ubuntuusers.de

KVM Qemu ++++ Dateiformate ++ raw ++ qow2 ++ vmdk

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo,

ich habe hier zwei Windows XP VMs, einmal im raw Format mit einer Dateigröße von 8 GB und einmal Windows XP mit 1,5 GB. Programme sind nicht installiert, beide Installationen sind Identisch.

In Bezug auf die Geschwindigkeit beim Surfen oder Rummfummeln ist kein gefühlter Unterschied festzustellen.

Gewunder hat mich dieses verhalten schon, was so ist, das ist so.

Vermutlich hat KVM Qemu mehr Arbeit mit raw.

MfG

undine

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Pamplay schrieb:

weiter unten: "qcow2 is the native disk image file format of qemu. It provides a couple of additional features over raw images, including base images, snapshots, compression and encryption. Also, qcow2 files grow as needed whereas raw files need to be created in the full size of the virtual disk. "

Jupp, nur stimmt das halt nicht, wie du mit meinem Beispiel ganz leicht testen kannst, wächst das raw auch dynamisch mit dem Dateninhalt. Der Vorteil von qcow2 ist, das es dort mit allen Dateisystemen funktioniert.

Hab mich an die Empfehlung von der KVM Seite gehalten.Dort etwas weiter unten: "QEMU supports a wide variety for storage formats and back-ends. Easiest to use are the raw and qcow2 formats, but for the best performance it is best to use a raw partition...."

Hm, ja das steht da, aber es ist weder begründet noch mit Tests belegt. Von daher immer skeptisch mit solchen Aussagen umgehen, im Falle des dynamischen Wachsens, hatte das Internet ja auch unrecht.

Wieder etwas dazugelernt. Wie schalte ich die Kompression den ein?

Dazu musst du das Image konvertieren und die Option -c mit angeben.

undine schrieb:

In Bezug auf die Geschwindigkeit beim Surfen oder Rummfummeln ist kein gefühlter Unterschied festzustellen.

Normal sollte da auch kein Unterschied bestehen. Wenn man sehr spezielle Benchmarks auf die Formate los lässt, kann man eventuell einen Unterschied messen, weil qcow2 ja ein bisschen Overhead hat aber der Unterschied wird knapp an der Grenze zur Messungenauigkeit liegen. Auf jeden Fall in der Praxis irrelevant. Wichtiger ist es da, so Dinge wie virtio zu nutzen, das sind Unterschiede wo es sich lohnt was zu machen.

Antworten |