Was liefert denn "which simplex-chat"
Nichts. Es gibt 2 Varianten, ich glaube die "chat" ist die cli-Version.
Bei Debianpaketen kann man in grafischen Paketerwaltungen (Muon, Synaptic) bequem sichten
Danke, heißer Tipp, wusste nicht, dass da was anderes gefunden werden kann, als mit dpkg.
Ich verwende Xubuntu und da habe ich es in der Programmsuche entdeckt. Darauf habe ich ein Icon am Desktop abgelegt und dort entdeckt man
/opt/simplex/bin/simplex
Jetzt wäre noch interessant zu wissen, wie ihr simpleX im Vergleich zu Jami - https://jami.net/download-jami-linux/ einordnet. Bei Jami gefällt mir, dass da überhaupt kein Server dazwischen ist, reines P2P. Bei simpleX erfolgt eine Zwischenspeicherung auf einem Server. Bei Jami müssen beide Server gleichzeitig online sein, das hat natürlich auch Nachteile. Insbesondere kann es bei Jami passieren, dass nicht richtig erkannt wird, dass beide Server online sind und dann wird nichts übertragen, nervt mich immer wieder.
Andererseits gefällt mir nicht, wenn da was irgendwo zwischengespeichert wird. Es ist mir ziemlich egal, wenn man feststellen kann wer mit wem kommuniziert. Inerhalb der Verwandtschaft kann man das auch anders erraten. Was übermittelt wird, ist da schon sensibler, aber auch kein Staatsgeheimnis. Wer die Chance hat eine Datei zu speichern hat alle Zeit der Welt diese zu entschlüsseln, wenn auch nicht heute, aber vielleicht bald. Es gibt da einige Ansätze, dass Entschlüsseln bald viel schneller wird.
Vgl. https://simplex.chat/#how-simplex-works und https://github.com/simplex-chat/simplexmq/blob/stable/protocol/overview-tjr.md wie verschlüsselt wird.
Bei Jami müsste man TLS hacken. https://www.messenger-matrix.de/messenger-matrix.html nennt als Kritikpunkt RSA-Keys (4096-Bit).