🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 380 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 4,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Kopieren von Internettextpassagen und speichern in den Dateien
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |
Siegifrie
Anmeldungsdatum: 20. Dezember 2020
Beiträge: Zähle...
|

14. Februar 2021 22:22
(zuletzt bearbeitet: 5. März 2021 18:52)
Bin schon ein etwas älteres Semester und bin von Win 7 auf Linux Ubuntu 20.04 umgestiegen. Habe jetzt, wie man sich denken kann, mit den einfachsten Sachen (Terminal) Probleme.
Versuche schon seit ein paar Stunden von einer Internetseite z.B. einzelne Textstellen (Terminalbefehle) zu kopieren und
in den Dateien/Dokumente zu speichern. Lässt sich mit der Maus nicht einfügen. "Einfügen" ist nicht unterlegt.
Habe dazu blöderweise zwei Programme "CopyQ" und "WebHTTrack" installiert, was natürlich auch nicht weiterhilft.
Meine Fragen:
Welche Pakete muss ich installieren, um einfach Textpassagen von einer Internetseite in meinen Dateien/Dokumente zu speichern und
wie kann ich diese beiden Programme wieder entfernen.
Hoffe, ich bin im richtigen Forum und Danke für die Unterstützung.
Siegi Bearbeitet von rklm: Distro korrigiert
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 10436
Wohnort: auf deiner lahmen Festplatte und auf deinem mickrigen Monitor
|

14. Februar 2021 22:28
Du musst zum speichern von Text ein Dokument erstellen. Das kann ein einfaches Textdokument ohne Formatierung sein (z.B. mit gedit, Mousepad) oder ein richtiges Dokument mit Libreoffice. Da kannst du dann beliebigen Text einfügen und speichern. Zum Kopieren:
Markieren und Strg+C drücken, einfpgen dann mit Strg+V.
Einfügen geht aber auch mit der mittleren Maustaste, da wird jedoch das eingefügt, was zuletzt markiert war, ohne irgendeine taste zu drücken. Im Terminal immer Umschalt+Strg+C bzw. V.
|
Siegifrie
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Dezember 2020
Beiträge: 10
|

14. Februar 2021 22:38
Vielen lieben Dank.
Funktioniert wunderbar.
Noch die andere Frage, wie kann ich diese beiden Programme "CopyQ und WebHTTrack" wieder löschen bzw. deinstallieren.
Danke
Siegi
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 10436
Wohnort: auf deiner lahmen Festplatte und auf deinem mickrigen Monitor
|

14. Februar 2021 22:40
Zeige {{{dpkg -l |grep copy
dpkg -l |grep webhtt
snap list
cat /var/log/apt/history.log
|
Siegifrie
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Dezember 2020
Beiträge: 10
|

14. Februar 2021 22:50
siegrechner@siegrechner-VPCEJ1C5E:~$ Zeige dpkg -l |grep copy
Zeige: Befehl nicht gefunden.
siegrechner@siegrechner-VPCEJ1C5E:~$ dpkg -l |grep webhtt
ii webhttrack 3.49.2-1build1 amd64 Copy websites to your computer, httrack with a Web interface
ii webhttrack-common 3.49.2-1build1 all webhttrack common files
siegrechner@siegrechner-VPCEJ1C5E:~$ snap list
Name Version Rev Tracking Publisher Notes
core 16-2.48.2.1 10823 latest/stable canonical✓ core
core18 20210128 1988 latest/stable canonical✓ base
gnome-3-28-1804 3.28.0-19-g98f9e67.98f9e67 145 latest/stable canonical✓ -
gnome-3-34-1804 0+git.3556cb3 66 latest/stable/… canonical✓ -
gtk-common-themes 0.1-50-gf7627e4 1514 latest/stable/… canonical✓ -
signal-desktop 1.39.6 346 latest/stable snapcrafters -
skype 8.68.0.100 162 latest/stable skype✓ -
snap-store 3.38.0-59-g494f078 518 latest/stable/… canonical✓ -
snapd 2.48.2.1 11036 latest/stable canonical✓ snapd
vlc 3.0.12.1 2103 latest/stable videolan✓ -
whatsapp-for-linux 1.1.2 19 latest/stable nshecan -
youtube-dl 2021.01.16+gitb79977f 3805 latest/stable joeborg -
siegrechner@siegrechner-VPCEJ1C5E:~$
Der Befehl " cat /var/log/apt/history.log geht über mehrere Seiten und ich weiß nicht, wie ich diesen kopiere und anhänge
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 10436
Wohnort: auf deiner lahmen Festplatte und auf deinem mickrigen Monitor
|

15. Februar 2021 06:20
sudo apt remove --purge webhttrack webhttrack-common cat /var/log/apt/history.log > ~/Dokumente/apt.log
In Dokumente liegt dann eine apt.log, die du hochladen kannst.
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2145
Wohnort: Hannover
|

15. Februar 2021 07:01
Warum von Windows 7 auf Linux und nicht auf W10?
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 12907
|

16. Februar 2021 14:45
Hallo Siegifrie, Unter Firefox gibt es auch das AddOn "Save Page WE" um ganze HTML Seiten zu speichern .... schau es dir mal an. Gruss Lidux
|
Siegifrie
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Dezember 2020
Beiträge: 10
|

17. Februar 2021 19:30
Danke für die Antworten. Funktioniert alles wunderbar.
Warum ich zu Linux wechselte:
1. Mein Lapi ist zu schwach für win 10
2. Wollte ich kein Geld, bzw. kann ich dafür kein Geld ausgeben
3. Ich bin experimentierfreudig und habe als Pensionist viel Zeit.
4. Schön langsam verstehe ich Linux, Ubuntu 20.04 und kann meine paar Sachen (interneten, mailen, ein wenig YouTube und noch meine Fotos, Videos ordnen) erledigen.
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung, welche auch wunderbar klappt.
Siegifrie
|
Doc_Symbiosis
Anmeldungsdatum: 11. Oktober 2006
Beiträge: 3488
Wohnort: Göttingen
|

17. Februar 2021 23:50
Sehr schön, dass das jetzt klappt! Noch zwei Hinweise: Markiere das Thema noch als gelöst, falls es erledigt ist. Das hilft anderen, schnell zu sehen, wo keine Hilfe mehr benötigt wird...
Lies Dir am Besten mal Forum/Syntax durch, falls Du hier häufiger Fragen stellen möchtest. Es ist einfach hilfreich, wenn die Beiträge gut lesbar sind. Einen Codeblock hast Du lobenswerter Weise ja schon verwendet. Dein letzter Beitrag war dann wiederum nicht wirklich gut zu lesen...
|