Nepomuk schrieb:
mein Sohn schreibt am kommenden Montag eine Klausur, die wohl ähnlich aufgebaut ist wie die im Anhang. Leider sind im Unterricht die Grundlagen nicht gut aufgebaut worden und es hat auch kein entsprechendes Übungsmaterialien zur Vorbereitung gegeben.
Dann ist die erste Adresse die Lehrerin.
Er hat große Schwierigkeiten einen Ansatz zur Lösung für diese Aufgabe zu finden und ich hoffe, dass wir hier ein bisschen Unterstützung bekommen. Seine Klassenkameraden stehen ähnlich vor einem Rätsel und bisher hat kein Kollege einen Lösungsansatz liefern können.
Wir machen hier keine Hausaufgabenhilfe. Es wäre wohl auch besser, wenn der Sohnemann selbst hier fragt. Schließlich muss er ja die Aufgabe lösen.
Nepomuk schrieb:
Ein Klassenkollege hat dieses Ergebnis zur Verfügung gestellt. Kann jemand im Forum etwas damit anfangen? Sind die Ansätze und die Vorgehensweise auf dem richtigen Weg?
Ich habe mir nicht die konkrete Funktionalität angeschaut. Aber es ist ziemlich viel unnötiger Firlefanz drin (z.B. die ganzen Semikolons am Zeilenende). Ein grundlegender Fehler ist in Zeile 81 und 82, wo wohl eine Command Substitution stehen soll.
Ansonsten; für die Auswertung der Kommandozeilenschalter (ab Zeile 20) nutzt man i.d.R. ein case
-Statement. Dafür gibt es reichlich Beispiele im Netz und sogar bei uns im Wiki: Shell/Bash-Skripting-Guide für Anfänger. Variablen mit einem Präfix "var" zu versehen macht den Code eher unleserlicher, finde ich.
In der Ubuntu-Konsole meines Sohns ist es zu einer Fehlermeldung gekommen.
Die konkrete Fehlermeldung wäre schon hilfreich - am besten im Code-Block.