Antiqua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4533
|
Update 8.4-komma5 neue Pakete mit der 3.01a03 hier die 64-Bit-igen im Anhang Die übliche Warnung:
Achtung! Fremdpakete können das System gefährden, Atomreaktoren schmelzen lassen und die Buttermilch sauer machen!!! Bitte nur Installieren, wenn man weiß, was man tut! Installation im Prinzip wie in obigen Posting beschrieben.
- cdrtools_3.01a03_amd64.tar.bz2 (1.8 MiB)
- Download cdrtools_3.01a03_amd64.tar.bz2
|
Thorsten_Reinbold
Anmeldungsdatum: 10. Juli 2006
Beiträge: 4784
|
Unter Natty funktioniert zumindest Brasero nicht mehr, da es sich darüber beschwert daß es wodim nicht finden konnte.
|
Antiqua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4533
|
@ Thorsten Reinbold welche Version, die obigen 3.01a03? Kannst du ggf. mal eine frühere Version versuchen. Dazu musst du erst mit dem Script deinstallieren und dann die ältere Version downloaden und wieder mit dem Script installieren. Ich hab noch kein Natty installiert, deshalb da noch nicht getestet. Meine Debs setzten ja einen Link wodim, der aufs cdrecord-Binary zeigt und ich dachte auch, daß Brasero cdrecord nimmt, wenn vorhanden (oder brauchts da ein Plugin, daß nicht mehr vorhanden ist?).
|
Thorsten_Reinbold
Anmeldungsdatum: 10. Juli 2006
Beiträge: 4784
|
Ja, ist die obige Version. Der Link zu wodim ist vorhanden, allerdings ist wodim in den Plugin-Einstellungen von Brasero deaktiviert und ausgegraut, lässt sich also auch nicht einschalten. Ich bin von Brasero mittlerweile ohnehin masslos enttäuscht. Da gibt es viele steinalte Fehlerberichte auf Launchpad um die sich anscheinend Niemand kümmert. Ich weiß nicht wann ich mit dem Programm zuletzt problemfrei eine CD brennen konnte. Aber Hauptsache, man hat eine schicke neue Oberfläche. Wer interessiert sich da noch für funktionierende Software? Sorry, das musste mal raus. 👿
|
Antiqua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4533
|
Thorsten Reinbold schrieb: Ja, ist die obige Version. Der Link zu wodim ist vorhanden, allerdings ist wodim in den Plugin-Einstellungen von Brasero deaktiviert und ausgegraut, lässt sich also auch nicht einschalten.
gibts da irgend eine Möglichkeit ein cdrecord-Plugin zu installieren oder einzuschalten?
Ich bin von Brasero mittlerweile ohnehin masslos enttäuscht. Da gibt es viele steinalte Fehlerberichte auf Launchpad um die sich anscheinend Niemand kümmert. Ich weiß nicht wann ich mit dem Programm zuletzt problemfrei eine CD brennen konnte. Aber Hauptsache, man hat eine schicke neue Oberfläche. Wer interessiert sich da noch für funktionierende Software? Sorry, das musste mal raus. 👿
jop, Brasero is die Krätze... da stimm ich dir zu. Aber viele Probleme mit Brasero gingen/gehen auf wodim zurück und liesen sich mit den original-cdrtools lösen. Scheint so, als haben es die Ubuntu-Devs/Brasero-Devs/Gnome-Devs endlich geschafft, daß Brasero so richtig Kaputt ist... 😈 ... K3B regelt. ☺ Kannst du bitte probieren, falls du k3b in Natty hast, ob das Brennen damit funktioniert? Damit liese sich dann ein Problem der DEBs ausschließen.
Edith: ich hab mir jetzt mal angeschaut, wie unter Ubuntu Brasero compiliert wird. Und diese Spacken übersetzen es, wie mir scheint mit --disable-cdrtools 👿 Da wundert mich dann nix mehr... nochmal: K3B regelt!!!
|
Frustriert
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: Zähle...
