ubuntuusers.de

Kworker CPU-Load

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Protte

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo

ich habe auf einen älteren Rechner der für die Internetverteilung und als Netzwerk-Dateiserver eingesetzt wird nach einer Aktualisierung von Debian 5.0 (blame me) zu Ubuntuserver 14.04 Probleme mit einer hohen CPU Last. Das macht sich in einem Einbruch der Geschwindigkeit alle 3-5 Sekunden bemerkbar. Unter top sieht man das kworker/0:2 dafür verantwortlich ist. Nach reichlicher google Recherche bin ich leider nicht wirklich fündig geworden.

Ich glaube aber es liegt an folgenden Punkt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44

grep . -r /sys/firmware/acpi/interrupts/

/sys/firmware/acpi/interrupts/sci:       0
/sys/firmware/acpi/interrupts/error:       0
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe00:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe01:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe02:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe03:       0   disabled
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe04:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe05:       0   disabled
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe06:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe07:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe08:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe09:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe10:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe11:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe12:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe13:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe14:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe15:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe16:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe0A:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe17:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe0B:       0   disabled
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe18:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe0C:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe19:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe0D:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe0E:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe0F:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe1A:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe1B:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe1C:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe1D:       0   disabled
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe1E:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe1F:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/sci_not:831110604
/sys/firmware/acpi/interrupts/ff_pmtimer:       0   invalid
/sys/firmware/acpi/interrupts/ff_rt_clk:       0   disabled
/sys/firmware/acpi/interrupts/gpe_all:       0
/sys/firmware/acpi/interrupts/ff_gbl_lock:       0   enabled
/sys/firmware/acpi/interrupts/ff_pwr_btn:       0   enabled
/sys/firmware/acpi/interrupts/ff_slp_btn:       0   invalid

Ich habe keine Information dazu gefunden was sci_not ist. Und warum ich da einen solch hohen stetig wachsenden Wert habe.

Protte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2012

Beiträge: 6

Hat keiner eine Idee woran es happern könnte und nach was man noch schauen könnte?

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3400

Hallo Protte,

Protte schrieb:

Hat keiner eine Idee woran es happern könnte und nach was man noch schauen könnte?

So richtig habe ich leider keine Idee. Aber die englischsprachige Community hat ein paar Beiträge zu kworkern: Die markierte Antwort ist hier sehr allgemein gehalten, Eine Speziallösung (gedacht für gpe13).

Ich habe aber jetzt nicht geprüft, ob das jeweils genau auf dein Problem zutreffen kann beziehungsweise übertragbar ist. Letztendlich kann es notwendig sein, ein Programm zu finden, das zu viele Interrupts erzeugt, oder zu oft in den Kernel "absteigt". Manchmal hilft es auch den Kernel zu aktualisieren.

Viele Grüße

Vej

Protte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2012

Beiträge: 6

Ich bedanke mich schonmal für die Antowort. Jetzt wo ich die beiden Anhaltspunkte mit den Trace probieren wollte, läuft das System einwandfrei. Aber wenn du sagst, dass dies auch von ein Programm kommen kann (Ich bin die ganze Zeit durch SCI auf den Gedanken gekommen, dass es von einen Hardwarekomponent kommt.) Fällt mir auf das nur dmcrypt grad nicht in verwendung ist ...

Antworten |