H.i.M
Anmeldungsdatum: 17. November 2006
Beiträge: 261
Wohnort: Dresden
|
Habe gerade den Treiber aus den xorg-edgers (2.6.9**) installiert (xorg-video-intel).
Läuft ein klein wenig schneller und hatte (bisher) noch kein Freeze. Ich lasse euch wissen, wenn es so weit ist. 😉 Mein Laptop ist eigentlich mein Arbeitsgerät, das muss eigentlich einfach nur funktionieren. Nur eine kaum ansprechbare grafische Oberfläche, kann man einfach nicht funktionieren nennen.
X1400 Mobile
Ich habe auf meinem Rechner eine X1900XTX mit radeon-treiber laufen. Ich hatte noch NIE einen X-Freeze. Es läuft alles absolut flüssig, wenn du willst schaue ich mal nach welche Treiberversion ich nutze und lade dir ggf. meine Xorg.cong hoch. Aber ehrlich, wenn du den radeon-treiber nutzt, an dem habe ich was X angeht nichts auszusetzen. Nur bei WOW stürzt das Spiel irgendwann ab. Kann dass sein, dass sowas wie Powerplay da dazwischen funkt, oder sie gar zu heiss wird? LG H.i.M
|
Tids
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2008
Beiträge: 3065
Wohnort: Naumburg (Saale)
|
H.i.M schrieb:
X1400 Mobile
Ich habe auf meinem Rechner eine X1900XTX mit radeon-treiber laufen. Ich hatte noch NIE einen X-Freeze. Es läuft alles absolut flüssig, wenn du willst schaue ich mal nach welche Treiberversion ich nutze und lade dir ggf. meine Xorg.cong hoch. Aber ehrlich, wenn du den radeon-treiber nutzt, an dem habe ich was X angeht nichts auszusetzen. Nur bei WOW stürzt das Spiel irgendwann ab. Kann dass sein, dass sowas wie Powerplay da dazwischen funkt, oder sie gar zu heiss wird? LG H.i.M
An der Temperatur liegts definitiv nicht ^^ die hat meist gerade 20°C nach dem Einschalten.
Ich vermute das es irgendwas, entweder mit Xorg selbst oder irgendwas an Kwin/Compiz liegt. Mal sehen was sich da noch bis release tut.. 'wenn überhaupt'
|
juhuuu
Anmeldungsdatum: 29. September 2008
Beiträge: 90
|
Hi
An alle die damit Probleme haben: Meldet Euch doch mal bitte bei den betreffenden Bugreports.
Denn je mehr Leute es betrifft je genauer kann der Fehler eingegrenzt werden und je eher ist mit einer Lösung zu rechnen.
Solange nur 4 oder 5 Personen den Bug angeben wird die Gewichtung mit Sicherheit bei den Entwicklern nicht sehr groß sein und es dem entsprechend noch eine Weile dauern! greetz
|
escalope
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Februar 2007
Beiträge: 22
Wohnort: Österreich
|
Bei mir war ziemlich sicher das Lancelot-Applet schuld. Seit ich das vom KDE-Desktop entfernt habe, läuft Jaunty ohne Probleme. Kann aber auch ein großer Zufall gewesen sein, und gerade zu der Zeit ein Update hereingekommen sein.
Also, für alle die sich Lancelot auf den Desktop gelegt haben: vielleicht ist das Applet schuld. MfG
Esca
|
juhuuu
Anmeldungsdatum: 29. September 2008
Beiträge: 90
|
Hi
Könntet ihr mal unter Kwin Compositing einschalten und als Render Option den XRender nehmen?
Bei mir führt das zwar zu Verzerrungen und falsch gezeichneten Fenstern, aber bei einem scheint es das freeze Problem zu beheben..
|
juhuuu
Anmeldungsdatum: 29. September 2008
Beiträge: 90
|
Hi
Könntet ihr mal unter Kwin Compositing einschalten und als Render Option den XRender nehmen?
Bei mir führt das zwar zu Verzerrungen und falsch gezeichneten Fenstern, aber bei einem scheint es das freeze Problem zu beheben..
|
H.i.M
Anmeldungsdatum: 17. November 2006
Beiträge: 261
Wohnort: Dresden
|
@juhuu dann wird das ganze Grafikzeugs aber über den Prozessor abgewickelt, oder?