Wohnort: OKC, OK
|
Thorsten Reinbold schrieb: Ich bin von Brasero mittlerweile ohnehin masslos enttäuscht. Da gibt es viele steinalte Fehlerberichte auf Launchpad um die sich anscheinend Niemand kümmert. Ich weiß nicht wann ich mit dem Programm zuletzt problemfrei eine CD brennen konnte. Aber Hauptsache, man hat eine schicke neue Oberfläche. Wer interessiert sich da noch für funktionierende Software?
Du sprichst mir aus der Seele!
Obwohl ich mich immer noch als Linux Neuling betrachte, ist dies ebenfalls mein bisheriger Eindruck von Brasero
und kann dem auf die portierten cdrtools aufsetzenden OS/2-Frontend Audio/Data-Cd-Creator von Chris Wohlgemuth hinten und vorn das Wasser nicht reichen.
Was ich in den letzten 10 Jahren damit unter OS/2 gebrannt habe, hat ausnahmslos auf Anhieb funktioniert. Wenn ich nur an das unsägliche "Werkzeuge → Auf Unversehrtheit überprüfen... → Einstellungen: [ ] Zur Überprüfung der .... MD5-Datei verwenden" denke.
Der unbedarfte Normalmensch nimmt da natürlich an, daß ohne eine entsprechende Datei sowas wir "md5sum /dev/scd0" passiert, aber weit gefehlt. Es gibt dann nur eine schwachsinnige Fehlermeldung. Was soll dann diese "[ ] verwende KEINE MD5-Datei" Option überhaupt?
|
Antiqua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4533
|
Antiqua schrieb:
... nochmal: K3B regelt!!!
☺
|
Thorsten_Reinbold
Anmeldungsdatum: 10. Juli 2006
Beiträge: 4784
|
Antiqua schrieb: Edith: ich hab mir jetzt mal angeschaut, wie unter Ubuntu Brasero compiliert wird. Und diese Spacken übersetzen es, wie mir scheint mit --disable-cdrtools 👿
Gilt das auch für die Version aus sid?
Da wundert mich dann nix mehr... nochmal: K3B regelt!!!
86 zusätzliche Pakete mit einem Volumen von 225MB und das halbe KDE sagen mir: nö. 😉
|
Frustriert
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 49
Wohnort: OKC, OK
|
Thorsten Reinbold schrieb: 86 zusätzliche Pakete mit einem Volumen von 225MB und das halbe KDE sagen mir: nö. 😉
Wie sieht's denn stattdessen mit xfburn aus, das auch verschiedentlich als anscheinend gute Alternative gehandelt wird?
|
Thorsten_Reinbold
Anmeldungsdatum: 10. Juli 2006
Beiträge: 4784
|
Schau ich mir mal an. Auch wenn die letzte Version vom Juli 2009 ist. o.O Allerdings fällt mir gerade wieder auf warum sich unter Linux mein Verschleiss an Rohlingen auf Null reduziert hat. Sowas regt mich echt auf.
|
Antiqua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4533
|
Thorsten Reinbold schrieb: Antiqua schrieb: Edith: ich hab mir jetzt mal angeschaut, wie unter Ubuntu Brasero compiliert wird. Und diese Spacken übersetzen es, wie mir scheint mit --disable-cdrtools 👿
Gilt das auch für die Version aus sid?
keine Ahnung, ich hab nur bei den Ubuntu-Sourcen geguckt...
Da wundert mich dann nix mehr... nochmal: K3B regelt!!!
