Nein - nur Rausbewegen aus dem Optionsfeld reicht aus!! Nicht loslassen.
Ich habe das System jetzt schon mal neu aufgesetzt, aber der Fehler bleibt, sobald er von Alpha-6 die Updates eingespielt hat.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10220 |
Nein - nur Rausbewegen aus dem Optionsfeld reicht aus!! Nicht loslassen. Ich habe das System jetzt schon mal neu aufgesetzt, aber der Fehler bleibt, sobald er von Alpha-6 die Updates eingespielt hat. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Österreich |
Interessant, könnte natürlich ein Problem mit EXA sein. Weißt du wie man überprüfen kann, welche Methode verwendet wird. Bei mir schreibt er nämlich (nachdem ich XAA in die xorg.conf eingetragen habe) im Xorg.log: [ 0.805130] (II) RADEON(0): Direct rendering enabled [ 0.805277] (II) RADEON(0): XAA Render acceleration unsupported on Radeon 9500/9700 and newer. Please use EXA instead. [ 0.805303] (II) RADEON(0): Render acceleration disabled [ 0.805343] (II) RADEON(0): num quad-pipes is 1 [ 0.805486] (II) RADEON(0): Using XFree86 Acceleration Architecture (XAA) Screen to screen bit blits Solid filled rectangles 8x8 mono pattern filled rectangles Indirect CPU to Screen color expansion Solid Lines Scanline Image Writes Setting up tile and stipple cache: 32 128x128 slots 32 256x256 slots 16 512x512 slots [ 0.805846] (II) RADEON(0): Acceleration enabled [ 0.805876] (II) RADEON(0): DPMS enabled Also XAA ist nicht supportet, wird dann aber trotzdem verwendet? Da würd ich gerne auf Nummer sicher gehen, muss doch einen Befehl geben um die derzeitige Methode zu ermitteln. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 206 Wohnort: Waldfischbach - Burgalben |
hmm also bei mir steht : [ 1.367098] (**) RADEON(0): Using XAA acceleration architecture [ 1.367105] (II) Loading sub module "xaa" [ 1.367111] (II) LoadModule: "xaa" [ 1.367193] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules//libxaa.so
Ich weis es nicht, denke eher nicht.... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10220 |
Ich habe mal die alte xorg.conf rein kopiert und als Treiber vesa eingetragen (also die ehemalige failsafe), dann ist das Phänomen nicht mehr aktiv - aber eben alles sau langsam. alte xorg.conf deshalb, die neue ist ja auf Null (0) Bites reduziert - nur ganz löschen darf man diese wohl auch nicht! Was mich so unsicher macht, ist der Umstand, dass es auf einem anderen Rechner (älteres Modell mit Intel-Board und Celeron-CPU) diesbezüglich keinerlei Probleme macht, obwohl der Sachstand eigentlich gleich sein dürfte/sollte. Ich setze noch mal neu auf, mal sehen ob es ggf. eine Fehler-Analyse zuläßt. gruß syscon-hh |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 Wohnort: Österreich |
Nach dem ich jetzt (anscheinend) auf XAA umgestellt habe, hatte ich zum ersten Mal auch einen komplett schwarzen Bildschirm. Aber mit aktivierten 3d-Effekten, und genau wie ich aufs Skype-Symbol klickte. Wird wohl Zeit für einen Bugreport ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10220 |
Also ich habe mal einen Ansatz: In der Datei /var/log/apport.log erscheinen zu den Freeze-Zeiten passende Einträge, die ggf. weiter helfen → mal 'ne Kostprobe apport (pid 3985) Sun Mar 22 20:05:52 2009: Unhandled exception: Traceback (most recent call last): File "/usr/share/apport/apport", line 220, in <module> drop_privileges(pid, True) File "/usr/share/apport/apport", line 54, in drop_privileges raise ValueError, 'Invalid process ID: ' + str(e) ValueError: Invalid process ID: [Errno 2] No such file or directory: '/proc/2929' pid: 3985, uid: 0, gid: 0, euid: 0, egid: 0 environment: {} da hatte ich versucht, von der konsole was in eine offenen Kate-Datei zu kopieren. Insbesondere das unhandled exeption steht ggf. für's Freeze, damit wird in der CPU auf eine bestimme (Fehler-)Routine geschaltet. Schaut da mal rein, ob das dann korrespondiert?? gruß syscon-hh |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 Wohnort: Österreich |
Stimmt, das habe ich auch in der Logdatei stehen: apport (pid 29968) Sun Mar 22 17:42:45 2009: called for pid 29672, signal 6 apport (pid 29968) Sun Mar 22 17:42:45 2009: executable: /usr/bin/lancelot (command line "/usr/bin/lancelot") apport (pid 29968) Sun Mar 22 17:42:45 2009: Ignoring SIGABRT apport (pid 3748) Sun Mar 22 17:46:39 2009: Unhandled exception: Traceback (most recent call last): File "/usr/share/apport/apport", line 220, in <module> drop_privileges(pid, True) File "/usr/share/apport/apport", line 54, in drop_privileges raise ValueError, 'Invalid process ID: ' + str(e) ValueError: Invalid process ID: [Errno 2] No such file or directory: '/proc/3241' pid: 3748, uid: 0, gid: 0, euid: 0, egid: 0 environment: {} Werd mal Lancelot deaktivieren, obwohl das nicht das Problem zu sein scheint, sondern etwas anderes. Wäre interessant zu wissen, um welches <module> es da geht. Gibt es Debug-Pakete für den Kernel, die da mehr Infos liefern könnten? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 206 Wohnort: Waldfischbach - Burgalben |
Also.... denke das Problem kommt von DRI bzw DRM?? Wenn ich DRI auschalte dann sind auch die freezes weg.. Section "Device" Identifier "Configured Video Device" Option "NoDRI" EndSection |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 Wohnort: Österreich |
