ubuntuusers.de

Archiv/KompoZer

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/KompoZer.

anakleto

Avatar von anakleto

Anmeldungsdatum:
22. September 2005

Beiträge: 278

Wohnort: ~/.etmain

Hallo Gemeinde,
ich habs gewagt. Mein erster WiKi Artikel ist geschrieben (Baustelle).

Baustelle/Kompozer

Über Anregungen und Konstruktiver Kritik würde ich mich freuen.

Gern auch über Jabber.

Wer ein Inhaltsverzeichnis vermist, das habe ich vorläufig weggelassen. Wenn die Baustellenschilder weg sind, siehr man alles auf einem Blick.

Gruß

anakleto

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Hallo,

danke für Deinen Artikel.

In aller Kürze:

1. "Es kann mit Programmen wie FrontPage und Dreamweaver konkurrieren. Nvu macht das Verwalten einer Webseite zum Kinderspiel."
Das klingt wie ein Werbespruch und sollte so nicht stehenbleiben. Features aufzählen und auf besondere Eignung für konkrete Zwecke hinweisen ist dagegen gut. Das gilt auch für die folgenden Sätze, in denen übrigens die Anrede verkehrt ist. Klingt fast wie abgeschrieben. (OK, es ist abgeschrieben, und das ist nebenbei nicht der Zweck unseres Wikis.)

2. "Die herruntergeladene Datei sollte ins homeverzeichnis entpackt werden./home/kompozer/" Da kräuseln sich die Zehennägel. Bitte Programmarchive dieser Art nach /opt packen. /home ist der völlig falsche Ort dafür.

3. Rechtschreibfehler. Bitte nochmal überprüfen.

Gruß
David

anakleto

(Themenstarter)
Avatar von anakleto

Anmeldungsdatum:
22. September 2005

Beiträge: 278

Wohnort: ~/.etmain

droebbel hat geschrieben:

Hallo,

danke für Deinen Artikel.

In aller Kürze:

1. "Es kann mit Programmen wie FrontPage und Dreamweaver konkurrieren. Nvu macht das Verwalten einer Webseite zum Kinderspiel."
Das klingt wie ein Werbespruch und sollte so nicht stehenbleiben. Features aufzählen und auf besondere Eignung für konkrete Zwecke hinweisen ist dagegen gut. Das gilt auch für die folgenden Sätze, in denen übrigens die Anrede verkehrt ist. Klingt fast wie abgeschrieben. (OK, es ist abgeschrieben, und das ist nebenbei nicht der Zweck unseres Wikis.)

2. "Die herruntergeladene Datei sollte ins homeverzeichnis entpackt werden./home/kompozer/" Da kräuseln sich die Zehennägel. Bitte Programmarchive dieser Art nach /opt packen. /home ist der völlig falsche Ort dafür.

3. Rechtschreibfehler. Bitte nochmal überprüfen.

Gruß
David

Hallo,
danke für Deine Hilfe und Antwort.
Zu 1: Es ist nicht nur abgeschrieben, nein ganz einfach kopiert. Werde ich ändern.

Zu 2: Kenn ich nicht anders. Werde auch daran arbeiten.

Zu 3: Ich habe auf vieles geachtet.... nicht darauf.

Gruß

Helmut

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

anakleto hat geschrieben:

Zu 1: Es ist nicht nur abgeschrieben, nein ganz einfach kopiert.

Diese Effizienz habe ich Dir durchaus zugetraut (nein, das ist jetzt in keiner Weise negativ gemeint).

anakleto hat geschrieben:

Zu 2: Kenn ich nicht anders. Werde auch daran arbeiten.

Dateisystem

Gruß
David

anakleto

(Themenstarter)
Avatar von anakleto

Anmeldungsdatum:
22. September 2005

Beiträge: 278

Wohnort: ~/.etmain

OK. Ich brauche Hilfe.

Wie muß der Befehl aussehen, wenn ich über Terminal die heruntergeladene Datei direkt ins /opt Verzeichnis entpackt werden soll.

Gruß

Helmut

Edit: Habe eine Lösung. Arbeite daran.

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Du suchst die Option -C, sagt mir die Manpage.

sudo tar -xjC /opt -f ARCHIVDATEI

anakleto

(Themenstarter)
Avatar von anakleto

Anmeldungsdatum:
22. September 2005

Beiträge: 278

Wohnort: ~/.etmain

Überarbeitet:
"zuletzt geändert am 13.08.2006 08:54:28"

Für Vorschläge immer offen.

Gruß

anakleto

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Warum soll ich mir die Software von der Computerbase runterladen? Der Absatz mit dem Programmstart gefällt mir irgendwie nicht richtig. Vielleicht fällt unsd eine bessere Formulierung ein. Es geht mir darum, daß der von Dir vorgeschlagene Weg nicht überall so funktioniert...

Rainer

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Das ist so wirklich noch suboptimal: der Grundlagenartikel für Archive hat keine Zielangabe (normalerweise macht man das mit cd), und so ist der Verweis darauf ganz nutzlos. Sollte man den Archivartikel erweitern?

Auf Dateisystem sollte man nicht verweisen, das war nur zu Deiner Information.

