Silvio69
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2008
Beiträge: 140
|
Hallo, sobald ich beim KompoZer einen Menüeintrag auswähle, der wiederum ein Untermenü öffnen soll (z. B. Tabelle → Einfügen), schließt sich KompoZer ohne Fehlermeldung. Gruß, Silvio Moderiert von elendil: Thema in das passende Forum verschoben...Bitte beachte doch das als Wichtig markierte Thema "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" im Kopf jeder Foren-Ansicht. Danke.
|
Micha_65
Anmeldungsdatum: 7. April 2006
Beiträge: 31
|
Hallo Silvio, hab das gleiche Problem mit dem Kompozer.
Hast du schon eine Lösung gefunden? Tritt bei mir auch erst seit der Zusammenarbeit mit Intrepid Ibex auf. Grüße Michael
|
The-Compiler
Anmeldungsdatum: 21. April 2006
Beiträge: 2640
Wohnort: Winterthur, Schweiz
|
Hallo, öffnet Kompozer doch bitte mal in einem Terminal und achtet auf Fehlermeldungen. Flo
|
Silvio69
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2008
Beiträge: 140
|
Micha_65 schrieb: Hallo Silvio, hab das gleiche Problem mit dem Kompozer.
Hast du schon eine Lösung gefunden? Tritt bei mir auch erst seit der Zusammenarbeit mit Intrepid Ibex auf. Grüße Michael
Hallo Michael, bei mir ebenfalls erst seit Intrepid. Habe leider noch keine Lösung gefunden. Hier habe ich den Bug schon gemeldet. The Compiler schrieb: Hallo, öffnet Kompozer doch bitte mal in einem Terminal und achtet auf Fehlermeldungen. Flo
Das Terminal gibt folgendes aus: "Segmentation fault". Wäre schön, wenn bald eine Lösung gefunden würde. Gruß, Silvio
|
The-Compiler
Anmeldungsdatum: 21. April 2006
Beiträge: 2640
Wohnort: Winterthur, Schweiz
|
Sieht aus wie https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/kompozer/+bug/148576 - da hilft wohl nur abwarten und Tee trinken. Ich hoffe mal, dass der Bug in der finalen Version heute Abend behoben sein wird. Also dann einfach mal das System updaten und hoffentlich klappts dann. Flo
|
Micha_65
Anmeldungsdatum: 7. April 2006
Beiträge: 31
|
Hallo, auch bei mir steht Segmentation fault im Terminal Die Abstürze hängen nach meinem Befinden mit dem Bearbeiten oder Einfügen von Bildern zusammen. Oder auch beim Abspeichern von veränderten Seiten wenn ich sie aus dem Netz geladen hab.
Wenn ich die lokale Seite verändere kann ich diese wieder abspeichern und auch ein mal publizieren. Wenn ich sie dann nochmal veränder, stürzt kompozer beim abspeichern wieder ab. Hab jetzt auch manchmal diese Meldung im Terminal: pure virtual method called /
terminate called without an active exception /
Aborted Grüße Michael
|
Silvio69
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2008
Beiträge: 140
|
Na hoffentlich wird dieser Bug gefixt. Auf Kompozer möchte ich nicht verzichten; und einen vergleichbaren Editor habe ich noch nicht gefunden. edit: Kann es eventuell sein, dass Kompozer nicht mehr weiterentwickelt wird, die Versionsnummer 0.7.10 gibt's ja mittlerweile schon über 13 Monate... Grüße, Silvio
|
The-Compiler
Anmeldungsdatum: 21. April 2006
Beiträge: 2640
Wohnort: Winterthur, Schweiz
|
Ups, das hab ich ganz vergessen. KompoZer wird nicht mehr weiterentwickelt, aber es gibt einen Fork davon, der heisst Nvu. Flo
|
Silvio69
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2008
Beiträge: 140
|
Hallo, nee, KompoZer ist ein Fork von Nvu. Siehe hier und hier. Gruß, Silvio
|
eifelwindteam
Anmeldungsdatum: 27. Januar 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hallo zusammen, kann den Fehler leider nur bestätigen. Da ich Kompozer im Moment viel nutze ist das echt ärgerlich. Noch ein Zusatzhinweis (weiß ja nicht, ob's bei der Fehlersuche hilft):
Wenn Kompozer bei mir abgeschmiert ist, kann ich danach auch Firefox nicht mehr starten, der schmiert dann genau so ab. Es hilft dann nur noch ein Neustart, um Firefox nutzen zu können (auch Alt + Strg + Backspace hilft nicht). Na, dann hoffen wir mal, dass der Fehler schnell behoben wird. Schöne Grüße
|
Morpheus44
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: Zähle...
|
Kompozer ist meines erachtens nach der beste WYSIWYG editor den man zur zeit für Linux systeme bekommen kann. 👍 Alternativ käme eventuell der (leider total verbugte) NVU als tarball noch in frage.
Kompozer ist die entbugte version vom ehemaligen NVU. NVU nicht mehr weiterentwickelt !!
Zitat : ...der französische Entwickler Fabien Cazenave nahm die Arbeit an NVU wieder auf und beseitigte Vielzahl von Programmierfehler zunächst in Form von Erweiterungen. Dann im Programm selbst. Da NVU eine eingetragene Marke von Linspire ist, wurde der KompoZer geboren.
Zitat Ende
Nachzulesen HIER http://www.edv-schulungen-lange.de/kompozer-demo/12-homepage/index.html
So wie es aussieht kommen die (etwas veralteten) Kompozer bzw. NVU versionen mit GTK 2 unter IBEX nicht klar.
Unter Debian Lenny (testing) gibts seltsamerweise keine probs. (dafür entwickeln die Jungs aber auch 2 JAHRE !!) Ubuntu 6 Monate 😐
Unter ibex würde ich noch Vorschlagen, das ihr die Windows32 Version unter Wine installiert 😎
Wie son gesagt, NVU ist definitiv TOT. Nachtrag : Zu meiner Sig. ich verwende schon lange kein MINT mehr 😈
|
eifelwindteam
Anmeldungsdatum: 27. Januar 2007
Beiträge: 47
|
Hallo zusammen, habt ihr denn eine Ahnung, wie schnell so ein Bug behoben wird? Gibt es Hoffnung, dass Kompozer bald wieder läuft oder muss man sich ernsthaft nach Alternativen umsehen, unter Wine installieren oder zurück auf Hardy Heron gehen? Was meint ihr?
|
Silvio69
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2008
Beiträge: 140
|
Ich mach mir keine Hoffnung, dass Kompozer jemals unter Intrepid laufen wird. Da bleibt nur eines: Auf BlueGriffon warten. Ein Downgrade auf Hardy käme für mich überhaupt nicht in Frage. Gruß, Silvio
|
Colonus
Anmeldungsdatum: 12. Februar 2005
Beiträge: 246
Wohnort: Hallertau
|
Hallo zusammen, auch ich kann die Abstürze bestätigen, nur unter Intrepid. Auf meinem Desktop läuft noch Hardy und da habe ich keine Abstürze.
Das Abschalten der "visuellen Effekte" bringt auch keine Besserung.
Die Abstürze lassen sich bei mir sogar schon sicher provozieren, wenn ich die Menüleiste bediene. Hat schon jemand eine Lösung gefunden? Viele Grüße, Franz
|
goaran
Anmeldungsdatum: 28. März 2008
Beiträge: 297
|
selbes Problem hier. gibt es denn wirklich keine sonstigen Alternativen ?
Habe jetzt eher wenig lust Frontpage zu emulieren, das kan ja auch nicht die Lösung sein.
|