ubuntuusers.de

script zum mounten von isos: nicht als root sondern als user

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

darklord

Avatar von darklord

Anmeldungsdatum:
10. April 2007

Beiträge: 235

Hallo ☺

Ich hab mir ein kleines Miniscript geschrieben, welches ich dem Dateityp ISO zugeordnert habe.
Wenn ich eine ISO mounten will, brauche ich nicht jedesmal den Mountbefehl zu tippen, sondern klicke einfach die ISO an und das Script unmountet den Mountpoint, den ich für ISOs eingerichtet habe und mountet die ISO dann neu als "CD".

Funktioniert auch alles ganz wunderbar, abgesehen von einer Sache:
Wenn ich nach einem Systemstart noch nicht mein Passwort bei einem sudo-Command eingegeben habe, dann muss ich nach dem klicken auf eine ISO mein Passwort eintippen und dann ists erst gemountet.
Das ist soweit eigentlich kein Problem, ich hab das Script einfach im Terminal starten lassen und wenn ich das PW eingeben muss, bleibt das Script da eben stehen bis ich das getan habe und erst wenn alles ok ist, schliesst sich das Terminalfenster.

Jetzt zu meiner Frage:
Ich hab mir mal "man mount" durchgelesen, aber nichts brauchbares gefunden.
Gibt es keine möglichkeit, dem Mountbefehl eine Option mitzugeben, dass auch ein normaler User und nicht nur Root ein CD-Laufwerk bzw in diesem fall Loop0 mounten kann? In die fstab oder wie die heisst hab ich das schon eingetragen, auch dass ein User das mounten kann.
Das Problem ist nur, dass das Script nicht in der fstab nachschaut, da es ja alle nötigen Daten bekommt (was gemountet werden soll und wohin).
Solange nicht in der fstab geschaut wird, kann natürlich das Script auch nicht wissen, dass auch ein User loop0 mounten darf.
Die explizite Frage nochmal:
Kann ich dem Mountbefehl mitgeben, dass
a: er in der fstab nachschauen soll, wer alles mounten darf oder
b: auch ein User mounten darf?

Ich hoffe, jemand von euch hat da erfahrung und kann mir helfen ☺

Pumbaa80 Team-Icon

Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Wohnort: Residenz des Rechts

ich glaube, so wie du dir das vorstellst, geht es nicht
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/pmount/+bug/18078

Aber vielleicht hilft dir CDemu weiter:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/54834/

darklord

(Themenstarter)
Avatar von darklord

Anmeldungsdatum:
10. April 2007

Beiträge: 235

erstmal: vielen dank für die schnelle antwort.

diese programme zum image einbinden will ich eigentlich nicht installieren.
genau das kann mein script ja auch, das mountet ja auch auf loop0 das iso.
ich wollte halt nur noch die passwort eingabe weghaben, die zwangsläufig kommt,
da das script ja den mount befehl mit sudo ausführen muss.
aber das ist jetzt nicht das schlimmste, mal eben noch das passwort einzutippen,
nachdem man ein doppelklick auf das iso gemacht hat ☺

was der erste artikel genau sagen will, kann ich nicht nachvollziehen.
der typ scheint wohl nen kontext menüeintrag haben wollen, wo man ein iso einbinden kann,
damit er eben an die daten da drin kommt. genau das macht ja mein script:
nach nem doppelklick auf das iso, mountet das script das iso als /dev/loop0 und über
meinen mountpunkt für loop0 kann ich dann ja das iso wie eine normale cd öffnen.

mir ging es lediglich nur darum, ob es irgendeine option/möglichkeit gibt,
eben dieses device für normale user mountbar zu machen oder diese möglichkeit
mittels option beim mountbefehl mit zu übergeben.
wie schon gesagt, in der fstab ist loop0 schon für user mountbar gemacht,
das script schaut da aber nicht rein. genau das wollte ich ja mit ner option machen,
dass in der fstab geschaut wird, wer das mounten kann und ich mir so die passwort
eingabe spare. wäre ja möglich, dass jemand ne möglichkeit hat \^^

Coragon

Anmeldungsdatum:
6. April 2007

Beiträge: 73

Wohnort: Mils/AT

vlt. helfen dir fuseiso, nautilus-actions und http://www.grumz.net/?q=node/282 weiter

darklord

(Themenstarter)
Avatar von darklord

Anmeldungsdatum:
10. April 2007

Beiträge: 235

Ist nun zwar schon 2 jahre her, aber die Regel sagt ja, wenn gelöst, dann auch so markieren ☺ Ich habe es in meinem jetzigen neuen System (Kubuntu 8.04 Hardy) auf meinem Laptop "gelöst", indem ich bei der Dateizuordnung von ISO einfach ein kdesu vor den Scriptbefehl geschrieben habe. So muss ich also nur einmal mein PW eingeben und brauch das Script nicht in der Konsole starten zu lassen.

Antworten |