86 zusätzliche Pakete mit einem Volumen von 225MB und das halbe KDE sagen mir: nö. 😉
naja, bei klitzekleinen Festplatten natürlich ein Problem... dann viel Spaß noch mit Gnome/GTK-only Programmen wie Brasero 😈 OK, das war böse, is nicht so gemeint 😉 ... hast du mit meinen DEBs dann mal Probiert, auf der CLI zu brennen?
|
Frustriert
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 49
Wohnort: OKC, OK
|
Antiqua schrieb: TÖÖRÖÖÖÖÖÖÖÖ!!!!!!! We proudly present... the one and only cdrtools, now in Version 3.00 😉
Ich möchte mich hier noch ausdrücklich bei Antiqua für seine großartige Arbeit mit Jörg's guten CDRTools bedanken. Das ist genau, was ich die ganze Zeit seit meinen bisher frustrierenden Linux Brennerfahrungen fúr mein Mint8/Karmic gesucht habe, 😊 da das mit der Selbstkompilierung hier nicht so recht geklappt hatte.
|
Capet
Anmeldungsdatum: 27. März 2009
Beiträge: 429
|
Frustriert schrieb: Ich möchte mich hier noch ausdrücklich bei Antiqua für seine großartige Arbeit mit Jörg's guten CDRTools bedanken. Das ist genau, was ich die ganze Zeit seit meinen bisher frustrierenden Linux Brennerfahrungen fúr mein Mint8/Karmic gesucht habe, 😊 da das mit der Selbstkompilierung hier nicht so recht geklappt hatte.
Ganz klar! Enttäuschend ist nur, dass es scheinbar nur uns, also das "Ende der Nahrungskette", zu interessieren scheint. Speziell bei solchen Lösungen sehe ich immer die Gefahr, dass sie irgendwann plötzlich nicht mehr supported werden, z.B. aus Zeitmangel. Wenn es mit eine Installation des (zum Glück, war ja selbst betroffener/genervter Nutzer) von Antiqua bereitgestellten Paketes möglich ist die originalen CDRTools zu nutzen, warum zum Teufel stellt man dies denn dann nicht den Nutzern mit über die Paketverwaltung zur Verfügung und lässt den Nutzern die Wahl?! ☹ Solche Fehler, CDs/DVDs brennen ist ja heutzutage kein Hexenwerk mehr, sind extrem nervig und gerade unter solchen Dingen leidet der Gesamteindruck, besonders für mich, wenn ich an die ganzen Rohlinge denke, die seit meinem Linuxeinstieg vor 2 Jahren im Müll gelandet sind. Und das sage ich als jemand, der zwar von den Innereien des Betriebssystems wenig Ahnung hat, aber zumindest in der Lage ist diverse Suchmaschinen zu bedienen, um eine Lösung zu finden, die sich jemand anderes ausgedacht hat. Jeder andere hätte die Ubuntu-/Mint-/XY-CD schon längst in den Mülleimer geworfen. Aber, gut, ich will hier keine Moraldiskussion anfangen. Eine letzte Zwischenfrage sei mir noch gestattet: Welche anderen Distributionen arbeiten denn eigentlich mit den originalen CDRTools? Gruß,
Capet.
|
Frustriert
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 49
Wohnort: OKC, OK
|
Capet schrieb:
Enttäuschend ist nur, dass es scheinbar nur uns, also das "Ende der Nahrungskette", zu interessieren scheint. Speziell bei solchen Lösungen sehe ich immer die Gefahr, dass sie irgendwann plötzlich nicht mehr supported werden, z.B. aus Zeitmangel. Wenn es mit eine Installation des (zum Glück, war ja selbst betroffener/genervter Nutzer) von Antiqua bereitgestellten Paketes möglich ist die originalen CDRTools zu nutzen, warum zum Teufel stellt man dies denn dann nicht den Nutzern mit über die Paketverwaltung zur Verfügung und lässt den Nutzern die Wahl?! ☹
Ebent! Der unbedarfte Enduser hat unter kindischen Ideologiekriegen zu leiden, anstatt daß er, wie du richtig sagst, die Wahl bekommt, was er möchte: ein kaputtes, aber ideologisch reines Produkt oder eins, das einfach funktioniert. Dasselbe mit dem Ralink RT2870 USB WiFi Adapterdrama. In Ubuntu 9.04/Mint7 funktioniert's, in 9.10/Mint8 muß man 'sudo modprobe -rv rt2800usb' lernen und in 10.04/Mint9 ist's dann ganz kaputt, weil noch ein wpa_supplicant Bug dazukam. Mit 10.10 & 11.04 sind wir dann wieder irgendwo auf dem Stand von 9.10 und in 11.04 ist der inzwischen ebenfalls weitverbreitete neuere RT3572 immer noch nicht unterstützt, trotz Sourcen von Ralink.
