ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

image uploader @ Ubuntu-Pics.de 0.1-a

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

rene.hennig

Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Wohnort: Bochum

Moin, Mahlzeit, Guten Tag und Hallo,

ich möchte euch hier gerne meinen "Image Uploader" vorstellen.

Es ist ein kleines Python script für die konsole.
Damit könnt ihr leicht eure Bilder auf Ubuntu-Pics.de laden.

Anbei auch ein kleines Install script. Sind einige Abhängigkeiten zu lösen.
Würde mich freuen wenn ihr mal versucht, das bei euch zum laufen zu bekommen.

Sobals es dann bei euch soweit läuft, kann ich den installer ausbauen ...

Danke! 😉

PS: Es ist für Ubuntu ab 7.10
PPS: Das passende Nautilus script folgt - schreibs gerade.

image_uploader_0.1-a.tar.gz (4.9 KiB)
Download image_uploader_0.1-a.tar.gz

rene.hennig

(Themenstarter)
Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Wohnort: Bochum

Mhh ...

Ihr reisst euch ja förmlich darum, mir eure Fehlermeldungen zukommen zu lassen 😀

Habe das Nautilus-Script fertig.
Wer es testen oder haben möchte (sofern das hier einer liest ...)

Das script einfach in ~/.gnome2/nautilus-scripts/ kopieren und ausführbar machen.
Danach könnt ihr mittels Rechtsklick ein Bild Hochladen - urls werden dann mittels zenity in einer liste ausgegeben.

Hoffe es findet gefallen ...

mfg

PS: Das klappt natürlich _NUR_ wenn das obige Script bereits installiert ist und funktioniert.

Image-Upload_nautilus.tar.gz (375 Bytes)
Download Image-Upload_nautilus.tar.gz

Tettsch

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 87

Ich habs mal installiert, da stand auch, dass es erfolgreich war und wenn ich versuch ein Bild hochzuladen, kommt das:

~/Downloads/image_uploader_0.1-a$ image_uploader ~/Desktop/desktop.jpg
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/image_uploader", line 34, in <module>
    import argparse
ImportError: No module named argparse
Error in sys.excepthook:
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python2.5/site-packages/apport_python_hook.py", line 78, in apport_excepthook
    report_file = open(pr_filename, 'wt')
IOError: [Errno 13] Permission denied: '/var/crash/_usr_bin_image_uploader.1000.crash'

Oder ists nur Dummheit bei der Eingabe? 😀

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Das Skript benötigt ``argparse``: ``sudo easy_install argparse`` sollte dem Abhelfen. Allerdings ist das nicht die einzige Abhängigkeit, lxml >= 2.0 z.B. auch noch benötigt.

rene.hennig

(Themenstarter)
Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Wohnort: Bochum

Argh!

Natürlich habe ich "argparse" im installer vergessen ...

Erstelle "hoffentlich" noch heute, eine neue version ein.

mfg

PS: Danke für - wenigstens - eine rückmeldung ☺

rene.hennig

(Themenstarter)
Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Wohnort: Bochum

So,

wie versprochen eine angepasste Version.

Hier gibt es nur eine leichte änderung im "image_uploader".
Der Installer ist neu geschrieben, und setzt nun auf zenity.

Der installer baut nun auch direkt das nautilus-script ein.

Hoffe das ist so nun erstmal okay ...

Werde versuchen, neben der arbeit alle scripte zu verbessern und zu verschönern.

Wäre lieb von euch, wenn ihr alle möglichen fehler postet - Danke & gute nacht

if $me [ tired ]
then
zenity --info --text "go sleep"
exit

image_uploader0.1-ab.tar.gz (4.9 KiB)
Download image_uploader0.1-ab.tar.gz

rene.hennig

(Themenstarter)
Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Wohnort: Bochum

So,

nochmal 2 Fehler ausgebessert.
Bei dem grafischen installer, hatte ich statt gksudo einfach nur sudo genommen - was letztendlich dazu führte, dass gar nicht mehr nach dem pass gefragt wurde, und die installation fehlerhaft verlief.

Das Nautilus-Script öffnet das Fenster mit den Urls nun so gross, dass man es nicht selber aufziehen muss. Ausserdem wird das hochgeladene Bild automatisch in einem neuen Browser Tab geöffnet.

