ubuntuusers.de

Mailserver, Outlook und Co

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

benedikt.schueren

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2015

Beiträge: 5

Hy,

ich bin leider irgendwie ein bisschen verwirrt, weil ich das mit dem Mailserver nicht ganz verstehe. Also ich brauche einen EMail-Server, der die E-Mails von Provider (T-Online, live.de) abholt und speichert. Danach soll er diese im Netzwerk mit den ganzen Win 7 PC's teilen. Das Problem ist, dass die E-Mails sortiert werden müssen, weil wir 5-6 Nutzer haben und nicht jeder von jedem die E-Mails lesen darf.

Also in Kurz: Mailserver mit: - Abrufen von E-Mails vom Provider - Speichern der E-Mails auf dem PC - Weitergabe an Win7 und Ubuntu PC's - Versenden von E-Mails über den Provider - Nutzerkontrollsystem

kann mir da wer helfen/mir sagen wie sowas geht?

EDIT:

Desweiteren wollte ich fragen wie man Outlook (Kalender, Notizen und so) auf dem Server speichern kann und darauf zugreifen.

mecks52

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2008

Beiträge: 227

Wohnort: Oberschwaben

Hallo und willkommen im Forum,

aus deinem Post lese ich raus:

  1. es gibt mehrere Benutzer

  2. es gibt mehrere Email-Konten der Benutzer bei verschiedenen Providern

  3. es sollen Kalenderdaten auf dem Server gespeichert werden

  4. es sollen Notizen auf dem Server gespeichert werden

  5. der Abruf von Emails, Kalender, und Notizen soll über Outlook geschehen.

Meine Fragen:

  • zu 1./2.: hat jeder Benutzer ein eigenes Email-Konto oder sollen die Emails eines Kontos auf mehrere Benutzer verteilt werden?

  • zu 3./4./5.: werden die Daten nur jeweils auf einem PC benötigt bzw. sind die PCs/Clients fest den Benutzern zugeordnet oder wechseln die Benutzer zwischen den PCs durch?

  • zu 3./4.: sollen die Benutzer Daten austauschen können, z.B. gemeinsame Termine und Notizen?

  • zu 5.: Ist Outlook Kompatibilität zwingend oder nur ein Beispiel?

  • Muss der Server zwingend die Emails abrufen? Gibt es dazu Einschränkungen bei den Clients?

Auf den ersten Blick klingt das nach Groupware, ob ein Mailserver wirklich benötigt wird, ist aus den vorhandenen Informationen nicht ganz ersichtlich. Vielleicht hilft es auch wenn du kurz die Ausgangslage und Zielsetzung schilderst.

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Hallo, willkommen bei uu und gleich mal den Verweis auf Richtig Fragen.

benedikt.schueren schrieb:

ich bin leider irgendwie ein bisschen verwirrt, weil ich das mit dem Mailserver nicht ganz verstehe.

Dann rate ich Dir, dass Du mal einen Blick in Mailserver-Einführung wirfst.

- Abrufen von E-Mails vom Provider

–> Fetchmail

- Speichern der E-Mails auf dem PC

Das macht in der Regel dann Postfix

- Weitergabe an Win7 und Ubuntu PC's

Weitergabe bedeutet bei Dir konkret was?

Nutzen die Clients nur POP reicht Postfix, willst Du IMAP Konten haben, brauchst Du so etwas wie Dovecot oder Cyrus IMAPD

- Versenden von E-Mails über den Provider

–> Postfix

- Nutzerkontrollsystem

Soll was genau bedeuten in diesem Zusammenhang?

kann mir da wer helfen/mir sagen wie sowas geht?

Alles steht dazu in den genannten wiki Artikeln. Du wirst keine fertige Lösung erhalten, die Du nur "zusammenklicken" musst. Dazu sind Mailserver zu anspruchsvoll. Ich lege Dir aber mal die Suche-Funktion nahe, genau so wie das ausgezeichnete wiki hier.

Desweiteren wollte ich fragen wie man Outlook (Kalender, Notizen und so) auf dem Server speichern kann und darauf zugreifen.

Wenn Du den Krampf nicht unbedingt brauchst, wozu es im privaten Umfeld absolut keinen Grund gibt, wirf das raus. Einfach aus dem grund, dass Outlook nur wirklich brauchbar ist in Verbindung mit einem Exchange Server (ich sag immer exchange Microsoft 😉 ). Jedenfalls ist es einfacher wenn man Thunderbird nutzt - natürlich auch unter Windows. Für Kalender ist Lightning zuständing und mit owncloud lassen sich dann Kalender, Kontakte usw. synchronisieren und auch mit mehreren benutzern nutzen.

Ich hoffe das hilft Dir nun erstmal weiter.
Viele Grüsse vom Bodensee

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

hoerianer schrieb:

benedikt.schueren schrieb:

ich bin leider irgendwie ein bisschen verwirrt, weil ich das mit dem Mailserver nicht ganz verstehe. - Speichern der E-Mails auf dem PC

Das macht in der Regel dann Postfix

- Weitergabe an Win7 und Ubuntu PC's

Weitergabe bedeutet bei Dir konkret was?

Nutzen die Clients nur POP reicht Postfix, willst Du IMAP Konten haben, brauchst Du so etwas wie Dovecot oder Cyrus IMAPD

Hab ich was verpasst? Seit wann hat Postfix einen POP-Server?

Desweiteren wollte ich fragen wie man Outlook (Kalender, Notizen und so) auf dem Server speichern kann und darauf zugreifen.

