Hallo, mein Kubuntu mit KDE-Plasma auf einem MS-Surface 5 hat sich früher problemlos mit der Fritzbox verbunden. Kubuntu sieht das Wlan, bei Klick auf "Verbinden" sehe ich "Schnittstelle wird einherichtet", beim nächsten Klick "Netzwerkadresse wird bezogen", dann bricht das Ganze irgendwann ab mit "Schnittstelle wurde deaktiviert", "IP-Konfiguration nicht verfügbar". Da das Surface keinen Netzwerkkabelanschluss hat, kann ich keine Hilfsprogramme installieren. Auf der Fritzbox ist DHCP frei gegeben. Was tun? Gruß, wonkwonk
Kubuntu geht nicht mehr ins WiFi
Anmeldungsdatum: Beiträge: 84 |
|
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18177 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Gehen andere WLANs? Mal die Verbindung gelöscht und neu eingerichtet? |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55193 Wohnort: Berlin |
Der Support für Kubuntu 20.04 endete im April 2023, insofern ist das schon richtig, dass es von sich aus nicht mehr ins Netz will. 😈 |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 792 Wohnort: LUG Itzehoe |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 84 |
Hallo, nochmals neu eingerichtet habe ich die Verbindung schon. Beim Verbindungsversuch zu einem anderen WiFi passiert das gleiche. Zu @tomtomtom: Heißt "Support abgelaufen" das Verbindungen prinzipiell nicht mehr funktionieren? Da ohne Netzwerk die Aktualisierungen nicht mehr funktionieren, wollte ich schon vom USB-Stick upgraden. Geht das? Oder wird dann eine zerschossene Netzwerkkonfiguration übernommen? Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung? Oder muss ich komplett neu installieren? Gruß, wonkwonk |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 792 Wohnort: LUG Itzehoe |
Nein, normal funktioniert ein OS weiterhin, aber es gefährdet natürlich Dich als Anwender wegen fehlender Sicherheitslücken und gefährdet ggf. auch andere als „Virenschleuder“. Der LAN Adapter ist keine Option? Damit sollte er ja Netz bekommen und dann könntest Du upgraden. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55193 Wohnort: Berlin |
Nein, das heißt, dass du mit einem System, dass keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, nicht mehr ins Internet gehen sollst, also das es sinnfrei ist, daran jetzt zu basteln, bevor du ein System installierst hast, das noch Sicherheitsupdates bekommt. Da du der Support deines Systems bereits seit über einem halben Jahr abgelaufen ist kommt da prinzipiell auch kein Upgrade mehr in Frage... |