ubuntuusers.de

ThinkPad Edge 11: Nerviges Dauerlüften seit Upgrade auf 12.04.2

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

svchost

Anmeldungsdatum:
5. April 2010

Beiträge: 87

Howdy, seitdem ich mein System auf Kubuntu 12.04.2 LTS upgegraded habe ist der Lüfter meines Lenovo ThinkPad Edge 11 (2545A12) im Dauereinsatz - selbst nach dem Booten, wenn nur der Login angezeigt wird, dreht der Lüfter deutlich hörbar. Jetzt gerade bläst er kalte Luft raus, was im Sommer ja vielleicht sogar nett sein könnte aber es nervt einfach nur tierisch bei der Arbeit, wenn die Kiste permanent am Pusten ist. Ich bin hardwaretechnisch nicht sehr bewandert und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann wie ich das wieder in den Griff kriege. Danke schon mal sehr ☺

svchost

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2010

Beiträge: 87

Nun, da scheinbar niemand helfen kann, habe ich mich in das Thema "Lüfter auf ThinkPads" eingearbeitet. Verantwortlich für die Hardwaresteuerung ist das Kernel-Modul thinkpad_acpi, das offensichtlich mit dem Upgrade auf 12.04.2 ersetzt wurde. Laut http://wiki.ubuntuusers.de/Thinkpad_ACPI#Luefter finden sich Lüfterinfos hier:

svchost@edge:~$ cat /proc/acpi/ibm/fan
status:         enabled
speed:          500
level:          auto

Nun habe ich versucht, den Lüfter erstmal manuell zu steuern:

svchost@edge:~$ sudo sh -c "echo level 0 >/proc/acpi/ibm/fan"
svchost@edge:~$ cat /proc/acpi/ibm/fan
status:         enabled
speed:          500
level:          auto

Das schlug fehl. Nun dachte ich mir, wenn ich ihn nicht ohne weiteres manuell steuern kann, installiere ich "thinkfan" gemäß dem Wiki und folge dann dem http://thinkwiki.de/Thinkfan

svchost@edge:~$ sudo apt-get install thinkfan
svchost@edge:~$ echo "options thinkpad_acpi fan_control=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/thinkfan.conf
svchost@edge:~$ sudo modprobe -rv thinkpad_acpi
svchost@edge:~$ sudo modprobe -v thinkpad_acpi
svchost@edge:~$ sudo -s
root@edge:~# vi /etc/default/thinkfan

/etc/default/thinkfan:
(0,     0,      55)
(1,     48,     60)
(2,     50,     61)
(3,     52,     63)
(4,     56,     65)
(5,     59,     66)
(7,     63,     32767)

root@edge:~# sudo /etc/init.d/thinkfan start
root@edge:~# cat /proc/acpi/ibm/thermal
temperatures:   63 0 63 0 0 0 30 0
root@edge:~# cat /proc/acpi/ibm/fan 
status:         enabled
speed:          501
level:          5
commands:       level <level> (<level> is 0-7, auto, disengaged, full-speed)
commands:       enable, disable
commands:       watchdog <timeout> (<timeout> is 0 (off), 1-120 (seconds))

Soweit so gut, thinkfan scheint eingerichtet. Jetzt stoppe ich den Daemon und starte thinkfan manuell, um die Ausgabe im Testbetrieb zu überwachen:

root@edge:~# sudo thinkfan -n
WARNING: Using default temperature inputs in /proc/acpi/ibm/thermal.
WARNING: You have not provided any correction values for any sensor, and your fan will only start at 55 °C. This can be dangerous for your hard drive.
Config as read from /etc/thinkfan.conf:
Fan level       Low     High
 0              0       55
 1              48      60
 2              50      61
 3              52      63
 4              56      65
 5              59      66
 7              63      32767

sleeptime=5, temp=63, last_temp=0, biased_temp=63 -> level=5

Ich warte ab und warte weiter, 3 Minuten lang nix tut sich gar nix - eigentlich sollten in der letzten Zeile nun permanent die Änderungen der Temperatur und des entsprechenden Lüfterverhaltens ausgegeben werden. Es bleibt bei dieser Zeile, der Lüfter dreht konstand weiter - die Temperatur scheint demnach konstant 63° zu betragen???

Ich breche den thinkfan-Prozess mit Strg+C ab und versuch nun nochmals, den Lüfter manuell anzusprechen:

^C
Caught deadly signal. Cleaning up and resetting fan control.
root@edge:~# sudo sh -c "echo level 0 >/proc/acpi/ibm/fan"

Wow - der Lüfter geht sofort aus, es herrscht die Stille, die ich mir wünsche. Diese Stille ist trügerisch - ich starte lieber nochmal thinkfan um die Temperatur zu überwachen. Der Lüfter dreht sofort hoch - diesmal in höherer Frequenz als zuvor, die Ausgabe sagt 65°C und nach vier Sekunden wird der Lüfter wieder einen Gang zurückgeschaltet. Es liegt das sonore Rauschen der 500 Umdrehungen im Raum, ganz so wie zu Beginn dieses Threads ☹

root@edge:~# sudo thinkfan -n
WARNING: Using default temperature inputs in /proc/acpi/ibm/thermal.
WARNING: You have not provided any correction values for any sensor, and your fan will only start at 55 °C. This can be dangerous for your hard drive.
Config as read from /etc/thinkfan.conf:
Fan level       Low     High
 0              0       55
 1              48      60
 2              50      61
 3              52      63
 4              56      65
 5              59      66
 7              63      32767

sleeptime=5, temp=65, last_temp=0, biased_temp=65 -> level=7
sleeptime=5, temp=63, last_temp=64, biased_temp=63 -> level=5

Seit 10 Minuten tut sich nun nichts mehr, der Lüfter dreht und dreht munter auf Level 5. Ich starte ein paar Videos um Last zu erzeugen - der Lüfter dreht monoton weiter, ohne Änderung der Drehzahl oder Temperatur, die bleibt konstant bei 63°C ohne dass wirklich Last auf dem System wäre.

Mir drängt sich der Verdacht auf, dass der Temperatursensor einen Defekt? Ich bin mit meinem Latein nun wirklich am Ende....

svchost

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2010

Beiträge: 87

Dank RubenH's Hinweisen http://forum.ubuntuusers.de/topic/thinkpad-edge-amd-leise-r-machen-eine-anleitun/ gibt der Lüfter nun Ruhe - offensichtlich hat der Grafiktreiber das Problem verursacht. Nach Installation der proprietären ATI-Treiber sank das Temperaturniveau und in Kombination mit thinkfan schweigt der Lüfter nun bis 63°C, dann wird nur kurz runtergekühlt. Danke ☺

Antworten |