Hallo,
oder lohnt das nicht und man sollte dieses seit 7 Jahren ungewartete Programm friedlich sterben lassen?
Würde ich so sehe. Wenn ein Pferd tot ist, braucht man es nicht unnötig lange reiten.
Gruß, noisefloor
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Würde ich so sehe. Wenn ein Pferd tot ist, braucht man es nicht unnötig lange reiten. Gruß, noisefloor |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6492 |
+1 Ich fände es aber gut, die "ungewartet"-Info noch im Artikel zu haben, bspw. als Hinweisbox. Gruß BillMaier |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54956 Wohnort: Berlin |
|
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1177 |
Hallo, xenial ist raus. Der Artikel ist somit ungetestet! LG |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo alle beieinander, ich fände es gut, wenn man eine Software, die zwar überall angepriesen wird, aber z.B. unter Mint 20.2 nicht läuft einfach auch so zu bezeichnen. Habe gerade versucht zu installieren, aber es gibt ungelöste Abhängigkeiten, die ich nicht beheben kann. sudo apt install libidl0 Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Paket libidl0 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist. Doch die folgenden Pakete ersetzen es: libidl-2-0 E: Für Paket »libidl0« existiert kein Installationskandidat. Also schreibt in den Artikel, ganz oben rein, dass es unter Mint 20.2 nicht läuft. Oder hat jemand eine Lösung? Bearbeitet von tuxifreund: Forensyntax korrigiert |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54956 Wohnort: Berlin |
Das hier ist ein Ubuntu-Wiki. Was unter Mint läuft und was nicht hat absolut keine Relevanz. Und das es sich um komplett tote Software handelt steht ebenso im Artikel. Ebenso das er mit keiner aktuellen Ubuntu-Version getestet ist.
Ja, aber ich hab versprochen sie nicht in den Artikel zu schreiben. 😛 |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54956 Wohnort: Berlin |
Apropos: Das Zeug ist im Snap-Store. Wäre damit also für alle noch unterstützten Ubuntu-Versionen installierbar und nutzbar. Was wird jetzt aus
? Ich würde ja dabei bleiben. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, Artikel ist mit dem EOL von Xenial ungetestet → archiviert. Gruß, noisefloor |