Die Erstellung eines Menüeintrags gehört nicht in diesen Artikel, dafür haben wir ebenfalls einen Grundlagenartikel.

Bin jetzt in Eile, deshalb nicht genauer

Gruß
David

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Ich seh da noch einiges... Wenn der Artikel überarbeitet wurde, schaue ich auch nochmal genauer drüber. (Äh, das sollte jetzt nicht als drohung rüber kommen... 😉)

Gruß, Dee

anakleto

(Themenstarter)
Avatar von anakleto

Anmeldungsdatum:
22. September 2005

Beiträge: 278

Wohnort: ~/.etmain

Unki hat geschrieben:

Warum soll ich mir die Software von der Computerbase runterladen? Der Absatz mit dem Programmstart gefällt mir irgendwie nicht richtig. Vielleicht fällt unsd eine bessere Formulierung ein. Es geht mir darum, daß der von Dir vorgeschlagene Weg nicht überall so funktioniert...

Rainer

Hallo,
bis jetzt habe ich nur bei Computerbase die Deutsche-Version vom Kompozer gefunden. Sobald es auf der NVU Seite in Deutsch zum Download bereit steht werde ich den Link aktualisieren.
Programmstart: Natürlich kann ich nur den Weg beschreiben, denn ich gegangen bin. Jedoch bin ich der Meinung, das wenn es einen einfachen Weg (per Drag & Drop) gibt
warum soll ich dann einen komlizierteren Weg über die Konsole beschreiben. Ich mußte bei einigen Installationen ordentlich Zeit aufwenden, viel nachlesen, um Programme zu installierten. Sicherlich ist es gut, wenn wir alle die Komandozeile beherschen (Ich noch nicht), aber wenn es einfacher geht nehme ich gerne diesen weg. Wenn meine aufgezeigte Metode nicht unter KDE u.s.w. funktioniert, dann würde ich mich freuen, wenn ihr mir darüber informiert. Dann kann ich für bestimmte Windowmanager eine separate Vorgehensweise beschreiben.

Wir finden es doch alle gut, wenn immer mehr User zu Linux (Ubuntu) wechseln. Dann halte ich es für sinnvoll auch die ganz einfachen Metoden auf zu zeigen, um den Umstieg auf Linux (Ubuntu) zu erleichtern.

droebbel hat geschrieben:

Das ist so wirklich noch suboptimal: der Grundlagenartikel für Archive hat keine Zielangabe (normalerweise macht man das mit cd), und so ist der Verweis darauf ganz nutzlos. Sollte man den Archivartikel erweitern?

Auf Dateisystem sollte man nicht verweisen, das war nur zu Deiner Information.

Die Erstellung eines Menüeintrags gehört nicht in diesen Artikel, dafür haben wir ebenfalls einen Grundlagenartikel.

Grundlagenartikel für Archive hat keine Zielangabe Ganz ehrlich, ich habe nicht verstanden was Du meinst. Bitte um Erklärung. Schließlich mein erster Artikel.

Auf Dateisystem sollte man nicht verweisen Hast recht.

Erstellung eines Menüeintrags Und genau das erachte ich für sehr wichtig. Ich habe diesen weg vorher selbst nicht gewust. Leider gibt es immer noch Programme bei mir, die nicht im Ordner /opt liegen und die ich immernoch auf umwegen starten muß.

Gerade denn Menüeintrag, man kann naturlich auch den weg ins Startmenü beschreiben, halte ich zum Abschluß der Installation für sehr wichtig.
Nicht jeder hat es drauf wir Ihr. Positiv gemeint! Ich bin noch weit weg davon. Gerade diese Artikel sollen es Einsteigern doch leicht machen.
Ein verweiß auf den Grundartikel dafür ist sicherlich nicht falsch, aber ich sehe das nicht nur bei mir so, das man nicht jeden Link anklickt.
Schließlich ist diese Arbeit mit großem Zeitaufwand verbunden.

Dee hat geschrieben:

Ich seh da noch einiges

Du hast absolut recht. Deswegen habe ich diesen Tread aufgemacht.

Aber ermal möchte ich mich bei Euch bedanken, das Ihr mir dabei unterstützt.

Leider kann ich nicht jeden Tag ins Forum schauen, da ich Vater im Erziehungsurlaub bin.
Ich bitte um Verständnis.

Herzliche Grüße

anakleto
(Helmut)

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Leider kann ich nicht jeden Tag ins Forum schauen, da ich Vater im Erziehungsurlaub bin.
Ich bitte um Verständnis.

Stellvertretend für Unki: "Lass Dir alle Zeit, die Du brauchst!" ☺ Nur arbeite eben hin und wieder dran...

Wir finden es doch alle gut, wenn immer mehr User zu Linux (Ubuntu) wechseln. Dann halte ich es für sinnvoll auch die ganz einfachen Metoden auf zu zeigen, um den Umstieg auf Linux (Ubuntu) zu erleichtern.

Wir auch! Deswegen steht bei (fast) allen Grundlagenartikeln im Forum zuerst die Beschreibung per GUI und dann am Schluß per Konsole. Steht auch in unserer Wiki/Referenz, daß wir GUI bevorzugen.

