ubuntuusers.de

Konvertierungsproblem von mbr nach gpt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

LinuxMüller

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe ein etwas größeres Problem. Ich habe meine Festplatte, wo Windows und Ubuntu installiert ist, von mbr in gpt konvertiert. Das hat funktioniert. Im Bios habe ich auf UEFI umgestellt. Rechner fährt auch hoch, leider wird nur das Windows Betriebssystem angezeigt bzw. hochgefahren. Meine Frage ist, wie bekomme ich den Bootmanager wieder, damit ich auswählen kann, ob ich Ubuntu oder Windows starten kann? Vielen Dank schon mal im voraus.

Moderiert von schwarzheit:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4401

Starte vom Stick und installiere Inxi

sudo apt install inxi

und dann zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ausgabe dieser Befehle:

1
2
inxi -Fz
sudo parted --list

(Befehle bitte einzeln nacheinander ausführen. Benutze Kopieren (im Terminal + Strg + C ) und Einfügen.)

LinuxMüller

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2017

Beiträge: 202

Danke für die Hilfe. Es kommt folgendes heraus:

ystem:
  Kernel: 6.8.0-41-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Desktop Mobo: ASUSTeK model: Z170-DELUXE v: Rev 1.xx
    serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: 2202
    date: 09/19/2016
CPU:
  Info: quad core model: Intel Core i5-7400 bits: 64 type: MCP cache:
    L2: 1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 800 min/max: 800/3500 cores: 1: 800 2: 800 3: 800 4: 800
Graphics:
  Device-1: NVIDIA GP107 [GeForce GTX 1050] driver: nouveau v: kernel
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: nouveau gpu: nouveau
    resolution: 1920x1080~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: nouveau,swrast platforms: x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.5 compat-v: 4.3 vendor: mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.1
    renderer: NV137
Audio:
  Device-1: Intel 100 Series/C230 Series Family HD Audio driver: snd_hda_intel
  Device-2: NVIDIA GP107GL High Definition Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-41-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
  Device-1: Intel Ethernet I219-V driver: e1000e
  IF: enp0s31f6 state: down mac: <filter>
  Device-2: Broadcom BCM4360 802.11ac Dual Band Wireless Network Adapter
    driver: bcma-pci-bridge
  Device-3: Intel I211 Gigabit Network driver: igb
  IF: enp11s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: ASUSTek Broadcom BCM20702 Single-Chip Bluetooth 4.0 + LE
    driver: btusb type: USB
  Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 4.0
Drives:
  Local Storage: total: 476.94 GiB used: 15.3 MiB (0.0%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Transcend model: TS512GSSD370 size: 476.94 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 7.77 GiB used: 276 MiB (3.5%) fs: overlay source: ERR-102
Swap:
  ID-1: swap-1 type: partition size: 37.61 GiB used: 0 KiB (0.0%)
    dev: /dev/sda4
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 33.0 C mobo: N/A gpu: nouveau temp: 32.0 C
  Fan Speeds (rpm): N/A gpu: nouveau fan: 1051
Info:
  Memory: total: 16 GiB available: 15.53 GiB used: 2.15 GiB (13.8%)
  Processes: 286 Uptime: 43m Shell: Bash inxi: 3.3.34
sudo parted --list
Model: ATA TS512GSSD370 (scsi)
Disk /dev/sda: 512GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End    Size    File system     Name  Flags
 1      1049kB  106MB  105MB   fat32                 boot, esp
 2      106MB   210GB  210GB   ntfs                  msftdata
 3      210GB   460GB  250GB   ext4                  msftdata
 4      460GB   500GB  40.4GB  linux-swap(v1)        msftdata


Warning: Unable to open /dev/sr1 read-write (Read-only file system).  /dev/sr1
has been opened read-only.
Error: /dev/sr1: unrecognised disk label
Model: Unknown (unknown)                                                  
Disk /dev/sr1: 6203MB
Sector size (logical/physical): 2048B/2048B
Partition Table: unknown
Disk Flags: 

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4401

Dann sollte das die passende Anleitung sein.

GRUB 2/Reparatur (Abschnitt „Reparatur-mittels-Desktop-CD“)

Nachtrag: Dein UEFI ist nicht aktuell → Version: 3801 Datum: 2018/04/27

LinuxMüller

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2017

Beiträge: 202

Danke, eine paar Fragen habe ich noch. für sdXY muss ich sda1 einsetzen? Muss ich das optionale auch machen?

sudo mount /dev/sdXY /mnt/boot 

sudo mount /dev/sdXY /mnt/boot/efi 

Und ein Btrfs-Dateisystem habe ich nicht, oder? Sagt mir nichts?