Die aktuellste version gibt es jetzt immer hier:

http://image-uploader.ubuntu-projekte.de/image_upload_latest.tar.gz

TODO:
→ Eine Überprüfung der Dateigrösse der Bilder
→ Eine Überprüfung ob Dateityp auch erlaubt ist
→ Eine Liste (txt) welche nach und nach mit allen urls gefüllt wird → neue werden dann angehangen

mfg

rene.hennig

(Themenstarter)
Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Wohnort: Bochum

So,

neue Version.

Changelog:

Der Installer hatte noch Fehler. Ausgebessert.
Der Installer schreibt nun auch eine "install.log" und "error.log" in das Verzeichnis wo "install.sh" ausgeführt wird.
Das Nautilus-Script überprüft nun ob die Dateigröße eines Bildes den maximalen uploadwert überschreitet → wenn ja, dann Abbruch
Überprüft wird auch auf den mime-typ. Nur Bilder des typs "jpeg, png und gif" sind erlaubt.

Ich hoffe nicht, dass ich neue Fehler eingebaut habe ...

http://image-uploader.ubuntu-projekte.de/image_upload_latest.tar.gz

mfg

rene.hennig

(Themenstarter)
Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Wohnort: Bochum

Hey, freut mich dass es doch noch interessenten gibt 😉

Scheint so, als wäre das Pfad falsch.
Du solltest "install.sh" in dem ordner ausführen in dem es liegt.
Am besten per Doppelklick.

Sollte das auch nicht klappen, so warte noch ein wenig.
Schreibe gerade eine Version in Perl. Die ist weniger fehleranfällig, hat weniger abhängigkeiten und lässt sich als *.deb* installieren 😉

mfg

PS: Wenn du Schreenshots machen willst und diese hochladen möchtest → http://forum.ubuntuusers.de/topic/163502/

rene.hennig

(Themenstarter)
Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Wohnort: Bochum

❓ ❓
Was zum Henker ... Wo bitte ist denn die Nachricht hin auf die ich gerade geantwortet habe? ...

anachronist

Anmeldungsdatum:
12. November 2007

Beiträge: 49

hi,
nachdem ich dein script erfolgreich installiert habe, und es auch gleich ausführen wollte, kam die meldung, dass folgendes Modul fehlt:

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/image_uploader", line 36, in <module>
    import lxml.html
ImportError: No module named html

vorher kam auch die meldung, dass lxml nicht verhanden sei, das hab ich erstmal nachinstalliert, für dieses Problem finde ich jedoch (noch) keine lösung, vllt hast du ja eine für mich?

rene.hennig

(Themenstarter)
Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Wohnort: Bochum

anachronist hat geschrieben:

hi,
nachdem ich dein script erfolgreich installiert habe, und es auch gleich ausführen wollte, kam die meldung, dass folgendes Modul fehlt:

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/image_uploader", line 36, in <module>
    import lxml.html
ImportError: No module named html

vorher kam auch die meldung, dass lxml nicht verhanden sei, das hab ich erstmal nachinstalliert, für dieses Problem finde ich jedoch (noch) keine lösung, vllt hast du ja eine für mich?

Versuchs doch bitte mal hiermit:

sudo easy_install lxml

anachronist

Anmeldungsdatum:
12. November 2007

Beiträge: 49

danke, war aber noch nciht die lösung:

Searching for lxml
Best match: lxml 1.3.6
Adding lxml 1.3.6 to easy-install.pth file

Using /usr/lib/python2.5/site-packages
Processing dependencies for lxml
Finished processing dependencies for lxml


daraufhin hab ich den image_uploader wieder gestartet, kam der gleiche fehler

rene.hennig

(Themenstarter)
Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Wohnort: Bochum

Mhh ... Dann weiss ich im Moment nicht woran es liegen könnte. Sorry.

Wie schon gesagt - sind einfach zu viele Abhängigkeiten, und jede davon kann Dehler verursachen.
Deswegen wird das ganze nochmal richtig in Perl geschrieben, damit es auch wirklich auf jedem System klappt.

Wird wohl noch ein bisschen dauern - sorry ...

anachronist

Anmeldungsdatum:
12. November 2007

Beiträge: 49

mh, schade, aber was solls

danke jedenfalls für deine schnelle hilfe 😉 werde das projekt im auge behalten

Antworten |