ubuntuusers.de

Kyocera ECOSYSM 5521cdw

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Gute Idee von Bournless 👍

Wenn du dem aber nicht folgen möchtest,setze dein Thread auf gelöst .. Drucken kannst du ja nun 😉

Gruß Stephan

Domthechef

(Themenstarter)
Avatar von Domthechef

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2014

Beiträge: 312

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Hallo, Drucken klappt und auch die Verbindung über die Fritz Box 7490. Was ich nicht hinbekomme ist die Zieleingabe des Druckers als ftp senden an die Britz box, wo ein USB Stick hängt. Darauf mache ich schon die Datensicherung für Ubuntu, hat mit dem Drucken ja nix zu tun, deshalb setze ich auf gelöst? GrußDom

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Domthechef schrieb:

Was ich nicht hinbekomme ist die Zieleingabe des Druckers als ftp senden an die Britz box, wo ein USB Stick hängt.

Moin Dom,

du meinst sicher die Zieleingabe des Scanners

Da kann dir Bournless besser Helfen,da ich solche Konfiguration nicht habe.

Gruß Stephan

Domthechef

(Themenstarter)
Avatar von Domthechef

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2014

Beiträge: 312

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Klar, Scanner bin schon ganz letz 😉

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Hallo Domthechef,

vielleicht ist es an Hand eines Beispiels leichter zu verstehen:

Beispiel:

  • Hostname (FTP): fritz-nas

  • Pfad: /PLATINUM/Scans

  • Login-Name: ftpuser

  • Login-Passwort: 12345

Der USB-Speicher heisst bei mir PLATINUM. Auf diesem gibt es einen Ordner Scans, auf den der Fritz!Box-Benutzer ftpuser lesenden und schreibenden Zugriff hat. TIPP: Falls der den Hostname fritz-nas nicht auflösen kann nimm die IP-Adresse der Fritz!Box (z.B. 192.168.178.1).

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Keine Antwort, ist auch eine Antwort! 😎

Viel Erfolg noch!

Domthechef

(Themenstarter)
Avatar von Domthechef

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2014

Beiträge: 312

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Hallo, Bournless, hab das versucht bekomme aber Verbindungsfehler. Dann habe ich die Geduld verloren und das ganze mal setzen lassen bis ich mich abgeregt hatte. Tut mir leid wenn ein falscher Eindruck entstanden ist.

Wenn ich wieder den Nerv habe setze ich mich wieder dran. Momentan muss ich Verwaltungsarbeit machen Löhne, Ust usw.

Bin Koch und kein Büromensch. Aber ein Betrieb verlangt halt diese Dinge.

Ich muss das natürlich angehen und versuch es weiter und halte Dich auf dem laufenden.

Gruß Dom

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Ok, Domthechef, wenn Du dann wieder den Nerv dazu hast, versuche es mal in der ausführlichen Version.

Erstelle einen zusätzlichen Fritz!Box-Benutzer: scandom, mit dem Passwort: Hans#0815. Diesem gibst Du dann lesenden + schreibenden Zugriff auf den Ordner (der sich auf dem USB-Stick befindet), in dem die Scans gespeichert werden sollen. Bitte keine weiteren Ordner auswählen! (Hinweis: Es darf bei diesem Fritz!Box-Benutzer nur jeweils ein Haken bei "Benutzerkonto aktiv" und "Zugang zu NAS-Inhalten" gesetzt sein).

Im Kyocera:

Ziel im Adressbuch hinzufügen - gemäß Seite 3-20 Punkt 1 und Punkt 2. Dann mit den den Pfeiltasten zum Menüpunkt "Ordner (FTP)" srollen und diesen mit "Bearbeiten" auswählen. Dort folgende Eingaben tätigen:

  • Hostname (FTP): fritz-nas <oder die IP-Adresse der Fritz!Box>

  • Pfad: <dieses Feld leer lassen>

  • Login-Name: scandom

  • Login-Passwort: Hans#0815

Keine SSL-Verschlüsselung benutzen!

Falls auch das scheitert, probiere es mit SMB-Variante (Seite 3-21 im Handbuch). Mehr fällt mir dazu dann aber leider auch nicht ein.

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Keine Antwort von Domthechef, seit dem 28.11.2019.
Scheint dann wohl doch nicht so wichtig gewesen zu sein.

Viel Erfolg noch. 😎

Domthechef

(Themenstarter)
Avatar von Domthechef

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2014

Beiträge: 312

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Ist schon noch wichtig, aber ich bin hier mitten im Weihnachtsgeschäft. dann noch Inventur und Jahresabschluss und und und. Selbständige wissen was ich meine 😀 Für alle welche nicht arbeiten müssen wünsche ich ein frohes Fest und eine guten Rutsch ins Neue Jahr. ♥

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Domthechef

...Für alle welche nicht arbeiten müssen wünsche ich ein frohes Fest und eine guten Rutsch ins Neue Jahr. ♥

Das war sowas von daneben! Köchel Du man schön weiter!

Domthechef

(Themenstarter)
Avatar von Domthechef

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2014

Beiträge: 312

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Bournless schrieb:

Domthechef

...Für alle welche nicht arbeiten müssen wünsche ich ein frohes Fest und eine guten Rutsch ins Neue Jahr. ♥

Das war sowas von daneben! Köchel Du man schön weiter!

Weiss zwar nicht was da daneben sein soll wenn ehrlich gemeinte Wünsche..................

Ich habe die Anweisung durchgeführt, Bilder im Anhang. Der USB Stick ist im nas freigegeben. Aber die Datei ist leer. Auch im Stammverzeichnis is nix.
dass eine Verbindung zur Fritz Box besteht ist schon ein Fortschritt
Bilder

Domthechef

(Themenstarter)
Avatar von Domthechef

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2014

Beiträge: 312

Wohnort: Böhl-Iggelheim

War nur der Pfad in der Fritz box nicht ganz richtig eingegeben. Funktioniert super. Musste nur genau der Anleitung folgen. 😳 Vielen Dank.

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Gerne.

FraGezeichen

Avatar von FraGezeichen

Anmeldungsdatum:
29. März 2006

Beiträge: 1076

Wohnort: Kulm

Grüß Euch!

Habt ihr Euren Drucker noch im Einsatz? Bzw, das Thema abonniert, sonst bringt das wohl nix 😀

Es gibt mittlerweile SANE-Treiber für den Drucker, die Frage ist, ob die auch gut funktionieren. Ich überlege die Anschaffung, weil er sehr gut klingt, aber wenn da unter UBUNTU was nicht läuft, dann nervt es mich ...

Leider findet sich im Netz zu Kyocera und Linux nicht viel Positives, aber das reizt mich sogar ein wenig.

Vielleicht stolpert ja ein Kyocera MFD Besitzer über diesen Beitrag und hat guten Senf dazu abzugeben?

Würde mich freuen, Danke, mlG, FraGe