ubuntuusers.de

(X)ubuntu Window Close Button / Fenster Button

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

fesslerralf

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

hallo leute,

mal ne frage???

wie kann ich einen close button erstellen? so auf die art wie bei der ubuntu mid edition im panel rechts oben.

ich hab mir auf meinem netbook xubuntu 12.04 installiert und mit dockbarx das ganze im unity style aufgebaut. leider kann das window-picker-applet nicht mehr in xubuntu installiert werden, weil xfapplet nicht mehr unterstützt wird und das indicator applet plugin (= global menu für xubuntu) funxt unter 12.04 nicht!

da ich alle fenster mit maximus vergrößere, und ich über dockbarx die offenen fenster bequem steuern kann würde mir eben nur ein close button im panel oder in der dockbar genügen.

leider hab ich bis dato nichts im netz gefunden wie ich so einen button anlegen könnte.

schon mal im voraus herzlichen dank für eure hilfe!

lg ralf

Bilder

fesslerralf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2009

Beiträge: 15

hi leute,

hat keiner ne info wie ich so einen button fürs panel erstelle???

lg ralf

xpol

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2010

Beiträge: 432

fesslerralf schrieb:

hi leute,

hat keiner ne info wie ich so einen button fürs panel erstelle???

lg ralf

Interessantes "Projekt", Xunity???

Justux

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2011

Beiträge: 208

Hallo, noch nicht perfekt, aber auf jeden Fall eine Idee wert:

Du packst einen Starter mit dem Befehl "xdotool key ctrl+q" in deine Leiste. Leider unterstützen nicht alle Programme das Schließen mit diesem Tastenkürzel. Vielleicht auch alt+f4, aber da weiß ich das noch weniger, inwiefern der allgemeingültig ist.

edit: Nochmal bisschen gestöbert "wmctrl -c :ACTIVE:" wär wahrscheinlich das beste.

fesslerralf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2009

Beiträge: 15

hi,

danke für den tip! wmctrl -c :ACTIVE: funktioniert super, musste halt noch wmctrl installieren! so macht xubuntu richtig spass!

herzlichen dank!

beste grüße ralf

Antworten |