burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9066
Wohnort: Petersberg
|
Hi, ich habe seit einer ganzen Weile das Problem, dass nach einer Installation von Ubuntu die Seiten von Google im Firefox immer mit komischen Zeichen angezeigt werden. Das Problem tritt nur im Firefox und bisher nur bei Google auf, aber das konsequent auf allen Rechnern, die ich in letzter Zeit installiert habe. Was ist da faul?
- Bilder
|
riffraff
Anmeldungsdatum: 1. Oktober 2006
Beiträge: 486
Wohnort: Im kühlen Norden
|
"Ansicht" - "Zeichenkodierung" - "Westlich ISO-8859-15" (oder UTF-8) mal ausprobieren. Steht bestimmt auf "kyrillisch" oder so etwas...
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9066
Wohnort: Petersberg
|
riffraff schrieb: "Ansicht" - "Zeichenkodierung" - "Westlich ISO-8859-15" (oder UTF-8) mal ausprobieren. Steht bestimmt auf "kyrillisch" oder so etwas...
Nein, definitiv nicht. Und wie man auf dem Screenshot sieht steht da ja "Go to Google Deutschland". Wenn man darauf klickt hat man die komischen Zeichen immer noch. Erst wenn man auf "Deutsch" klickt hat man die deutsche Google Seite Bei den Spracheinstellungen steht allerdings etwas komisches drin
- Bilder
|
newubuntu1
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2010
Beiträge: 21
|
geh mal statt auf google.com auf google.de
sieht so aus als wäre das russisch, dürfte von .com voreinstellung sein?
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9066
Wohnort: Petersberg
|
Nein, auch google.de Ich wundere mich sowieso, dass ich keine Beiträge gefunden habe. Ich hab das Problem in etwa seit dem Erscheinen von Lucid bei jeder Neuinstallation, die ich gemacht habe. Das Phänomen hab ich auch, wenn ich alle Google Cookies lösche. Das muss doch ein Problem der Ubuntu Standard Installation sein und noch mehr Leute betreffen
|
eisbaer006
Anmeldungsdatum: 7. November 2006
Beiträge: 534
|
Soweit ich das nachvollziehen kann, tritt dieses Phänomen nur dann auf, wenn man die Google suchleiste in FF benutzt. hast du zufällig die daily build vonn FF installiert? Ich selber hatte das Problem mit der daily build von FF. Sobald ich aber manuell die .de adresse eingegeben habe, war google auf deutsch.
|
e2l
Anmeldungsdatum: 1. September 2007
Beiträge: 738
|
burli schrieb: Bei den Spracheinstellungen steht allerdings etwas komisches drin
Welche Ubuntu-Version benutzt du? Diese Spracheinstellung hab ich ja noch nie gesehen (kenne 10.10 allerdings noch nicht). Standardmäßig (jdf. bis einschl. 10.04) steht da doch: de-de, de, en-us, en (in der Reihenfolge; oder so).
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9066
Wohnort: Petersberg
|
e2l schrieb: burli schrieb: Bei den Spracheinstellungen steht allerdings etwas komisches drin
Welche Ubuntu-Version benutzt du?
Das Problem hatte ich schon mindestens seit Lucid, ob vorher schon weiß ich nicht mehr. Bei Maverick besteht das immer noch. Möglich, dass das Problem bei Updatern nicht auftritt, weil da die alten Einstellungen übernommen wurden. Das Problem tritt aber nachweißlich bei Neuinstallationen auf.
|
kleinwo
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2008
Beiträge: 162
|
Hallo burli, was steht unter "Bearbeiten", "Einstellungen", "Inhalt", "Sprachen", "Bevorzugte Sprachen für die Darstellung von Websites wählen" ? Gruß Wolfgang
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9066
Wohnort: Petersberg
|
kleinwo schrieb:
was steht unter "Bearbeiten", "Einstellungen", "Inhalt", "Sprachen", "Bevorzugte Sprachen für die Darstellung von Websites wählen" ?
Siehe Screenshot weiter oben
|
kleinwo
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2008
Beiträge: 162
|
Hallo burli, dann wähle einmal eine Sprache zum Hinzufügen aus.
Dort am Besten Deutsch [de] Gruß Wolfgang
|
kleinwo
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2008
Beiträge: 162
|
Hallo, ist das Problem gelöst ?
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9066
Wohnort: Petersberg
|
Jain. Wenn man von Hand die deutsche Sprache einfügt funktioniert es, aber die Frage ist immer noch, woher die komische Einstellung kommt.
|
kleinwo
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2008
Beiträge: 162
|
Hallo, also ist das Problem damit gelöst. Es erscheint dem Grunde nach logisch zu sein, das man die Sprache die man bei mehrsprachigen Seiten (wie Google) per Hand auswählt. Woher soll der Browser wissen, welche Sprache man dort bevorzugt? Theoretisch könnte das die eingestellte Systemsprache sein. Muss es aber nicht. Da man die Browser-Einstellungen eh durchgeht, ist es auch kein Problem, dort die Spracheinstellung vorzunehmen. Schönen Dank für den Tip. Gruß Wolfgang
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9066
Wohnort: Petersberg
|
kleinwo schrieb: Hallo, also ist das Problem damit gelöst.
Sehe ich anders. Für die Zielgruppe, auf die Canonical zielt, sollte so eine Einstellung nach der Installation schon korrekt sein. Zumindest würde ich das erwarten. Maverick soll doch "perfekt" sein
|