ubuntuusers.de

NFS-Server funktioniert nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.10 (Cosmic Cuttlefish)
Antworten |

wolf49

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2018

Beiträge: 119

NFS-Server funktioniert nicht mit Ubuntu 18.10 und auch nicht mit SUSE 15.0 aber mit SUSE 42.3 geht es.

root@k4l:/# /etc/init.d/nfs-kernel-server status
● nfs-server.service - NFS server and services
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/nfs-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: active (exited) since Mon 2018-12-17 13:26:50 CET; 31s ago
  Process: 5409 ExecStopPost=/usr/sbin/exportfs -f (code=exited, status=0/SUCCESS)
  Process: 5408 ExecStopPost=/usr/sbin/exportfs -au (code=exited, status=0/SUCCESS)
  Process: 6568 ExecStart=/usr/sbin/rpc.nfsd $RPCNFSDARGS (code=exited, status=0/SUCCESS)
  Process: 6567 ExecStartPre=/usr/sbin/exportfs -r (code=exited, status=0/SUCCESS)
 Main PID: 6568 (code=exited, status=0/SUCCESS)

Dez 17 13:26:50 k4l.enet systemd[1]: Starting NFS server and services...
Dez 17 13:26:50 k4l.enet systemd[1]: Started NFS server and services.
root@k4l:~#  exportfs -v 
/media/wolf/sda3-Ordner1
		192.168.0.12(ro,wdelay,root_squash,no_subtree_check,sec=sys,ro,secure,root_squash,no_all_squash)

root@k4l:/# showmount -e
Export list for k4l.enet:
/media/wolf/sda3-Ordner1 192.168.0.12

firewall ist installiert, Freigabe externe Zone nfs und nfs3, nfs-kernel-server Freigabe nicht möglich. was nun ?

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

wolf49 schrieb:

firewall ist installiert, Freigabe externe Zone nfs und nfs3, nfs-kernel-server Freigabe nicht möglich. was nun ?

Welche Firewall ist da wozu aktiv wenn NFS intern genutzt werden soll? Oder willst du echt ohne weitere Sicherheitsmaßnahmen NFS direkt übers Internet machen??! 😲

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

In deinen Ausgaben kommt kein Fehler vor. Gibts eine Fehlermeldung?

wolf49

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2018

Beiträge: 119

es gibt keine Fehlermeldung. für das lokale Netzwerk sind weitere PCs am Router angeschlossen die als NFS-Clients eingerichtet sind. das funktioniert mit SUSE 42.3 aber nicht mit SUSE 15.0. ohne Freigabe des nfs.kernel-servers im der externen Zone der firewall kann kein NFS-Client eine Verbindung zum Server aufbauen. im Router gibt es eine Liste der Ethernet-Hardware-Identifikations-Nummern, die über den Router eine Verbindung aufbauen dürfen. damit eine Verbindung über das Internet nicht möglich.

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

NFS über Internet, Auweia 🐸

wolf49

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2018

Beiträge: 119

über das Internet ist auf das lokale Netzwerk kein Zugriff möglich. das funktioniert hier seit 15 Jahren mit SUSE ab 9.1 bis 42.3, nur nicht mit SUSE 15.0

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Dass es mit irgendeinem SUSE funktioniert ist schön und gut, aber: Ohne Fehlermeldung oder zumindest einer genauen Fehlerbeschreibung wird dir niemand helfen können. Wenn keine Fehlermeldung kommt, dann guck halt ob die Pakete korrekt ankommen, und welchen Weg sie nehmen.

wolf49

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2018

Beiträge: 119

es gibt keine Fehlermeldung. beim Versuch vom Client eine Verbindung zum Server herzustellen passiert nichts. mit tcpdump im Client kann man sehen, das der Server auf die Verbindungs-Anforderung nicht antwortet.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

wolf49 schrieb:

mit tcpdump im Client kann man sehen, das der Server auf die Verbindungs-Anforderung nicht antwortet.

Kommen die Pakete am Server überhaupt an? Wenn ja: schickt der Server keine Antwort-Pakete, oder nehmen die vielleicht nur eine falsche Route?

wolf49

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2018

Beiträge: 119

mit tcpdump am Server sieht man das da nichts ankommt. vermutlich firewall-Problem weil da sich der Server nicht eintragen lässt wie das in den vorigen Versionen ging.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

So einfach kann das sein. Bitte noch auf "gelöst" setzen.

wolf49

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2018

Beiträge: 119

da es nicht funktioniert ist es nicht gelöst

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

Dann erklär mal warum SUSE mit magischen Paketen durch die Firewall kommen soll und Ubuntu mit seinem NFS nicht. 🙄

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

wolf49 schrieb:

da es nicht funktioniert ist es nicht gelöst

Aber das Problem ist ja nun eingegrenzt: Irgendwo gibt es offenbar noch eine Instanz, welche die Pakete blockt. Dort musst du die entsprechenden Server natürlich freigeben. Solange keine Pakete am Server ankommen, ist es kein Ubuntu-Problem.

Antworten |