ubuntuusers.de

Probleme mit USB Bluetooth Dongle

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Stoeffel

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2006

Beiträge: 104

Wohnort: Obfelden

Ich bringe meinen Bluetooth USB Dongle nicht mehr zum laufen. 😕
Ich hatte den schonmal installiert, da lief das ganze problemlos. Das war aber noch unter Dapper oder Feisty.
Der Dongle ist ein D-Link DBT-122, ich hab's aber schon mit einem anderen Fabrikat ausprobiert, ohne erfolg.

Kann mir jemand weiterhelfen.

seli@selilinux:~$ lsusb
Bus 004 Device 002: ID 04a9:1707 Canon, Inc. 
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 003 Device 002: ID 046d:08da Logitech, Inc. 
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 002 Device 003: ID 0da4:0001 Polar Electro OY 
Bus 002 Device 002: ID 0dda:2001 Integrated Circuit Solution, Inc. 
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 001 Device 004: ID 07d1:f101 D-Link System 
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000  
seli@selilinux:~$ hciconfig -a
hci0:   Type: USB
        BD Address: 00:00:00:00:00:00 ACL MTU: 0:0 SCO MTU: 0:0
        DOWN 
        RX bytes:0 acl:0 sco:0 events:0 errors:0
        TX bytes:0 acl:0 sco:0 commands:0 errors:0

seli@selilinux:~$ sudo passkey-agent --default /usr/bin/bluez-pin
[sudo] password for seli:
Can't register passkey agent
The name org.bluez was not provided by any .service files
seli@selilinux:~$ 

Ich bin der Meinung, als das zum letzten ma lief, hatte ich unter BD Adress: eine Adresse.

Din dankbar für jede Antwort.

Grüsse Stoeffel

Stoeffel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2006

Beiträge: 104

Wohnort: Obfelden

Im Wiki steht unter Dienste das der Bluetooth Subdienst bluez-utils heisst.
Den finde ich aber bei mir gar nicht. Ich hatte alle benötigten Pakete (laut wiki) entfernt und neu installiert.

seli@selilinux:/etc/init.d$ ls
acpid                cupsys                    kdm                              nvidia-kernel      skeleton
acpi-support         dbus                      keyboard-setup                   pcmcia             ssh
alsa-utils           dhcdbd                    keymap.sh                        pcmciautils        stop-bootlogd
anacron              displayconfig-hwprobe.py  killprocs                        postfix            stop-bootlogd-single
apache2              dkms_autoinstaller        klogd                            powernowd          stop-readahead
apmd                 dns-clean                 laptop-mode                      powernowd.early    sysklogd
apparmor             etc-setserial             libpam-foreground                ppp                tor
apport               evms                      linux-restricted-modules-common  pppd-dns           udev
apt-index-watcher    festival                  loopback                         privoxy            udev-finish
atd                  flashplugin-nonfree       makedev                          procps.sh          umountfs
avahi-daemon         gdm                       mdadm                            rc                 umountnfs.sh
binfmt-support       glibc.sh                  module-init-tools                rc.local           umountroot
bittorrent           hal                       mountall-bootclean.sh            rcS                urandom
bluetooth            halt                      mountall.sh                      readahead          usplash
bluetooth.dpkg-dist  hdparm                    mountdevsubfs.sh                 readahead-desktop  vbesave
bootclean            hostname.sh               mountkernfs.sh                   README             vboxdrv
bootlogd             hotkey-setup              mountnfs-bootclean.sh            reboot             vmware-server
bootmisc.sh          hwclockfirst.sh           mountoverflowtmp                 rmnologin          waitnfs.sh
brltty               hwclock.sh                mtab.sh                          rsync              wpa-ifupdown
checkfs.sh           inetd                     mysql                            samba              x11-common
checkroot.sh         inetd.real                mysql-ndb                        screen             xinetd
console-screen.sh    irda-setup                mysql-ndb-mgm                    sendsigs           xserver-xorg-input-wacom
console-setup        irda-utils                networking                       setserial
cron                 kde-guidance              ntp                              single
seli@selilinux:/etc/init.d$ 

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

wenn der bt stick dran ist erscheint ein bt symbol im panel?

Stoeffel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2006

Beiträge: 104

Wohnort: Obfelden

Wenn die Einstellung auf "Display Icon only if Adater is present" steht nicht.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

tja dann wird er wohl nicht erkannt. Wenn das mit Hardy nicht mehr geht dann erstelle einen Bug Report.

Stoeffel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2006

Beiträge: 104

Wohnort: Obfelden

Ich habe das ganze mal auf meinem 2.ten PC (ebenfalls mit Hardy) ausprobiert. Dort lief es auf Anhieb. Habe nun alle installierten Packete verglichen, die ich mit dem Suchbefehl Bluetooth in Synaptic gefunden habe. Scheint alles gleich zu sein.

Antworten |