Hallo, willkommen bei uu und gleich mal den Verweis auf Richtig Fragen.
benedikt.schueren schrieb:
ich bin leider irgendwie ein bisschen verwirrt, weil ich das mit dem Mailserver nicht ganz verstehe.
Dann rate ich Dir, dass Du mal einen Blick in Mailserver-Einführung wirfst.
- Abrufen von E-Mails vom Provider
–> Fetchmail
- Speichern der E-Mails auf dem PC
Das macht in der Regel dann Postfix
- Weitergabe an Win7 und Ubuntu PC's
Weitergabe bedeutet bei Dir konkret was?
Nutzen die Clients nur POP reicht Postfix, willst Du IMAP Konten haben, brauchst Du so etwas wie Dovecot oder Cyrus IMAPD
- Versenden von E-Mails über den Provider
–> Postfix
- Nutzerkontrollsystem
Soll was genau bedeuten in diesem Zusammenhang?
kann mir da wer helfen/mir sagen wie sowas geht?
Alles steht dazu in den genannten wiki Artikeln. Du wirst keine fertige Lösung erhalten, die Du nur "zusammenklicken" musst. Dazu sind Mailserver zu anspruchsvoll. Ich lege Dir aber mal die Suche-Funktion nahe, genau so wie das ausgezeichnete wiki hier.
Desweiteren wollte ich fragen wie man Outlook (Kalender, Notizen und so) auf dem Server speichern kann und darauf zugreifen.
Wenn Du den Krampf nicht unbedingt brauchst, wozu es im privaten Umfeld absolut keinen Grund gibt, wirf das raus. Einfach aus dem grund, dass Outlook nur wirklich brauchbar ist in Verbindung mit einem Exchange Server (ich sag immer exchange Microsoft 😉 ). Jedenfalls ist es einfacher wenn man Thunderbird nutzt - natürlich auch unter Windows. Für Kalender ist Lightning zuständing und mit owncloud lassen sich dann Kalender, Kontakte usw. synchronisieren und auch mit mehreren benutzern nutzen.
Ich hoffe das hilft Dir nun erstmal weiter.
Viele Grüsse vom Bodensee