Bernhard
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2010
Beiträge: 58
Wohnort: Haan
|
Ich bearbeite ein HP Pavilion Notebook, dessen SSD (512 GB) voll korrumpiert ist. Es ist ein Windows 11 und Ubuntu 22.04 installiert. Da muss eine raffinierte Schadsoftware aktiv sein, denn ich kann selbst unter Ubuntu 22.04 im Terminal keine Eingaben mehr machen. Nur mit Tricks habe ich einmal erreicht, das System Recovery aus dem Uefi zu starten. Leider war die Windows Partition zu klein (wegen der großen Ubuntu-Partition), um die Recovery abschließen zu können (Recovery hat weitere Arbeit verweigert). Danach konnte ich weder unter Ubuntu noch unter Windows die Partitionen verändern. Eventuell könnte ich versuchen ein Update für das Uefi-Bios zu bekommen, aber erstens wird es schwer bzw. unmöglich sein, das Bios-Update zu starten und nach gelungenem Update sitzt das Schadprogramm immer noch im Uefi, denn anders kann ich mir nicht erklären, warum auch das Ubuntu betroffen ist. Hat jemand eine Idee, wie man das Notebook vor dem Verschrotten retten kann? Sonst ist alles top am Rechner. Kann ich eventuell eine neue SSD bekommen, die zu dem Rechner passt?
- Bilder
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 6933
Wohnort: Technische Republik
|
HP Pavillion Laptop 15-cw1xxx https://www.crucial.de/compatible-upgrade-for/hp---compaq/pavilion-15-cw1xxx-(ryzen-models) Dort auf Kompatible SSD klicken. Ob die empfehlenswert sind kann ich nicht sagen. Was ich so gehört habe sollen Samsung gut sein. Arbeitsspeicher prüfst du bitte mit Memtest und von einem Live-USB-Ubuntu-System aus den Festplattenstatus.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9839
|
Laut Duden sind das alles Synonyme von korrumpiert.
kaufen, manipulieren, schmieren, unbrauchbar machen, verderben, vereinnahmen, verführen, verleiten und versauen
drei könnten passen.
Ist die SSD jetzt unbrauchbar oder willst du eine kaufen. Was meinst du ❓ Eventuell könnte ich versuchen ein Update für das Uefi-Bios zu bekommen,
Kommst du in das Setup des HP (meist über die
Esc - Taste)? Mein HP-Desktop bitter ein UEFI- Update mit bestehender Internetverbindung an. Hast du ein Live-System? Wenn ja, was zeigt das GParted. Da du ja hier schreibst, kannst du dir auch ein Live-System erstellen. Siehe Übersicht Live-USB
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 2903
|
raffinierte Schadsoftware
Solche Anwendungen verhalten sich unauffällig. Für mich hört sich das an, als hättest du simpel die "Platte voll laufen lassen" und dann durch hektische Versuche alles verschlimmert. z.B. Grub zertrümmert als du Windows repariert hast ... etc. etc. ☹ Deine Daten sind noch da, aber es ist schwierig so ein System zu reparieren ohne ein gewisses know-how.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8807
|
hakel2022 schrieb: Deine Daten sind noch da, aber es ist schwierig so ein System zu reparieren ohne ein gewisses know-how.
Wenn das so ist, Ubuntu von einem Live-System aus starten und alle wichtigen Daten auf eine externe Festplatte kopieren. Oder hast Du schon aktuelle Backups?
|
Bernhard
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2010
Beiträge: 58
Wohnort: Haan
|
Zunächst: es gibt ein Backup der Daten. Die Festplatte ist nicht vollgelaufen. Wenn es so einfach wäre von einem ext. Datenträger zu starten, hätte ich längst ein neues Ubuntu bzw. Windows installiert. Ich kann normal nur vom USB-Stick booten, aber genau das verhindert das Virus oder was immer das ist. Vielleicht versuche ich eine kompatible SSD zu bekommen. Das schadprogramm hat sich wahrscheinlich im Uefi BIOS festgesetzt und verhindert alle Veränderungen.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 2903
|
Root Kits verhalten sich unauffällig, man will Daten klauen. In so einem Fall müßte man das UEFI flashen. Möglicherweise ist bei dir auch nur die Knopfzelle wackelig, und das UEFI auf Default zurückgefallen. Es gibt Hersteller, wo man bei einer SSD sehr schlecht ins UEFI kommt, weil SSDs eben flott sind.
normal nur vom USB-Stick booten, aber genau das verhindert das Virus
Den Satz verstehe ich nicht - klappt oder klappt nicht 😎
kompatible SSD
Was soll das bei einem "Root-Uefi-Firmware-Virus" bringen? Kompatible SSDs gibt es eigentlich nicht. Es gibt miese Qualität und falsche Bauform. 👍 Da sehe ich aber nicht das Problem ... 😎
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8807
|
Bernhard schrieb: Das schadprogramm hat sich wahrscheinlich im Uefi BIOS festgesetzt und verhindert alle Veränderungen.