Wenn Du den Krampf nicht unbedingt brauchst, wozu es im privaten Umfeld absolut keinen Grund gibt, wirf das raus. Einfach aus dem grund, dass Outlook nur wirklich brauchbar ist in Verbindung mit einem Exchange Server (ich sag immer exchange Microsoft 😉 ). Jedenfalls ist es einfacher wenn man Thunderbird nutzt - natürlich auch unter Windows. Für Kalender ist Lightning zuständing und mit owncloud lassen sich dann Kalender, Kontakte usw. synchronisieren und auch mit mehreren benutzern nutzen.

Jup, wenn du wirklich Outlook verwenden willst, wirf einen Blick auf Zimbra und Zenytal. Aber Achtung, das ist alles etwas umfangreich.

Du kannst dir statt owncloud auch Kolab ansehen, das bietet auch alles was du forderst und ist einfacher aufzusetzten sowie auch einfach so anzupassen, wie du es brauchst (Musst nur fetchmail auf IMAP-Seite einrichten und beim Mail Transfer Agent (Postfix) zum Versenden der Mail ueber fremde Server).

Aber bevor du das alles produktiv verwendest, setzt dich bitte ausfuehrlich mit den relvanten Technologien und der verwendeten Software aus. Unwissenheit schuetzt nicht vor Schaden!

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

sebix schrieb:

Hab ich was verpasst? Seit wann hat Postfix einen POP-Server?

Stimmt ja, da hatte ich einen Denkfehler 😳
Also irgendwas, das poppt und imapt wird benötigt. Steht aber in der Mailserver Einführung auch so.

benedikt.schueren

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2015

Beiträge: 5

Erstmal danke.

mecks52 schrieb:

aus deinem Post lese ich raus:

  1. es gibt mehrere Benutzer

Korrekt insgesamt 3/4 an der Zahl

2. es gibt mehrere Email-Konten der Benutzer bei verschiedenen Providern

Richtig. 1 mal Live.de, 3 mal t-online und je ein mal gmail und gmx

3. es sollen Kalenderdaten auf dem Server gespeichert werden

Ja, weil es einfach Praktisch für uns ist, weil wir eine Synchronisation aller PC's haben wollen.

4. es sollen Notizen auf dem Server gespeichert werden

5. der Abruf von Emails, Kalender, und Notizen soll über Outlook geschehen.

Ja und Ja.

Meine Fragen:

  • zu 1./2.: hat jeder Benutzer ein eigenes Email-Konto oder sollen die Emails eines Kontos auf mehrere Benutzer verteilt werden?

Es gibt mehrere E-Mail-Kontos die gemeinsam und mehrere die alleine verwendet werden.

  • zu 3./4./5.: werden die Daten nur jeweils auf einem PC benötigt bzw. sind die PCs/Clients fest den Benutzern zugeordnet oder wechseln die Benutzer zwischen den PCs durch?

Die E-Mails sind auf mehreren PC's benötigt

  • zu 3./4.: sollen die Benutzer Daten austauschen können, z.B. gemeinsame Termine und Notizen?

Genau soetwas brauche ich 👍

  • zu 5.: Ist Outlook Kompatibilität zwingend oder nur ein Beispiel?

Währe schön, aber wenn es vergleichbare Win 7 Programme gibt würde ich auch die nehmen.

  • Muss der Server zwingend die Emails abrufen? Gibt es dazu Einschränkungen bei den Clients?

Naja wie schon gesagt, ich würde die E-Mails gerne auf einen Zentralen Server legen um sie dann zu verteilen.

hoerianer schrieb:

Hallo, willkommen bei uu und gleich mal den Verweis auf Richtig Fragen.

Danke 👍 halte mich beim nächsten mal dran.

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

benedikt.schueren schrieb:

mecks52 schrieb:

5. der Abruf von Emails, Kalender, und Notizen soll über Outlook geschehen.

Ja und Ja.

Zwingend oder nur "so auf die Art"? Ich habe in meinem Post bereits Softwarelosungen aufgelistet. Hast du dir die schon angesehen?

Meine Fragen:

  • zu 1./2.: hat jeder Benutzer ein eigenes Email-Konto oder sollen die Emails eines Kontos auf mehrere Benutzer verteilt werden?

Es gibt mehrere E-Mail-Kontos die gemeinsam und mehrere die alleine verwendet werden.

Es gibt bei IMAP das Konzept der Shared Folders/Shared Mailboxes: Courier Shared Folders, Dovecot: Shared Mailboxes, Kolab: Shared Folders etc.

  • zu 3./4.: sollen die Benutzer Daten austauschen können, z.B. gemeinsame Termine und Notizen?

Genau soetwas brauche ich 👍

Wie schon oben geschrieben, wird die Gruppe and Programmen, die das bereitstellt Groupware genannt.

benedikt.schueren

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2015

Beiträge: 5

sebix schrieb:

benedikt.schueren schrieb:

mecks52 schrieb:

5. der Abruf von Emails, Kalender, und Notizen soll über Outlook geschehen.

Ja und Ja.

Zwingend oder nur "so auf die Art"? Ich habe in meinem Post bereits Softwarelosungen aufgelistet. Hast du dir die schon angesehen?

Ja, die habe ich mir bereits angesehen.

Meine Fragen:

  • zu 1./2.: hat jeder Benutzer ein eigenes Email-Konto oder sollen die Emails eines Kontos auf mehrere Benutzer verteilt werden?

Es gibt mehrere E-Mail-Kontos die gemeinsam und mehrere die alleine verwendet werden.

Es gibt bei IMAP das Konzept der Shared Folders/Shared Mailboxes: Courier Shared Folders, Dovecot: Shared Mailboxes, Kolab: Shared Folders etc.

Okay. Cool danke nochmal,

Bendikt

Antworten |