LinuxMüller

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2017

Beiträge: 202

der Befehl sudo mount /dev/sda1 /mnt/boot/efi funktioniert schon nicht. Brauche ich diesen Befehl?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11963

LinuxMüller schrieb:

funktioniert schon nicht.

Keine valide Fehlerbeschreibung.

Du führst in einem Terminal aus, im Terminal wird eine Ausgabe angezeigt. Copypasten von Prompt bis Prompt hier in einem Codeblock!

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16740

Hallo LinuxMüller,

Vielleicht kannst du dir unter Windows einen bootbaren Stick mit der SG2D.iso (SuperGrub2Disk) erstellen und damit das Ubuntu booten .... & dann Grub2 reparieren.

PS: Bitte kontrollieren ob im EFI & Windows der Schnellstart / das Fastboot deaktiviert ist. Sollte in Windows kein Bitlocker verwendet werden bitte auch noch SecureBoot im EFI deaktivieren falls notwendig.

Gruss Lidux

LinuxMüller

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2017

Beiträge: 202

folgende Fehlermeldung kommt:

mount: /mnt/boot/efi: mount point does not exist.
       dmesg(1) may have more information after failed mount system call.

LinuxMüller

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2017

Beiträge: 202

Hallo Lidux,

habe ich erstellt, aber funktioniert leider nicht.

Grüße

schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1726

Wohnort: Ruhrgebeat

Hallo LinuxMüller, Du schriebst:

mount: /mnt/boot/efi: mount point does not exist.
       dmesg(1) may have more information after failed mount system call.

Bevor Du den o.a. Befehl eingibst, sollten vorher die Mountpoints erstellt werden:

sudo mkdir /mnt/boot
sudo mkdir /mnt/boot/efi

Dann das ganze nochmal.

Grüße

schollsky

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4401

Ich vermute ja mal das das immernoch das alte 23.10 aus dem Thread hier ist. Und du somit absichtlich eine falsche Version angegeben hast.

Denn wenn du es wie im anderen Thread gesagt neu installiert hättest dürfte das Grubproblem garnicht mehr da sein.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11963

schwarzheit schrieb:

Ich vermute ja mal das das immernoch das alte 23.10

Richtig. Er ist geradezu völlig unbelehrbar. Also kein Support.

LinuxMüller

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2017

Beiträge: 202

Es ist schön, dass es so gute Informatiker gibt, die nicht lesen können. Ja es stimmt, dass ich schon ein grub Problem gehabt habe, aber das lag nicht an der Version, wie hier machne behaupten und es war vor der Umwandlung zu gpt. Wennn man lesen kann. Jetzt habe ich die Festplatte in gpt umgewandelt und das Problem ist wieder da. Leider hat es mit meiner Variante nicht funktioniert, weil ich das Mainboard noch auf UEFI umgestellt habe. Solche Kommentare sollte man wirklich lassen, wenn man keinen Bock hat einen zu helfen. Danke

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3784

<offtopic>

Es ist schön, dass es so gute Informatiker gibt, die nicht lesen können.

Hier im Forum dürften die wenigsten ausgebildete Informatiker sein.

</offtopic>

Ich habe meine Festplatte, wo Windows und Ubuntu installiert ist, von mbr in gpt konvertiert. Das hat funktioniert.

Wenn man so etwas tut, sollte man wissen, was man da tut. 😉

wie bekomme ich den Bootmanager wieder, damit ich auswählen kann, ob ich Ubuntu oder Windows starten kann?

Bitte lies noch einmal den Beitrag von schollsky. Solltest du mit mit der Grub-Reparatur per chroot partout nicht zurechtkommen, würde sich eine Neuinstallation von Ubuntu anbieten. Diesmal natürlich im UEFI-Modus. Persönliche Nutzdaten kann man ja aus der Sicherung wiederherstellen.

Willst oder kannst du das aus irgendwelchen Gründen nicht, bleibt noch:

Im Bios habe ich auf UEFI umgestellt.

Wenn du auf "UEFI only" umgestellt hast, werden mbr-basierte Sachen gar nicht mehr berücksichtigt. Eventuell hilft es, auf einen Gemischt-Modus (CSM, Compatibility Support Module) umzustellen, mit "Legacy first". Die Bezeichnungen und überhaupt einstellbaren Optionen und Funktionen im UEFI variieren da je nach Hersteller.

Eine Grub-Reparatur kann aber trotzdem noch notwendig sein, damit Ubuntu wieder hochfährt. Und Windows wirst du dann per UEFI Bootmenü (meist F12) auwählen müssen, wenn die mbr-basierte Ubuntu-Installation wieder gefunden wird.

Antworten |