ubuntuusers.de

Kubuntu 22.04 kann deutsche Sprache nicht komplett installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

lumpi

Avatar von lumpi

Anmeldungsdatum:
21. November 2004

Beiträge: 304

Wohnort: Friedberg BY

Bei Kubuntu 22.04 Einstellungen Regionaleinstellungen Sprache Sprache hinzufügen bleibt immer noch ein Warnhinweis stehen. Es sieht so aus, als ob die Sprache nicht korrekt installiert ist. Siehe Screenshot.

Was ist da noch zu tun?

Bilder

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Was moniert der denn, wenn du die Maus übers Ausrufezeichen hälst?

Ich vermute mal eine Snap-Geschichte. Kannst du mal snap list zeigen?

lumpi

(Themenstarter)
Avatar von lumpi

Anmeldungsdatum:
21. November 2004

Beiträge: 304

Wohnort: Friedberg BY

Wenn ich die Maus über das Ausrufezeichen halte, dann sagt er:

"Not all translations for this language are installed. Use the -Install missing Packages- Button to download and install all missing packages"

Das habe ich natürlich gemacht. Der macht da auch irgendwas, aber es bleibt alles beim Alten.

Snap list: siehe Bild

Bilder

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Warum du Textinhalte als Bild und nicht bequem im Codeblock postest, muss ich nicht verstehen, oder? 😉

Zumindest kam da nix über snap. Also versuchen wir mal:

1
2
3
4
locale  # zeigt den aktuellen Stand an

# neu konfigurieren mit
sudo dpkg-reconfigure locales

Falls du neu konfurieren musst, wählst du dann de_DE.UTF-8 aus und prüfst noch mal mit locale nach. Wenn das so weit passt, können nur noch Sprachpakete fehlen.

dpkg -l | grep -E 'language-pack-de|i18n|locale'

Sollte language-pack-de-base, language-pack-de, qml-module-org-kde-i18n-localedata enthalten. Fehlt was → nachinstallieren. Danach ausloggen, wieder einloggen und prüfen.

lumpi

(Themenstarter)
Avatar von lumpi

Anmeldungsdatum:
21. November 2004

Beiträge: 304

Wohnort: Friedberg BY

Warum du Textinhalte als Bild und nicht bequem im Codeblock postest, muss ich nicht verstehen, oder? 😉

sorry 🙄

frangelo@dt-1:~$ locale
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=

So siehts aus. Sollte eigentlich passen.

Ich lass es jetzt erstmal gut sein. Das Kubuntu ist nagelneu installiert. Bisher ist mir noch keine negative Auswirkung aufgefallen. Ich muss erstmal alles restliche einrichten. Das war halt so ziemlich das Erste, das mir aufgefallen ist. Danke für Deine Antwort und Hilfe.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Das passt, ja. Die Pakete sind auch vorhanden?

Hast du ggf. alte Konfigurationen übernommen? Einige Projekte der KDE-Community bieten eine separate Sprachauswahl an, die dann die locale ignoriert.

lumpi

(Themenstarter)
Avatar von lumpi

Anmeldungsdatum:
21. November 2004

Beiträge: 304

Wohnort: Friedberg BY

Wie ich bereits geschrieben habe ist das ein nagelneues Kubuntu. Keinerlei alte Konfigurationen. Mir ist bis jetzt noch bei keinem Programm etwas negatives aufgefallen. Einzig dieses gelbe Ausrufungszeichen. Ich werde es erstmal dabei belassen. Ist ja auch noch eine ganz neue LTS. Mal schauen, was noch kommt. Danke für Deine Mühe.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Bisher war es noch keine Mühe. Du kannst ja mal darauf achten, wo noch keine Übersetzung vorhanden ist und dich dann noch mal melden.

Graupe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2022

Beiträge: 38

Hi, ich habe genau das gleiche Problem. Gibt es da mittlerweile eine Lösung?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Graupe schrieb:

Hi, ich habe genau das gleiche Problem. Gibt es da mittlerweile eine Lösung?

Bitte erstelle ein eigenes Thema mit Ausgaben von deinem System. Leitfaden beachten und Spracheinstellungen vorher durcharbeiten.

ralfka64

Anmeldungsdatum:
2. November 2022

Beiträge: 1

Hi, falls es noch jemanden interessiert hier die Lösung: Das Problem liegt an den Rechten. Du kannst mit deinem normalen User die Sprachpakete nicht nachinstallieren. – Rufe ein Konsolenfenster auf – Eingabe von: sudo systemsettings Dadurch wird "systemsettings" mit root-Rechten gestartet. – Regionaleinstellungen: Nun kann einen neue Sprache hinzugefügt werden und die fehlenden Pakete können hier heruntergeladen werden. Das Nachinstallieren der fehlenden Pakete kann eine Weile dauern (Geduld) – Nachdem man hier alle Einstellungen gemacht hat. Neu anmelden.

Viel Glück! ☺

kwbolte

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: 3

ralfka64 schrieb:

– Eingabe von: sudo systemsettings Dadurch wird "systemsettings" mit root-Rechten gestartet.

Zur Info an alle, die es noch betrifft: dies hat bei mir erst geholfen, nachdem ich mit

sudo apt purge locales && sudo apt install locales

die locales komplett neu installiert hatte.

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Ich hab das gleiche Problem. Bei mir hat das Paket qml-module-org-kde-i18n-localedata gefehlt und ich habe locale neu installiert. Trotzdem ist das gelbe Dreieck noch da und ein Klick auf den Download bewirkt nichts.

Die Empfehlung, systemsettings mit sudo zu starten finde ich fragwürdig. Als root bekommt man nur englisch angezeigt und den Button für den Download fehlender Sprachpakete fehlt ganz (ich habe darüber auch nichts weiter installiert). Und wenn Root Rechte in den Systemeinstellungen nötig wären sollte eine Passwortabfrage erscheinen.

Ich habe jetzt die deutschen Sprachpakete für LibreOffice manuell nachinstalliert. Was noch fehlt weiß ich gerade nicht. Über den Fehler hab ich auch noch nicht weiter gefunden.

EDIT: bei irgend einem der Schritte wurden die manuell nachinstallierten Sprachpakete für LibreOffice wieder deinstalliert, kann aber nicht mehr nachvollziehen bei welchem.

EDIT2: es passiert bei purge locale. Dabei wird das Paket locales-all installiert und:

Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  libreoffice-help-de* libreoffice-l10n-de* locales*

Ich musste zuerst locales-all wieder deinstallieren um das reproduzieren zu können.

Bilder

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

sudo systemsettings ändert (wenn es noch so aufrufbar ist) die Systemeinstellungen des Nutzers root, nicht des aktuell angemeldeten. Insofern kann das keine Lösung sein. Die geänderten Konfigurationsdteien liegen dann in /root/{.config,.local/share}.

Pandi111

Anmeldungsdatum:
26. November 2011

Beiträge: 1

Hallo,

nach einer Neuinstallation (22.04) war das Problem immer noch vorhanden.

Ich habe dann einfach die korrespondierenden gnome Dateien als root installiert mit:

sudo apt-get install language-selector-gnome language-pack-gnome-de

Dann habe ich noch das Setup als user ausgeführt:

gnome-language-selector

Siehe da, das Ausrufezeichen war bei mir verschwunden.

Viele Grüße

Antworten |