ubuntuusers.de

RetroShare (openSource) startet auf einmal nicht mehr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

ContractSlayer

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2012

Beiträge: 166

Hallo Ubuntuusers,

habe mir die SVN RetroShare Version unter: http://retroshare.sourceforge.net/ mit den Befehlen im Terminal: sudo add-apt-repository ppa:csoler-users/retroshare-snapshots sudo apt-get update sudo apt-get install retroshare in das Ubuntu Software-Center eingetragen und von dort aus installiert. Nach der Installation habe ich per Ubuntu Dash-Startseite mir die RetroShare Verknüpfung in die Ubuntu Taskleiste gezogen.

Danach habe ich meinen alten RetroShare Windows Account in Ubuntu übernommen indem ich die Inhalte der versteckten Ordner .retroshare und .gnupg in meinen home/MeinName Verzeichniss durch meine Sicherungen ersetzt habe.

RetroShare ließ sich danach auch mehrmals mit meinen gesicherten Account starten. Alle meine Einstellungen wie Freunde, Dateien Freigaben usw. wahren erhalten. Auch ein Update auf die RetroShare SVN Version 0.5.3c 5208 klappte ohne Problem.

Seit kurzen ist es aber so, dass wenn ich auf das RetroShare Symbol in der Taskleiste drücke, außer einen kurzes blinken des RetrShare Symbol nichts passiert.

Habe soweit ich mich noch entsinnen kann, vorher noch einige für mich uninteressante vorinstallierte Software aus dem Ubuntu Software-Center deinstalliert. Ob es evtl. damit zu tun hat? Es waren nur Anwendungsprogramme wie Spiele, Office...

Habe RetroShare auch nochmal per Software-Center gelöscht, Ubuntu neu gestartet und die aktuelle RetroShare_0.5.3c.5208_ubuntu_i386.deb per Software-Center neu installiert. Aber auch danach ließ sich RetroShare nicht öffnen. Jedoch wurde unter den Software-Center die Nachricht angezeigt,dass sich Pakete einer ältere Version von RetroShare im System befinden.

Weiß nicht mehr was ich noch tun soll ☹

Antworten |