ubuntuusers.de

Unnötiges Boot menü entfernen.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

T-Silver

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Greifswald

Hallo,

ich habe einen Rechner auf dem Windows 7 installiert war. Ich wollte wie üblich Lucid parallel installieren, damit ich nach dem Booten eine Abfrage erhalte ob ich Ubuntu oder Windows starten möchte. Während der Installation teilte mir der Installer mit er können nicht so ohne weiteres von CD Booten und müsse etwas an meinem System ein Bootmenü hinzufügen um Lucid installieren zu können. Netto gesehen sah das so aus, dass ein Bootmenü hinzu gefügt wurde bei dem ich Windows oder Ubuntu wählen konnte. Danach war die Installation ohne weitere Probleme möglich. Jetzt passiert aber folgendes auf meinem Rechner:

Wenn ich Boote erscheint ein Menü bei dem ich Windows oder Ubuntu auswählen kann. So weit so gut. Wenn ich Ubuntu wähle bootet auch ubuntu. Wähle ich Windows, dann bootet nicht Windows sondern es kommt wieder das Menü welches bei der Installation hinzu gefügt wurde damit sie überhaupt möglich ist. Hier muss ich dann nochmal Windows wählen um endlich booten zu können.

Wie entferne ich dieses unnötige Bootmenü?

Grüße T-Silver

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Sehen die beiden Boot-Menüs identisch aus oder sind Unterschiede zu erkennen?

Poste bitte auch mal die Ausgabe von

sudo fdisk -l

(-l: minus klein ludwig) und von

sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder höher ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\""

T-Silver

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Greifswald

Hallo,

die Ausgabe von

fdisk -l

lautet

Platte /dev/sda: 320.1 GByte, 320072933376 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xef38c960

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               1        1567    12582912   27  Unbekannt
/dev/sda2   *        1567        1580      102400    7  HPFS/NTFS
/dev/sda3            1580       19829   146588150+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda4           19829       38914   153295873    5  Erweiterte
/dev/sda5           19829       38134   147031040   83  Linux
/dev/sda6           38134       38914     6263808   82  Linux Swap / Solaris

und die von

sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder höher ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\""

lautet

/dev/sda: GRUB 2 v1.97 oder höher
/dev/sda1: Kein GRUB 55aa
/dev/sda2: Kein GRUB 55aa
/dev/sda3: Kein GRUB 55aa
/dev/sda4: Kein GRUB 00
/dev/sda5: Kein GRUB 00
/dev/sda6: Kein GRUB 00

Was kann man denn hier ablesen?

Grüße T-Silver

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

T-Silver schrieb:

Was kann man denn hier ablesen?

Das Grub nur einmal installiert ist. Von daher kann ich mir nicht erklären, weshalb zweimal ein Menü erscheint. Wie sehen diese Menüs aus? Handelt es sich bei beiden um "Grub-Menüs" oder ist eines optisch anders? Es wäre auch hilfreich, wenn Du diese Meldung von der Installation noch genauer wiedergeben könntest. Such doch mal bei google. Vielleicht findest Du dort den genauen Wortlaut.

EDIT: Es könnte ein Windows-Bootmenü nachgeschaltet sein. Poste doch mal den Inhalt deiner boot.ini von der Windows-Startpartition.

T-Silver

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2006

Beiträge: 72

Wohnort: Greifswald

Ich konnte das Problem lösen. Windows7 hat einen eigenen Bootmanager. Man findet ihn indem man folgende Sequenz durchklickt:

Start Systemsteuerung System und Sicherheit System Erweiterte Systemeinstellungen Starten und Wierderherstellen → Einstellungen

Hier gibt es einen Menüpunkt Systemstart unter dem man festlegen kann wie lange die zur Verfügung stehenden Betriebssysteme beim Windowsboot angezeigt werden. Zur Verfügung stehen bei mir Windows 7 und Ubuntu. Da ich keine Möglichkeit fand den Eintrag Ubuntu zu löschen habe ich die Zeitdauer über die das Menü angezeigt wird auf 0 gestellt.

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Sag mal, kann es sein, dass Du eine Wubi-Installation gemacht hast?

nox24

Avatar von nox24

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 1260

Wohnort: /home/karlsruhe/

T-Silver schrieb:

lautet

/dev/sda: GRUB 2 v1.97 oder höher
/dev/sda1: Kein GRUB 55aa
/dev/sda2: Kein GRUB 55aa
/dev/sda3: Kein GRUB 55aa
/dev/sda4: Kein GRUB 00
/dev/sda5: Kein GRUB 00
/dev/sda6: Kein GRUB 00

Was kann man denn hier ablesen?

Hallo,

ich würde auch gerne aus Neugier erfahren was der Unterschied ist zwischen "Kein GRUB 55aa" und "Kein GRUB 00" ?

Gruß nox24

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Die Antwort zu diesen Zahlen findest Du im Wiki: GRUB Umgebung analysieren

Das eigentlich Interessante war aber zu erfahre, wo und wie oft Grub installiert war.

Antworten |