Ubuntu ist irgendwie sowieso ganz groß darin, Funktionierendes kaputt zu machen, Kaputtes nur manchmal zu reparieren, aber Hauptsache der neueste Eyecandy-Schnickschnack ist in jeder neuen Version. Egal wie unausgegoren das Ganze noch ist.
Eine letzte Zwischenfrage sei mir noch gestattet: Welche anderen Distributionen arbeiten denn eigentlich mit den originalen CDRTools?
Wie ich bei meinen vorausgegeangenen googlischen Recherchen zum Thema erfuhr, anscheinend Gentoo. Es waren noch ein oder 2 weitere Distris genannt, an die ich mich aber nicht mehr erinnere.
|
Antiqua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4533
|
Capet schrieb:
Enttäuschend ist nur, dass es scheinbar nur uns, also das "Ende der Nahrungskette", zu interessieren scheint. Speziell bei solchen Lösungen sehe ich immer die Gefahr, dass sie irgendwann plötzlich nicht mehr supported werden, z.B. aus Zeitmangel.
Wenn ich dieses "Projekt" aus Zeitmangel, oder aus Frust wegen Ubuntu mal nicht mehr supporte/mache, werde ich devinitiv als eines der letzten Posts hier die komplette Anleitung inkl. aller Files posten, die zum selber Bauen der DEBs notwendig sind. Wenn Interesse besteht kann die Anleitung natürlich jeder Zeitnah haben. Einfach Nachfragen. Ich hänge momentan nur das fertige Paket mit den *.deb an, weil ich Faul bin und das gesamte Paket inkl. *.dsc, *.orig.tar.gz, *.debian.tar.gz und den Build-Logs zu groß ist. Die Größenbeschränkung für Uploads hier im Forum würde es notwendig machen, entweder auf einen Filehoster auszuweichen (was ich nicht will), ein ppa zu machen (was ich auch nicht will) oder es auf zwei Pakete aufzuteilen (das mach ich nur, wenns zu build-Problemen kommt oder jemand expicit nachfragt).
Wenn es mit eine Installation des (zum Glück, war ja selbst betroffener/genervter Nutzer) von Antiqua bereitgestellten Paketes möglich ist die originalen CDRTools zu nutzen, warum zum Teufel stellt man dies denn dann nicht den Nutzern mit über die Paketverwaltung zur Verfügung und lässt den Nutzern die Wahl?! ☹
Es müssten eben nur genügend Leute Canonical nerven und nachfragen, bzw. es besteht ja sogar ein Bugreport seit Aril 2008 nur scheint das Canonical nicht zu tangieren...
Eine letzte Zwischenfrage sei mir noch gestattet: Welche anderen Distributionen arbeiten denn eigentlich mit den originalen CDRTools?
Ich weiß sicher von Slackware und grml im Auslieferungszustand. Bei OpenSuSE scheints *.rpm zu geben, Gentoo und Arch lassen dem Benutzer sowieso die Wahl.
Aber jetz mal zurück zum Thema: Kann ich das so verstehen, daß bei Frustriert und Capet meine DEBs ohne Probleme werkeln? Unter welcher Distrie in welcher Version und mit welchem Brennprogramm?
|