Das is gerade auf nem notebook ziemlich suboptimal. LG H.i.M
|
juhuuu
Anmeldungsdatum: 29. September 2008
Beiträge: 90
|
Das kann sein.
Aber wenn es dann funktioniert akn man vielleicht genauer differenzieren in welchem Paket der Fehler sich versteckt.
|
steps66
Anmeldungsdatum: 7. November 2008
Beiträge: 577
|
Hi Leute, ich habe das Problem (Kubuntu Jaunty)
allerdings nur mit dem Kernel 2.28.11. Wenn ich den alten intrepid Kernel 2.27.11 habe ich keine Probleme mit dem einfrieren. Das Einfrieren findet bei mir auch immer dann statt, wenn der Prozessor über einige Zeit mit der höchsten Taktrate läuft. Da langt es aber schon wenn dolphin mal ein Größeres Verzeichnis liest, oder auch der Konqueror mal eine etwas aufwendigere Webseite verarbeitet. Passendeeinträge in den log Dateien dazu habe ich aber nicht gefunden. Gruß S
|
juhuuu
Anmeldungsdatum: 29. September 2008
Beiträge: 90
|
Hi ich bin eben auf folgendes gestossen: http://forums.fedoraforum.org/showthread.php?t=205950 Da wird das Problem behandelt und so wie ich es verstanden habe hat es etwas mit Änderungen im Kernel zu tun die durch deaktiviern von
gewissen Optionen das Problem behebt. Für Intel Grakas gibt wohl auch schon einen fix des Treibers.
Ich werde gleich mal testen ob ein älterer 2.6.27 kernel bei mir abhilfe schafft. Aber eine frage habe ich noch ☺: Wenn ich mit dem aktuellen release aus dem Standby komme, so nach dem 3. doer 4. Mal, erhale ich von KDE immer die Nachricht das das
System für Compositing zu langsam ist und es deswegen deaktiviert wird - habt Ihr das Problem auch neuerdings!?
Das macht das testen des Freeze effects ein wenig mühsam und unzuverlässig da ich den xserver dann jedes Mal neu starten muss...
|
steps66
Anmeldungsdatum: 7. November 2008
Beiträge: 577
|
Hallo, noch ein Nachtrag.
Der Freeze kommt beim Kernel 2.6.28.11 auch ohne volle Systemlast. Zumindest eben zum ersten mal. Die Desktopeffekete habe ich schon abgeschaltet. Trotzdem friert der Desktop ein. Die vielen Grafikfehler bleiben aber auch bei abgeschalteten Desktopeffekten erhalten.
Mitdem Kernel 2.6.27.11 läuft alles zuverlässig.Nur die Grafikfehler nerven. Gruß S.
|
juhuuu
Anmeldungsdatum: 29. September 2008
Beiträge: 90
|
Hi Also da ich ext4 habe kann ich den 2.6.27 Kernel nicht nehmen.
Mit dem 2.6.30 RC2 habe ich die Freezes immernoch.
Ab welchem Kernel ist denn ext4 fest einkompiliert, dann probiere ich einfach mal den ältesten aus?
|
Tids
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2008
Beiträge: 3065
Wohnort: Naumburg (Saale)
|
soo, mal meine aktualisierung hier, kurz vor release… (eher erdrückend)
habe Sowohl die neuen Kernel als auch die Treiber (radeon und radeonhd) aus dem git zur Hilfe genommen. ergebnis ⇒ ubuntu funktioniert tadellos, auch über viele Stunden kein feststellbares Problem. Kubuntu hingegen kann nur ohne compositing genutzt werden, mit gibt es nach wenigen Minuten ein xfreeze OHNE irgendwo eine Fehlermeldung zu hinterlassen. Ich hoffe daher irgendwie drauf das der Fehler was mit dem, noch immer nicht ganz kompatiblen Qt4.5+kde4.2 zu tun hat und somit unter 4.3 verschwindet. Das ist zwar keine Lösung für die breite Masse. aber jemand muss ja mal einen Lösungsansatz finden 😛 Mal sehen wie es nach release aussieht wenn viele umsteigen... hoffentlich ist da einer dabei der irgendwie helfen kann *gg*
|