Da wette ich 20 EUR dagegen und schätze, dass es einfach ein Defekt ist 😉.
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3762
|
Im Zweifelsfall die Platte ausbauen, in ein externes USB-Gehäuse stopfen, an einen x-beliebigen anderen (Linux-)Rechner anstecken und die Daten sichern.
|
Bernhard
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2010
Beiträge: 58
Wohnort: Haan
|
Es ist so, dass ich nun weder in Ubuntu noch Windows auf die Datenträgerverwaltung mehr zugreifen kann. Ich wollte schon die Linux Partition verkleinern oder komplett Löschen, was mir aber nicht nicht möglich war. Mit einem externen Datenträger über USB kann ich nicht booten. Kann also darüber weder die Partitionierung ändern noch ein neues Betriebsystem darüber installieren.
Die einzige Chance, die ich gesehen habe, war über Uefi den Reparaturmechanismus anzustoßen. Das ist mir auch beinahe gelungen, wenn nicht die vorhandene Windowspartition zu klein gewesen wäre, um ein neues Windows zu installieren. Uefi hat die Weiterarbeit verweigert.
Daraufhin wollte ich die Ubuntupartition verkleinern und die Windowspartition vergrößern. Aber das hat der Schädling wohl erkannt und alle Möglichkeiten blockiert. Ich komme also weder über Ubuntu noch über Windows an die Datenträgerverwaltung.
Nach wie vor kann ich aber sowohl Windows wie auch Ubuntu normal booten. Das hilft mir aber nicht weiter. Ich weiß nur eines, dass sich der Virus ganz gut etabliert hat und mich von allen, für ihn gefährlichen, Systemfunktionen ausgeschlossen hat.
So ist die Sachlage.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9839
|
Bernhard schrieb:
Nach wie vor kann ich aber sowohl Windows wie auch Ubuntu normal booten.
Zeige im Codeblock
sudo lsblk -pf und
sudo parted -l Stecke bitte das Live-Syste oder wie du es nennst Mit einem externen Datenträger über USB kann ich nicht booten.
und poste das Ergebnis von:
ls -lah /media/$USER
|
Bernhard
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2010
Beiträge: 58
Wohnort: Haan
|
Ich habe ja schon geschrieben, dass ich keine Eingabe im Terminalfenster mehr machen kann. Also kann ich auch keinen dieser Befehle auf dem Rechner ausführen.
|
Akedia
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2018
Beiträge: 92
|
Wenn man den Verdacht hat, auf dem Rechner hätte sich ein Virus etabliert, sollte man ihn sofort aus- und nicht wieder einschalten. Festplatte(n) raus, in einen geeigneten Adapter einsetzen und auf einem sauberen Rechner untersuchen, ggfs. clonen und reparieren. Wenn dabei nichts gefunden wird, kannst Du z.B. per Livesystem (ohne die Festplatte) die Hardware weiter untersuchen. PS: ich würde auch eher auf Hardwaredefekt tippen, ähnliche Symptome konnte ich auf einem Laptop beobachten, der Kontakt mit Kaffee hatte ... hast Du schon mal eine externe Tastatur angeschlossen?
|
Bernhard
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2010
Beiträge: 58
Wohnort: Haan
|
Hardwaredefekt schließe ich aus, weil ich sonst ja keine Eingabeprobleme habe. Es wäre doch außerordentlich merkwürdig, wenn ein Hardwaredefekt ausgerechnet nur im Terminalfenster keine Eingabe erlaubt. Kennst du einen geeigneten Hardwareadapter, mit dem man die SSD anschließen kann, um sie zu untersuchen?
|
Akedia
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2018
Beiträge: 92
|
Such im Internet einfach nach den Stichworten "nvme adapter usb", da findest Du reichlich Angebote ...
|