Natürlich kann ich nur den Weg beschreiben, denn ich gegangen bin. Jedoch bin ich der Meinung, das wenn es einen einfachen Weg (per Drag & Drop) gibt
warum soll ich dann einen komlizierteren Weg über die Konsole beschreiben.

Keine Ahnung... Ich wüßte nicht mal, wie man das übers Terminal realisieren könnte. *g* Es ging mehr darum, daß Du auf die Grundlagenartikel GNOME_Panel bzw. GNOME_Menü verweist. Da ist erklärt, wie man Starter anlegt. ☺ Bei dem GNOME-Panel-Artikel könnte man aber noch reinnehmen, daß man auch Sachen per Drag&Drop ins Panel schieben kann, das steht da nämlich noch nicht.

Grundlagenartikel für Archive hat keine Zielangabe Ganz ehrlich, ich habe nicht verstanden was Du meinst. Bitte um Erklärung. Schließlich mein erster Artikel.

Etwas konfus geschrieben von droebbel. Er wollte sagen, daß im Grundlagenartikel [7], den Du oben verlinkst das Entpacken mit der Option "-C Ziel" noch fehlt. Das sollte man dort nachtragen und dann kannst Du den Konsolenbefehl ganz weglassen und mußt nur sagen, daß man es nach "/opt" entpacken muss. Liest sich einfacher. ☺

Erstellung eines Menüeintrags Und genau das erachte ich für sehr wichtig.

Wir ja auch, siehe oben. Nur gibt es dazu Grundlagenartikel! Der Sinn ist der: Wenn sich irgendwann mal an der Methode was ändert, müssen wir das nicht in 100 Artikeln einzeln ändern, sondern nur in den einem Grundlagenartikel.

Gruß, Dee

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

anakleto hat geschrieben:

Unki hat geschrieben:

Warum soll ich mir die Software von der Computerbase runterladen? Der Absatz mit dem Programmstart gefällt mir irgendwie nicht richtig. Vielleicht fällt unsd eine bessere Formulierung ein. Es geht mir darum, daß der von Dir vorgeschlagene Weg nicht überall so funktioniert...

bis jetzt habe ich nur bei Computerbase die Deutsche-Version vom Kompozer gefunden. Sobald es auf der NVU Seite in Deutsch zum Download bereit steht werde ich den Link aktualisieren.

Fein, vielleicht kannst duz das in dem Artikel erwähnen?
anakleto hat geschrieben:

Programmstart: Natürlich kann ich nur den Weg beschreiben, denn ich gegangen bin. Jedoch bin ich der Meinung, das wenn es einen einfachen Weg (per Drag & Drop) gibt
warum soll ich dann einen komlizierteren Weg über die Konsole beschreiben.

Mir geht es darum, daß es nicht überall mit D & D funktioniert. In XFCE Zum Beispiel.

IMHO reicht es , wenn Du schreibst, welche Datei für den Progammstart verantwortlich ist.

anakleto hat geschrieben:

Aber ermal möchte ich mich bei Euch bedanken, das Ihr mir dabei unterstützt.

Dafür sind wir da. Ehrlich. Mir macht nix mehr spaß als das Wiki wachsen zu sehen.
anakleto hat geschrieben:

Leider kann ich nicht jeden Tag ins Forum schauen, da ich Vater im Erziehungsurlaub bin.
Ich bitte um Verständnis.

Naürlich, Dee hat mir ja schon was vorweggenommen ... 😉

Rainer

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

wie derzeit auch im Artikel KompoZer nachzulesen ist, gibt es aktuell einen Bug bei der Verwendung des Paketes aus den Ubuntu-Quellen. Ich habe jedoch eine umfangreiche Anleitung entdeckt, die zu Anfang auch eine Abhilfe für die Problematik unter Intrepid verschlägt. Den Artikel bzw. Hinweis sollte man entsprechend anpassen. Macht das jemand? Ansonsten setze ich mich mal dran.

Gruß pippovic

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Die umfangreiche Anleitung ist eher kurz:

Der Trick ist: KompoZer nicht aus den Paketquellen installieren (also nicht über Synaptic oder Programme hinzufügen), sondern sich die aktuelle Version direkt auf der Webseite bei KompoZer herunterladen.

Kaze, der Entwickler von KompoZer schreibt dazu (siehe unter Kommentare):

Nur ein kleiner Warnhinweis: diese Versionen von KompoZer sind nur *alpha*, obwohl sie laufen bestimmt viel besser als die offizielle 0.7.10 Version on Intrepid Ibex. Diese alpha Versionen bringen ein paar neuen Kleinigkeiten (zB. Icons im Site Manager, SVG, MathML, besseres Add-ons Manager) aber es fehlt noch manche Dinge (zB. Quelltext-Ansicht, Templates, Rulers). Wer noch Hardy Heron hat (so wie ich…) sollte eher die offizielle Version von Synaptic verwenden.

Was zur beliebten Frage fuehrt, ob Alpha-Versionen im Wiki erwaehnt werden sollen... siehe auch KompoZer stürzt ab im Forum.

Antworten |