horst2k
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2012
Beiträge: 8
|
Hallo Leute! Ich bin ein wenig am verzweifeln. Ich möchte einen Befehl ausführen ("mono McMyAdmin.exe") und das Terminal offen lassen. Später möchte ich den Befehl in den Autostart schreiben, damit der Server beim Systemstart mitstartet. Long story short:
Ich brauche ein Shellscript (?) das Lxterminal öffnet und einen Befehl ausführt und offen bleibt. Es sicherlich total einfach - ich komme einfach nicht drauf. Danke für eure Hilfe, Simon.
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Hi Simon, erstmal willkommen hier auf dem Forum ! Bist Du ganz sicher, dass Du mit mono eine Win... - .exe - Datei ausführen kannst ?? Ich bin mit mono nicht vertraut, aber das hier klingt mir anders: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=120539 Ansonsten wäre der 1. Schritt, ein Terminal zu öffnen, dort mal den Befehl eingeben und probieren, was er macht. Dann kannst Du nämlich auch die Fehlermeldungen sehen (und hier posten). LG, track
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
horst2k schrieb:
mono McMyAdmin.exe
Du fährst eine Linux-Distribution, also nutzt Du entsprechend native Software. Zumal es die in diesem Fall sogar gibt. und das Terminal offen lassen.
|
sven-s
Anmeldungsdatum: 5. August 2010
Beiträge: 700
|
Also zu lxterminal habe ich leider nichts gefunde, aber fuer xterm habe ich folgendes anzubieten: | xterm -hold -c "mono McMyAdmin.exe"
|
In einem einfachen Skript sieht es dann so aus: #!/bin/bash
xterm -hold -c "mono McMyAdmin.exe" EDIT: Ich habe doch noch was fuer lxterminal gefunden: | lxterminal --command "bash -c 'mono McMyAdmin.exe && bash'"
|
und als Skript dann: #!/bin/bash
lxterminal --command "bash -c 'mono McMyAdmin.exe && bash'"
|
horst2k
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2012
Beiträge: 8
|
track schrieb: Bist Du ganz sicher, dass Du mit mono eine Win... - .exe - Datei ausführen kannst ?? Ich bin mit mono nicht vertraut, aber das hier klingt mir anders: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=120539
Mono macht wohl .Net Anwendungen Plattformunabhängig unabhängig verfügbar, soweit ich das verstanden habe. axt schrieb: Du fährst eine Linux-Distribution, also nutzt Du entsprechend native Software. Zumal es die in diesem Fall sogar gibt.
Die native Version von McMyAdmin ist nur für 64-Bit Systeme verfügbar, daran habe ich leider zu spät gedacht. Unter 32-Bit kann man McMyAdmin auch weiterhin mit Mono betreiben - funktioniert auch einwandfrei. Den Vorschlag von Sven-S werde ich gleich ausprobieren. Danke dafür!
|
horst2k
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2012
Beiträge: 8
|
Wenn ich das Shellscript von Sven-s mit der Konsole ausführe (./start.sh) dann funktioniert es: ein neues Fenster öffnet sich und McMyAdmin startet. Bei einem Doppeklick auf das Shellscript habe ich die Wahl zwischen "ausführen" und "im Terminal ausführen" - beides funktioniert nicht.
Ich glaube das Hängt mit Lubuntu zusammen.
|
sven-s
Anmeldungsdatum: 5. August 2010
Beiträge: 700
|
Mh, bei funktioniert es unter Thunar problemlos. Aber auf Lubuntu wuerde ich es nicht gleich schieben, dann schon eher auf den Dateimanager pcmanfm. Ich habe auch diesen Thread im Crunchbang-Forum gefunden. Anscheinend handelt es sich um eine Bug, aber in 12.04 wird schon 0.9.10. Der Bug sollte also nicht mehr bestehen.
|
horst2k
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2012
Beiträge: 8
|
sven-s schrieb:
Ich habe auch diesen Thread im Crunchbang-Forum gefunden. Anscheinend handelt es sich um eine Bug, aber in 12.04 wird schon 0.9.10. Der Bug sollte also nicht mehr bestehen.
Würde ein alternativer Dateimanager das Problem beheben?
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Was ist jetzt Dein Problem ? Dass Du es nicht mit einem Starter (oder Knopf) gestartet bekommst, oder dass der Befehl an sich schon nicht funktioniert ? (m.a.W.: Hast Du wie ich dich gebeten hatte, einmal Dein normales Terminal auf gemacht und darin den Befehl probiert ?) Wenn es ein Problem mit dem Befehl ist, bräuchten wir die Fehlermeldung. Wenn das aber funktioniert, und es sich nur nicht per "Knöpfchen" ausführen lässt, dann müsstesn wir uns mal den Inhalt des Starters genauer ansehen. LG, track
|
horst2k
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2012
Beiträge: 8
|
track schrieb: Was ist jetzt Dein Problem ? Dass Du es nicht mit einem Starter (oder Knopf) gestartet bekommst, oder dass der Befehl an sich schon nicht funktioniert ? (m.a.W.: Hast Du wie ich dich gebeten hatte, einmal Dein normales Terminal auf gemacht und darin den Befehl probiert ?)
