ubuntuusers.de

Keyboardlayout für externe USB Tastatur auf deutsch umstellen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Touch 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

PS: Du kannst gerne noch per adb-console:

sudo touch /userdata/.writable_image

eingeben und das Device neu starten.

Wird dir aber "nicht wirklich" viel bringen ...

Da es kein reines Linux ist!

dirksche

Anmeldungsdatum:
27. August 2013

Beiträge: 241

Was duno willst du mir damit sagen? Ich habe ja auch schon mal in einem anderen Thread die Frage gestellt, wieviel Android und damit auch Google im Ubuntu Touch ist. Wurde da eher belächelt. wenn ich das von dir genannten eingebe, was passiert denn dann? Dann bin ich root?

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

dirksche schrieb:

Was duno willst du mir damit sagen? Ich habe ja auch schon mal in einem anderen Thread die Frage gestellt, wieviel Android und damit auch Google im Ubuntu Touch ist.

Wilkommen im Klub ☺

!!!

Selbst wenn du root bist, dann kanst du dein Passwort via

sudo bash

und

passwd

nicht ändern !

Du kannst ebensowenig den User "phablet" deaktivieren und einen neuen user per

useradd

bzw.

adduser

hinzufügen !!!

dirksche

Anmeldungsdatum:
27. August 2013

Beiträge: 241

Und was sagt dir das?

k1l

Avatar von k1l

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 1253

Wohnort: Köln

dirksche schrieb:

Was duno willst du mir damit sagen?

Das ist dunos üblicher, nicht mit dem Thema zusammenhängender, Blödsinn im Kampf gegen Windmühlen.

Ich habe ja auch schon mal in einem anderen Thread die Frage gestellt, wieviel Android und damit auch Google im Ubuntu Touch ist. Wurde da eher belächelt.

Wieviel google soll denn in ubuntu-touch stecken? (Es steckt kein google drin. Es werden Treiber für die Hardware genutzt in einem Container, da es keine anderen Treiber zur Verfügung gibt. Ähnlich wie Ndiswrapper früher bei Wlan-Geräten mit Windows-Treibern.)

wenn ich das von dir genannten eingebe, was passiert denn dann? Dann bin ich root?

Ubuntu-touch ist als Smartphone OS ausgelegt. Mit dem freischalten der Schreibberechtigung im System und ändern der Userkonfiguration kann es passieren, dass die OTA-Updates nicht mehr funktionieren, die aber üblich sind bei Smartphones. Deswegen ist es nicht vorgesehen, dass man dort alles ändert.

Das ubuntu-touch kein Linux sei, zeigt eher das technische Unverständnis auf.

dirksche

Anmeldungsdatum:
27. August 2013

Beiträge: 241

Hmmmm. Es gibt bestimmt einen Mittelweg zwischen Nachdenken/Nachfragen/Paranoia und Scheuklappen. Jedenfalls mag ich deine Wortwahl nicht, k1l. Keine Ahnung was ihr schon hinter euch habt an Diskussionen. Aber Nachdenken sollte erlaubt sein. Zum Beispiel darüber, warum es gerade Nexus Geräte sind, die unterstützt werden. Aber das ist hier gar nicht die Frage fällt mir ein. Es ging um die Bluetooth Tastatur und ihre Belegung.

jonny-boy

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2011

Beiträge: 76

Mit OTA 10 ist es möglich, das Tastaturlayout für eine externe Tastatur zu ändern. Wenn sie verbunden ist kann man unter Sprache und Text → externe Tastatur ein Layout auswählen. Die Nexusgeräte haben den Vorteil, dass sie von Google lange mit Treibern unterstützt werden. Mit dem ubuntu phone kann man so gut wie alles im Terminal machen, was man mit einem normalen ubuntu auch machen kann.

Antworten |