ubuntuusers.de

KVM vs. OpenVZ

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

jedie

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 516

Mich interessiert in wie weit sich die Performance (insbesondere Platte + Netzwerk) zwischen KVM und OpenVZ unterscheidet.

Ich würde ja spontan sagen, das OpenVZ immer schneller sein wird, als KVM/XEN, weil alles im selben Kernel läuft. Aber weiß dazu jemand konkrete Daten?

deadball

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 145

Ich hole diese Thema auch nochmal hoch, da ich mich zwischen KVM und openvz entscheiden möchte..

jedie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 516

Ich hab nun ein wenig mit KVM gespielt. Aber so richtig gut funktioniert das ganze IMHO noch nicht. All zu oft hat sich das Teil aufgehängt und erst nach einem Neustart liefen die VMs wieder. Ich verstehe garnicht, warum man bei Ubuntu so sehr darauf gesetzt hat.

Mittlerweile nutzte ich lieber VirtualBox, auch wenn ich weniger eine Desktop VM möchte, als viel mehr eine Server VM. Aber VirtualBox ist sehr stabil und es gibt den Headless Modus.

Antworten |