Hallo, nachdem kmail heut morgen massiv probleme hat (langsam wie eine modemverbindung aus den frühen 80ern) und laufend uralte mails als neu deklarierte nun meine frage: Ich habe 8 mailkonten die im moment auf disconectet stehen und ich vermute das da das problem liegt, weil ich etliche filter hab die eingehende mails direkt in ordner filtern. gibt es eine möglichkeit von disconekted auf "normal" zu schalten? oder muß ich die erst löschen und dann neu eingeben mit "normal"imap?
Kmail imap
Anmeldungsdatum: Beiträge: 92 Wohnort: köln |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4597 Wohnort: Kiel |
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Nutzt du Disconnected IMAP oder IMAP und dein Mailprogramm ist derzeit nicht in der Lage eine Verbindung herzustellen? Unter KMail1, welches du unter Natty ja wahrscheinlich einsetzt, sind Disconnected IMAP und IMAP zwei verschiene Typen von Konten. In KMail2 ist das eine Option im IMAP Konto ("Erweitert → Offline-Modus aktivieren"). Ich würde jetzt nicht behaupten, dass das ein hinreichender Grund für die Migration auf KMail2 ist, vor allem wenn du viele Filter einsetzt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 92 Wohnort: köln |
Hallo , gott oder wer auch immer bewahre mich davor auf kmail2 umzusteigen. ansonsten nochmal: wenn ich ein neues konto einrichte habe ich ja den dialog wo ich einstellen kann POP3 imap disconeccted imap. Diesen dialog erreiche ich jetzt nicht mehr wenn ich ein bestehendes konto ändern will oder ich übersehe da etwas! Deshalb die Frage. Ich möchte umgehen wieder alle konfigeingaben zu wiederholen inklusive der rechtschreibfehler etc 😀 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4597 Wohnort: Kiel |
Wie gesagt, das sind alles unterschiedliche Typen in kmail1, das lässt sich nachträglich leider nicht ändern. Wenn du also statt disconnected IMAP normales IMAP nutzen willst, wirst du den entsprechenden Zugang neu anlegen müssen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 92 Wohnort: köln |
Gibt es da eine möglichkeit 2 fenster mit den einstellungsdaten offen zu halten und dann per paste/copy zu arbeiten? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4597 Wohnort: Kiel |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 92 Wohnort: köln |
danke ja hab ich schon gemacht, scheint die einzige möglichkeit zu sein THX |