Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1347
|
Hinweis an alle, die auch drauf stoßen: Ich habe mir gerade die Daily von Kubuntu 24.04 heruntergeladen (von hier: https://cdimage.ubuntu.com/kubuntu/daily-live/current/noble-desktop-amd64.iso) und wollte es in eine Virtualbox installieren. Das Livesystem läuft tadellos, der Installer läuft bis 48% durch und bricht dann mit der Meldung ab: Main Skriptdatei
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/calamares/modules/networkcfg/main.py
des Python-Jobs networkcfg hat eine Ausnahme ausgelöst. Danach gehts wieder ins laufende Livesystem. Die Lösung steht auf https://discuss.kde.org/t/neon-unstable-20240225-iso-broken/10860/7, die angesprochene Datei muss gepatcht werden. Nach dem Patch (Erinnerung: im Livesystem hat root kein Passwort, die Anforderung einfach ohne Eingabe mit OK bestätigen) läuft die Installation tadellos durch. Der Kubuntu-Installer tut so, als würde er Lubuntu installieren, aber das ist rein äußerlich ☺ --ks Moderiert von sebix: Thema in einen passenden Forenbereich verschoben, da keine Supportfrage erkennbar.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18184
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Dann bitte bei Launchpad gucken, ob es einen Bugreport gibt. Falls nicht einen aufmachen.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55208
Wohnort: Berlin
|
Nun, dass der Installer nicht funktioniert ist nicht erst beim aktuelen daily build so und den Kubuntu-Entwicklern laut deren Dev-Mailingliste auch bereits bekannt, aber irgendwann einmal wird das ganz, ganz, super, duper toll!!11!!.
|
Kreuzschnabel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1347
|
Nach der Installation bootet das Teil ordnungsgemäß neu, aber dann nach dem ersten dist-upgrade ist im nächsten Reboot SDDM verschwunden und der weiß-nicht-welche Displaymanager lässt mich gar nicht mehr rein 😀 ich schmeiß diese dysfunktionale Alpha mal wieder runter. Einen Versuch war es wert. --ks
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4672
|
Man kann sich den SDDM auch aus dem Git selbst bauen und einfach die Dateien vom DEB-Paket überschreiben. Will man wieder zurück zum SDDM vom DEB-Paket, dann einfach das DEB-Paket reinstallieren. Wenn man mit Ninja baut, so wie ich das mache, dann hat man obendrein auch noch das install_manifest.txt, und kann damit dann die installierten Dateien auch löschen, wenn man das will.
|
Kreuzschnabel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1347
|
Ich will mir damit keine weitere Mühe machen, wollte ja nur mal sehen, wies läuft. Bin noch verwöhnt von meinen Debian-Zeiten, wo man mit der testing tadellos arbeiten konnte. Von neuen Ubuntu-Versionen lässt man am besten bis ca. 4 Wochen nach dem Release die Finger, dann sind die meisten Kinderkrankheiten raus. Aber dass sich sowas durch ein dist-upgrade selbst zerlegt, erleb ich zum ersten Mal 😀 der neue login-Screen, der dann kommt, zeigt auf keine Passworteingabe eine erkennbare Reaktion, auf keine richtige und keine falsche. Dagegen läuft Debian sid ja geradezu stabil. --ks
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55208
Wohnort: Berlin
|
Kreuzschnabel schrieb: Aber dass sich sowas durch ein dist-upgrade selbst zerlegt, erleb ich zum ersten Mal 😀
Vor allem, wenn es dar gar kein Update gab. sddm (0.20.0-2ubuntu2) noble; urgency=medium
* No-change rebuild against libqt5core5t64
-- Steve Langasek <steve.langasek@ubuntu.com> Fri, 15 Mar 2024 07:04:10 +0000 Laut https://packages.ubuntu.com gibt es dafür aber aktuell auch überhaupt kein Paket für amd64.
|
Kreuzschnabel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1347
|
Vermutlich hat sddm sich ja nicht selbst rausgeknockt, sondern irnkwas an den Upgrades des KDE-Frameworks, die dann reinkamen, hat es einfach kaltgemacht. Auch die zuvor gesetzte Einstellung „Automatischer Login ohne Passwortabfrage“ (wozu brauch ich ein Login-Passwort auf einer virtuellen Maschine) wurde nicht beibehalten – okay, das ist eine Einstellung des Displaymanagers, nicht des Gesamtsystems. Irnkwas hat sich da nachträglich sehr, sehr breit gemacht, aber ich muss nicht wissen, was. --ks
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55208
Wohnort: Berlin
|
Kreuzschnabel schrieb: Vermutlich hat sddm sich ja nicht selbst rausgeknockt, sondern irnkwas an den Upgrades des KDE-Frameworks, die dann reinkamen, hat es einfach kaltgemacht.
plasma-framework (5.115.0-0ubuntu3) noble; urgency=medium
* No-change rebuild against libqt5core5t64
-- Steve Langasek <steve.langasek@ubuntu.com> Fri, 15 Mar 2024 06:26:23 +0000 Welche Updates für die Plasma-Frameworks?
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4672
|
Kreuzschnabel schrieb: Ich will mir damit keine weitere Mühe machen, wollte ja nur mal sehen, wies läuft. Bin noch verwöhnt von meinen Debian-Zeiten, wo man mit der testing tadellos arbeiten konnte.
Sag das nicht zu leichtsinnig. Ich guck ab und zu ins Siduction Forum, rein aus Neugier. Die 64-bit time_t transition macht auch dort zu schaffen und nun gib es etwas obendrein geradezu alarmierendes:
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55208
Wohnort: Berlin
|
Siduction ist aber unstable, nicht testing. Der Codename ist ja nicht umsonst Sid. 😈
|
Kreuzschnabel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1347
|
tomtomtom schrieb: Siduction ist aber unstable, nicht testing. Der Codename ist ja nicht umsonst Sid. 😈
Die verlinkte Warnung betrifft allerdings auch testing. --ks
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16667
|
Hallo Mein System hat dies überstanden, nachdem das Update in einzelne Abschnitte per Synaptic unterteilt wurde. Gruss Lidux
|
Kreuzschnabel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1347
|
Info: Ich hab jetzt auch ein laufendes Kubuntu 24.04 in der Virtualbox. Nach folgendem Vorgehen: Ubuntu 23.10 installiert /etc/apt/sources.list händisch von mantic auf noble umgebogen
apt update && apt full-upgrade
Neustart Mit apt install kubuntu-desktop das K davorgesetzt Frage nach Displaymanager mit gdm3 beantwortet Neustart beim Einloggen (sieht natürlich noch nach ohne K aus) als Sitzungstyp „Plasma X11“ gewählt Läuft (und überlebt auch einen Neustart)!
--ks
|