lui123
Anmeldungsdatum: 8. März 2023
Beiträge: 11
|
Moin Moin,
ich habe auf einem neuen Notebook (Medion Akoya S17405) Kubuntu 22.04.2 LTS installiert, läuft soweit alles gut, nur der Standby-Modus macht Probleme.
Immer wenn der Rechner aus dem Standby-Modus hole, startet der Rechner wieder und zeigt quasi einen Screenshot vom Bildschirm beim starten des Standby-Modus an. Der Rechner reagiert auf gar nichts mehr, nur noch auf das Reseten. Nach dem Neustart läuft wieder alles. Interessant ist, dass das Verhalten genauso ist wenn ich Kubuntu von USB Live ausprobiere. Bei dem Ubuntu Live von USB funktioniert der Bereitschafts-Modus dagegen einwandfrei. Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann den Standby-Modus nutzbar zu machen. Vielen Dank im Voraus. Gruß,
Frank
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
Hallo! Schau dir die ACPI-Fehler nach einem frischen Start mal an: journalctl -b -p err
Normalerweise ist das Sache des UEFI die Tabellen ordentlich zu übergeben. Daher solltest du da verfügbare Updates einspielen. Falls es keine gibt, kannst du eventuell mit Bootoptionen gegensteuern oder beim nächsten Kauf auf ordentliche Implementierung achten 😉
|
lui123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. März 2023
Beiträge: 11
|
OK, direkt nach dem Systemstart ergibt das: Mär 08 16:29:31 -S17405 smartd[873]: Device: /dev/nvme0, number of Error Log entries increased from 141 to 142
Mär 08 16:29:32 -S17405 kernel: ucsi_acpi USBC000:00: PPM init failed (-16)
Mär 08 16:29:33 -S17405 kernel: Bluetooth: hci0: Malformed MSFT vendor event: 0x02
Mär 08 16:29:33 -S17405 bluetoothd[848]: Failed to set mode: Failed (0x03)
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
* Festplattenstatus prüfen, wobei ich denke dass das an der NVME liegt
„PPM init failed“ ist bekannt bei NVidia-Karten. Proprietäre Treiber verwenden, oder falls du das tust, versuche es mal mit Nouveau. Das (ent-)laden des Grafiktreibers dürfte dann auch dein Problem beim suspend/hibernate sein. Bluetooth deaktivieren, falls du es nicht nutzt. Könnte auch da reinspielen.
Hintergrund ist, das der Kernel die zusätzlichen Module beim Schlafen entlädt und nach dem Aufwachen wieder zu laden versucht. Da gibt es unzählige Workarounds mit Scripts, manuellen Eingriffen, etc. Was funktioniert, musst du ausprobieren. Falls es ein UEFI-Update seitens des Herstellers gibt, solltest du das installieren.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4678
|
lui123 schrieb:
Mär 08 16:29:32 -S17405 kernel: ucsi_acpi USBC000:00: PPM init failed (-16)
Das da sieht nach irgendeinem USB-Gerät aus, das Probleme macht.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10140
|
Hallo in die Runde, was ergeben denn swapon --show
und
free -m
|
lui123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. März 2023
Beiträge: 11
|
Danke schon mal für die Mithilfe :~$ swapon --show
NAME TYPE SIZE USED PRIO
/dev/dm-1 partition 4G 0B -2
:~$ free -m
total used free shared buff/cache available
Mem: 15743 1123 12715 453 1905 13883
Swap: 4095 0 4095
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10140
|
lui123 schrieb:
Bei dem Ubuntu Live von USB funktioniert der Bereitschafts-Modus dagegen einwandfrei.
Berlin_1946 schrieb: Hallo in die Runde, was ergeben denn swapon --show
und
free -m
Da du leider keine Promp mit postest kann ich nur raten; deine Antworten sind vom installierten System. Wie sehen die Antworten aus dem funktionierendem Ubuntu aus? Das gelb markierte sind die Prompt in dem folgenden Beispiel: mate@mate-HP:~$ uname -r
5.15.0-68-generic
mate@mate-HP:~$
|
lui123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. März 2023
Beiträge: 11
|
@Berlin_1946: Entschuldige bitte. Ja, das war vom installierten System, dachte nur an das...
Hier aus dem Live-System: ubuntu@ubuntu:~$ swapon --show
ubuntu@ubuntu:~$ free -m
gesamt benutzt frei gemns. Puffer/Cache verfügbar
Speicher: 15743 839 9857 343 5046 14270
Auslager: 4095 0 0 Edit: was mir noch einfällt, das Live-System ist Ubuntu 22.10
|
lui123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. März 2023
Beiträge: 11
|
Ach so, und auch noch vom Live-System (bei dem ja die Bereitschaft geht) die Ausgabe von journalctl (wieso auch immer im Live-System das Datum/Uhrzeit nicht stimmt) ubuntu@ubuntu:~$ journalctl -b -p err
Okt 11 15:51:26 ubuntu kernel: ucsi_acpi USBC000:00: PPM init failed (-16)
Okt 11 15:51:26 ubuntu kernel: Dev loop1: unable to read RDB block 8
Okt 11 15:51:27 ubuntu kernel: Bluetooth: hci0: Malformed MSFT vendor event: 0x02
Okt 11 15:51:29 ubuntu kernel: Dev loop9: unable to read RDB block 8
Okt 11 15:51:35 ubuntu pipewire-pulse[1943]: pw.conf: execvp error 'pactl': No such file or directory
Okt 11 15:53:07 ubuntu ubiquity[1949]: log-output -t ubiquity debconf-copydb configdb targetdb -p ^oem-config/ --config=Name:targetdb --conf>
Okt 11 15:53:07 ubuntu ubiquity[1949]: log-output -t ubiquity debconf-copydb configdb targetdb -p ^keyboard-configuration/ --config=Name:tar>
Okt 11 15:53:07 ubuntu ubiquity[1949]: log-output -t ubiquity debconf-copydb configdb targetdb -p ^console-setup/ --config=Name:targetdb --c>
Okt 11 15:53:10 ubuntu systemd[1858]: Failed to start Service for snap application snapd-desktop-integration.snapd-desktop-integration.
Okt 11 15:53:10 ubuntu gdm-autologin][5108]: gkr-pam: couldn't unlock the login keyring.
Okt 11 15:53:10 ubuntu systemd[1858]: Failed to start Application launched by gnome-session-binary.
Okt 11 15:53:10 ubuntu systemd[1858]: Failed to start Application launched by gnome-session-binary.
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4371
|
Könnte am neueren Kernel liegen. Auf meinem System bringen neue Kernel-Versionen viele Verbesserungen, hab aktuell 6.2.2 laufen. Neue Nvme, USB, Grafiktreiber, etc..
|
lui123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. März 2023
Beiträge: 11
|
Auch eine Möglichkeit, probiere ich morgen mal mit Kubuntu 22.10 aus
|
lui123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. März 2023
Beiträge: 11
|
Moin,
so einiges ausprobiert mit verschiedenen Kernels. Es scheint jetzt alles mit dem Kernel 5.19.0-21 so zu laufen wie es soll.
|