Der Befehl an sich funktioniert einwandfrei. Wenn ich direkt in ein Terminal (Lxterminal als auch ein "echtes" Terminal) startet das Programm track schrieb: Wenn das aber funktioniert, und es sich nur nicht per "Knöpfchen" ausführen lässt, dann müsstesn wir uns mal den Inhalt des Starters genauer ansehen.
Mit Inhalt des Starters meinst du die start.sh? | #!/bin/bash
lxterminal --command "bash -c 'mono McMyAdmin.exe && bash'"
|
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Nein, mit "Starter" meine ich kein Shellskript, sondern das Ding, das ich per Rechtsklick auf den Desktop oder dem Panel mit "Starter anlegen" erzeuge. Dort wird dann der Befehl und seine Eigenschaften eingetragen, und danach existiert ein entsprechendes "Knöpfchen" auf dem Desktop oder dem Panel. (So geht das jedenfalls bei meinem Ubuntu. Ich nehme an, bei Lubuntu ist das nicht viel anders) Und das funktioniert bei Dir nicht, auch nicht wenn Du "ausführen im Terminal" wählst ? Im "Befehl" solltest Du ausdrücklich den Shell-Aufruf mit hinein schreiben: bash -c 'read -p "bitte Taste drücken"' Funktioniert im Starter wenigstens dieser Minimalbefehl einwandfrei ? track
|
horst2k
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2012
Beiträge: 8
|
track schrieb: Nein, mit "Starter" meine ich kein Shellskript, sondern das Ding, das ich per Rechtsklick auf den Desktop oder dem Panel mit "Starter anlegen" erzeuge. Dort wird dann der Befehl und seine Eigenschaften eingetragen, und danach existiert ein entsprechendes "Knöpfchen" auf dem Desktop oder dem Panel. (So geht das jedenfalls bei meinem Ubuntu. Ich nehme an, bei Lubuntu ist das nicht viel anders) Und das funktioniert bei Dir nicht, auch nicht wenn Du "ausführen im Terminal" wählst ? Im "Befehl" solltest Du ausdrücklich den Shell-Aufruf mit hinein schreiben: bash -c 'read -p "bitte Taste drücken"' Funktioniert im Starter wenigstens dieser Minimalbefehl einwandfrei ? track
Unter Lubuntu kann man durch einen Rechtklick einen Shortcut erstellen - meinst du das? Ich habe leider keine Lubuntu Erfahrung, und steige gerade seid einigen Jahren wieder in die Welt von Linux ein .. EDIT: Sieht übrigens so aus:
|
[Desktop Entry]
Encoding=UTF-8
Type=Application
Name=gibihm
Name[de_DE]=gibihm
Exec=bash -c 'read -p "bitte Taste drücken"'
Comment[de_DE]=
|
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Kann sein, dass das unter Lubuntu "Shortcut" heißt. Jedenfalls so'n Ding, das ein Programm startet, wenn Du drauf klickst. Bei mir kannst Du da "Typ", "Name", "Befehl", "Kommentar" und das Icon auswählen. Das meine ich. Geht da
mein genannter Minimalbefehl ? Dein Befehl: "bash -c 'mono McMyAdmin.exe ; read '" ?
Edit: Ja, so sieht eine typische Starterdatei aus. Geht die bei Dir ? track
|
horst2k
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2012
Beiträge: 8
|
track schrieb: Kann sein, dass das unter Lubuntu "Shortcut" heißt. Jedenfalls so'n Ding, das ein Programm startet, wenn Du drauf klickst. Bei mir kannst Du da "Typ", "Name", "Befehl", "Kommentar" und das Icon auswählen. Das meine ich. Geht da
mein genannter Minimalbefehl ? Dein Befehl: "bash -c 'mono McMyAdmin.exe ; read '" ?
Edit: Ja, so sieht eine typische Starterdatei aus. Geht die bei Dir ? track
Nein, es passiert nichts.
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Hast Du die mit Hand (→ Editor) angelegt, oder per Rechtsklick ? Bei diesen Launchern scheint es ja einen Bug zu geben, wie sven-s ja oben schon verlinkt hat. Funktioniert es denn, wenn Du mit so einem Starter das Terminal öffnest (also den Befehl lxterminal einträgst) ? track
|