ubuntuusers.de

OpenOffice.org und Shortcut zum unterstreichen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

richbrook

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2008

Beiträge: 6

Hi,

ich habe folgendes Problem:

wenn ich in OpenOffice Strg + Shift + U zum unterstreichen drücke erscheint ein kleines unterstrichenes u. Der Text wird nicht unterstrichen.

Ich bin auf der Suche nach diesem Problem auf diesen Thread gestossen: http://forum.ubuntuusers.de/topic/ooo-openoffice.org-und-tastaturkuerzel-fuer-s/

Und besonders auf diesen Beitrag: Fisherman schrieb:

Hallo Dunkelangst,

danke für den Hinweis. Das Issue habe ich hier gefunden: http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=57023. Ich hatte zuvor schon auf den OOo-Seiten gesucht und genau das erst nicht gefunden. Werde ich in Zukunft also bei solchen Problemen ansteuern. Installiert hatte ich OOo übrigens auch aus den Quellen.

Gelöst habe ich das Shortcut-Problem durch den Eintrag der Umgebungsvariable GTK_IM_MODULE=xim im OOo-Startscript ooo-wrapper. Wie man das richtig notiert, habe ich zwar noch nicht herausgefunden, weil mir die Syntax noch nicht so vertraut ist. Aber das wird auch noch.

Grüße, Fisherman

Damit scheint es ja dann zu funktionieren, nur versteh ich da nur Bahnhof.......

Wenn mir einer erklären könnte was ich Schritt für Schritt tun muss um dieses Problem zu beheben wär ich euch sehr Dankbar. Bin leider noch Anfänger mit Ubuntu und kenn mich nicht aus. 😕

richbrook

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2008

Beiträge: 6

Schade, hat denn keiner ne idee? Ich bin echt verzweifelt.

Hab keine Lust wegen so einer "Kleinigkeit" Ubuntu neu zu installieren, denn eine neuinstallation von Open Office behebt dass Problem leider nicht. 😢

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5650

Wohnort: Confoederatio Helvetica

Warum bitte solltest Du Ubuntu neu installieren wollen wenn OpenOffice nicht tut? Kaufst Du ein neues Auto bei einem platten Reifen?

Setz die Umgebungsvariable GTK_IM_MODULE auf xim, entweder in dem Startskript von Openoffice oder in Deiner Loginshellrc, vermutlich ist das die

~/.bashrc

http://wiki.ubuntuusers.de/Umgebungsvariable

lesen.

Fuchs

richbrook

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2008

Beiträge: 6

Vielen Dank für deine Antwort:

Warum ich mit dem Gedanken gespielt habe Ubuntu neu zu installieren? Na weil es funktioniert hat als ich Ubuntu "frisch" installiert hatte. Kann mir eh nicht erklären wie dass zustande gekommen ist.

Leider hilft mir dein Link nicht weiter, ich weiss immer noch nicht was ich tun soll. Bin wie gesagt leider noch Anfänger und benutze Ubuntu noch nicht so lange.

Falls ich irgendwas in die Konsole eingeben muss wärs nett wenn mir jemand Schritt für Schritt erklärt was ich eingeben muss.

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5650

Wohnort: Confoederatio Helvetica

richbrook schrieb:

Vielen Dank für deine Antwort:

Leider hilft mir dein Link nicht weiter, ich weiss immer noch nicht was ich tun soll. Bin wie gesagt leider noch Anfänger und benutze Ubuntu noch nicht so lange.

Es steht im Link _Schritt fuer Schritt_ beschrieben. Wo genau ist es fuer Dich unverstaendlich?

Oeffne halt die Datei ~/.profile in einem Texteditor und schreib da die Zeile

export GTK_IM_MODULE=xim

rein. Oder schreib diese Zeile in das Startskript von Openoffice. (Bedenke: Bei der ersten Variante neu anmelden (oder neue Loginkonsole, und OO.arg von da starten)

Falls ich irgendwas in die Konsole eingeben muss wärs nett wenn mir jemand Schritt für Schritt erklärt was ich eingeben muss.

Siehe oben. Aber genau das steht auch in dem von mir verlinkten Artikel, also wenn Du weiterhin nicht weisst wo und das, dann bitte spezifisch sagen wo das Problem ist. Dann kann ich vermutlich besser helfen.

Viel Erfolg.

Fuchs

richbrook

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2008

Beiträge: 6

Das war schon (fast) die entscheidende Info die ich gebraucht hab: Texteditor öffnen das zeug reinschreiben.

Nun hab ich aber das Problem

dass ich keine: ~/.profile ~/.bashrc OOo-Startscript ooo-wrapper über die Dateisuche gefunden habe.

Wo finde ich denn das startscript von Openoffice?

Die einzige Datei die ich gefunden habe war eine bash.bashrc im ordner /etc da hab ich dass auch reingeschrieben hat aber nicht funktioniert.

Nochmals Danke für deine rasche Hilfe

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5650

Wohnort: Confoederatio Helvetica

~ ist Dein Home. Also /home/<dein Name>, auch $HOME oder /home/`whoami`. Und eine bashrc oder eine profile liegen da ganz sicher, nur sind die halt versteckt, wie man unschwer am . sieht.

Wo das OpenOffice Startskript unter Ubuntu ist: Keine Ahnung, aber ich gehe schwer davon aus, dass Du einfach nachschauen kannst wohin die Menueeintraege von Openoffice zeigen.

Ansonsten: which soffice koennte helfen.

Fuchs

richbrook

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2008

Beiträge: 6

Jetzt gehts!!

Vielen Vielen Dank für deine rasche Hilfe. Ich weiss du hattest es nicht leicht mit mir ☺

Ich fass noch mal zusammen falls jemand mit ähnlichem Wissensstand mal das gleiche Problem hat und auf diesen Thread hier stösst:

1. Homeverzeichnis öffnen: /home/<euer.name.zum.einloggen> 2. Versteckte Dateien anzeigen lassen (geht bei mir mit STRG + H) 3. Die Datei .Profile mit einem Texteditor öffnen (bspw. gedit) und die Zeile:

GTK_IM_MODULE=xim

einfügen.

Antworten |