrecherchiert wird sich wohl eine bequemere und fertigere Loesung finden als das file selbst zu stricken. (Nachdem ich persoenlich aber ja gar keine deutsche Tastatur will, steht so eine Recherche eher in der unteren Region meiner Todoliste 😉 )

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

WarumLinuxBesserIst schrieb:

whazzup schrieb:

PS: Kann mir vielleicht jemand ne originale /etc/defaults/keyboard Version posten ... ich will ja gar kein de Layout 😉

Das ist in der originalen drin:

XKBMODEL="pc105"
XKBLAYOUT="us"
XKBVARIANT=""
XKBOPTIONS=""

thx!

dirksche

Anmeldungsdatum:
27. August 2013

Beiträge: 241

Gibt es mittlerweile eine Loesung fuer das Problem? Meine Bluetooth Tastatur hat auch automatisch die qwerty Belegung.

dirksche

Anmeldungsdatum:
27. August 2013

Beiträge: 241

Ich habe aufgegeben. Habe alles mögliche probiert. Falls noch jemand in Zukunft eine gute Idee hat: nur her damit

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

dirksche schrieb:

Ich habe aufgegeben. Habe alles mögliche probiert. Falls noch jemand in Zukunft eine gute Idee hat: nur her damit

Tja, das liegt wohl daran, das Ubuntu-Touch nicht Ubuntu (Linux) und ganz stark von Android abhängig ist.

Man will uns hier ein X vor einem U vormachen.

Spätestens nach einem:

sudo bash

und einem

passwd

wirst du ganz schnell feststellen, das Ubuntu-Touch kein Linux ist!

Antworten |