Bei mir hat sich das mit den Freezes jetzt auch aufgehört. Ich meine, sicher bin ich mir noch immer nicht, schließlich hatte ich auch vorher nur unregelmäßig Freezes, kann also jederzeit wieder kommen. Aber seitdem ich Lancelot vom Desktop entfernt habe läuft mein Kubuntu ohne Mucken. Hoffe mal das bleibt so. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10220 |
Nochmal eine Vorbemerkung: Es tritt bei mir nicht auf allen Maschinen auf und ich schaffe es allerdings auch nicht, da irgend eine bestimmte Konstallation / Kombination heraus zu finden. Es sind auf diesen fraglichen Maschinen aber immer wieder direkt reproduzierbare Ursachen (Firefox bearbeiten, beim Kopieren von Dateien Überschreiben von Dubletten bestätigen u.a). Aber was ich heraus gefunden habe ist, dass diese Freezes nur mit dem Kernel-2.6.28-10-generic bzw. dem Kernel-2.6.28-11-generic auftreten. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die betroffenen Maschinen mit Alpha5 zu installieren und festgestellt, dass jeweils erst nach dem Upgrade dieses Verhalten auftritt. Genau so kann ich mit dem Kernel-2.6.29-020629-generic Freezes ausschließen. Aber es ist eben nur am Kernel festmachbar, nicht an anderen Komponenten, die ich mal vom Update ausgeschlossen hatte. Den obigen Hinweis mit dem Eintrag in der xorg.conf hab ich auch mal geprüft, das ist bei mir ja per default nur eine Nullnummer. Damit lassen sich die Freezes zwar unterbinden, aber auch alle Desktop-Effekte (also kein KDE-Compiz mehr) und dass neben dem Geschwindigkeits-Verlust auch auf dem großen Bildschirm (1280x1024) unten ein schwarzer Streifen entsteht - ist also auch nicht das gelbe vom Ei!! Aber zumindest mal ein weiterer Ansatz zum Suchen. Was ich noch ausstehen habe, ist jetzt der Versuch mit den neuen BETA-LiveCD, sobald die raus sind. Mit den aktuellen Live-CD's tritt der Fehler unter KUbuntu auch auf → Gnome hingegen läuft ohne Freezes durch, so dass ich eher ein Problem in Plasma / KDE4.2 vermute als in den XServern zugeordneten Dateien. Der restliche Unterbau ist ja nahezu identisch. gruß syscon-hh |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 77 |
Für mich sind das genau die folgenden beiden Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/xserver-xorg-video-intel/+bug/342675 https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/xserver-xorg-video-intel/+bug/342923 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Estenfeld |
Ich hab das Problem mit sehr ähnlichen Symptomen, jedoch nicht unter KDE sondern mit Gnome. Freeze ist anscheinend zufällig: Kann direkt beim Login passieren, manchmal auch erst nach Stunden. Ich hab irgendwie das Gefühl, dass es vermehrt in Firefox passiert, aber das kann auch daran liegen, dass ich Firefox fast immer offen hab. Ansonsten kann ich keinen Zusammenhang mit irgendwelchen vom Benutzer (also mir) ausgelößten Aktionen erkennen, manchmal passiert es auch wenn ich sprichwörtlich nichts mache. Wenn der Rechner dann aber einfriert, geht außer manuellem Hardware Reset überhaupt garnix mehr. (Kein Zugriff per SSH, keinerlei Tastenkombinationen). Lediglich die Lüfter drehen auf volle Pulle auf und mit Glück kann man die Maus noch bewegen (die dann weder verzögert noch ruckartig reagiert sonder eigentlich ganz normal, nur anklicken usw geht halt nimmer). Fehler ließ sich auch durch komplette Neuinstallation nicht beheben. Kernel ist 2.6.28-11.41 unter Jaunty Beta 1; Graka Treiber von nVidia 1.80 installiert, ansonsten nur 'Standard' Updates. Ich hab jetzt mal auf 2.6.29 umgestellt und (bis jetzt) ist noch nix passiert, aber der Rechner ist ja auch noch nicht lange an. Update: Freeze passiert mit dem 2.6.29 Kernel leider immernoch, gleiche Symptome. Ach ja, Freeze passiert mit ext3 und mit ext4. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 90 |
Abend Es gibt unter Jaunty einige Probleme mit Kwin Composite Effekten welche zu einem Freeze führen. Bisher habe ich "confirmed" Bugreports für Intel und ATI Grafikkarten gefunden, es ist also nicht auszuschliessen dass es auch nvida betreffen kann. Alle haben Sie aber gemeinsam das ohne Composite Effekte das System absolut stabil läuft! (bei manchen hilft auch der Umstieg auf compiz) Es ist also noch ziemlich unklar in welchem Paket der Fehler steckt, zumal in einem Post auch andere Distributionen angesprochen werden welche den gleichen Bug zu haben scheinen. Ich selber kenne folgende Bugreports: 351990 348332 353898 greetz |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 261 Wohnort: Dresden |
so als ich habe einen intel-chipsatz und hatte gerade eben einen totalen freeze. Hatte es aber auf meine SSD geschoben. Hab auch Kubuntu 9.04. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3065 Wohnort: Naumburg (Saale) |
Ich hab das gleiche Problem X1400 Mobile, egal ob radeon/ati oder radeonhd, egal ob in aktueller Version der Treiber oder Treiber aus dem Repo. Solange Compositing läuft gibts früher oder später xfreeze. mit Kwin sowie auch mit compiz, nur das es bei compiz um einiges länger dauert und bei kwin nach 5Minuten schon soweit ist ^^ |