ubuntuusers.de

Plötzlich kein Sound mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

GregoriusxXx

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich benutze meinen aktuellen Rechner nun seit gut 2 Monaten und mit dem Sound gab es noch nie Probleme. Seit heute gibt er aber keinen Sound mehr aus. Die Wiki Seite zur Fehleranalyse und -behebung habe ich schon durchgearbeitet, ohne erkennbaren Erfolg oder weitere Erkenntnisse.

Hier ist alles, was das Thema betreffen sollte zusammengetragen: https://titanpad.com/QCyM1zNWoD

Dankeschön!

Bearbeitet von XM-Franz:

Distribution gefixt.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Du hast Kubuntu, da gibt es Alsa, Pulseaudio, Phonon und deine Anwendung. Bei all diesen Stellen kan dein Sound gemutet sein.

alsamixer, pavucontrol sind die Tools.

Prüf' auch, ob sich die HDMI vorgedrängelt hat. Bei Phonon "Priorität", kenne mich da aber leider nicht aus. ☹

http://wiki.ubuntuusers.de/sound_problembehebung

GregoriusxXx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2015

Beiträge: 9

Das ist die Wikiseite, auf die ich mich bezogen hatte. Der Diagnose dort zufolge müsste alles funktionieren...

Und ich habe mich leider bei der Auswahl verklickt... peinlich peinlich... Ich benutze Xubuntu.

GregoriusxXx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2015

Beiträge: 9

Gerade habe ich fest gestellt, dass die Wiedergabe über den Bildschirm, das heißt über hdmi einwandfrei funktioniert. Das schließt doch bestimmt ein paar Fehlerquellen aus?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Prüf' auch, ob sich die HDMI vorgedrängelt hat.

Wenn du Xubuntu hast, kannst du die HDMI mit pavucontrol einfach ausschalten.

Du kannst auch paprefs installieren. Dann wird HDMI und Analog simultan mit Sound "geflutet".

So etwas kann immer nach einem Update passieren. Es werden neue Soundgeräte "entdeckt" und schon funktioniert die analoge nicht mehr oder wird schlicht gemutet. → alsamixer, pavucontrol

GregoriusxXx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2015

Beiträge: 9

Danke an alle! Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, warum es wieder funktioniert. Ich habe eben nur bei Pavucontrol die Einstellungen durchprobiert, die ich gestern schon X mal probiert hatte. Nunja vielleicht war ja gestern einfach ein schlechter Tag? Welch unbefriedigende Antwort.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Sound läuft nicht simultan bei Ubuntu. Wenn die HDMI Soundkarte lief, war die analoge Soundkarte "tot".

Ganz einfach

GregoriusxXx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2015

Beiträge: 9

Jetzt stehe ich wieder am Anfang. Tonausgabe über Analoges Stereo bringt keinen Ton und die Boxen knacken nur genüsslich 1-2 Mal die Minute. Was heißt denn "tot"? Und vor allem, was kann ich dagegen tun?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

https://wiki.ubuntuusers.de/pulseaudio

"paprefs" - "Simultane Ausgabe"

Alternativ HDMI im Tool pavucontrol -Register/Reiter "Konfiguration"- ausschalten.

Voraussetzung ist natürlich, daß es wirklich an der HDMI liegt. 😈

Mach' einen Kaltstart, Gerät ordentlich runterfahren und Strom weg. Ein paar Minuten warten vor Neustart.

GregoriusxXx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2015

Beiträge: 9

paprefs und pavucontrol - wie schon beim letzten Mal - hat nichts gebracht. Der Kaltstart schon. Aber das kann doch keine Lösung sein, every now and then mal den Computer kaltzustarten?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

meinen aktuellen Rechner nun seit gut 2 Monaten

Möglicherweise würde so ein topaktueller Rechner mit Wily 15.10 besser laufen. 😀

Es ist jetzt schwierig so aus der Ferne zu beurteilen, wo der Fehler nun wirklich liegt. Meist sind es Inkompatibilitäten im Bereich der Energieverwaltung.

Logdateien schauen, mal Pulse Dämon neu starten - mehr fällt mir da nicht ein.

Du könntest auch mal den fglrx probieren, da werden die Energiefunktionen besser umgesetzt. Bei radeon in 14.04 ist das noch alles relativ neu.

In den meisten Fällen hat der User irgendwo gehext, hat aber vergessen wo, oder bringt das nicht in Zusammenhang mit dem Problem.

Antworten |