Hi,
bitte entschuldigt Wiederholungen. Ich wollte einfach eine komplette Anleitung am Stück schreiben, für die Leute, die das gleiche Problem haben.
hier also meine Lösung für Laptop FSC Amilo A1650G mit Atheros ar5005g-Chipsatz, Kubuntu 7.04, Feisty:
1. das Paket linux-restricted-modules (passend zum Kernel, kann man mit uname -r ermitteln) und evtl. Abhängigkeiten installieren
2. in etc/modules in die letzte Zeile "acerhk" eintragen (ohne " 😉 )
(damit wird der Treiber automatisch geladen, überprüfen kann man das nach dem Neustart mit lsmod | grep acerhk)
3. damit der knetworkmanager ordnungsgemäß laufen kann, müssen in der Datei /etc/network/interfaces alle Zeilen außer die mit lo auskommentiert werden. Das sieht dann so aus:
auto lo
iface lo inet loopback
4. nun sollte man (bei Dapper mit ROOT !, Feisty auch als user) mit
echo 1 > /proc/driver/acerhk/wirelessled bzw.
echo 0 > /proc/driver/acerhk/wirelessled
die Karte ein- und ausschalten können
(Der WLAN Hotkey bleibt bei mir trotzdem ohne Funktion)
5. WICHTIG für Feisty, optional bei Dapper !
nun erstellt man eine Datei /etc/modprobe.d/acerhk
in die man
install acerhk /sbin/modprobe --ignore-install acerhk && /bin/echo 1 > /proc/driver/acerhk/wirelessled
einträgt (habe ich netterweise hier im Forum gefunden! Ich möchte mich ja nicht mit fremden Federn schmücken !! 😉)
damit sollte die WLAN LED (und somit auch die Karte) bei jedem Booten eingeschaltet werden.
Jetzt kann man sich bequem per knetworkmanager den AP auswählen und damit verbinden.
6. wer möchte kann sich noch ein Icon zum Abschalten (Batterie sparen) auf den Desktop legen.
Befehl: echo 0 > /proc/driver/acerhk/wirelessled
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und wünsche Allen viel Erfolg beim Einrichten!
Billi