ubuntuusers.de

ZTE K3565-Z zum Laufen kriegen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

Dr._Ä

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 597

Wohnort: Bayern

Hallo!

Ich brauche eure Hilfe: Ich will meinen ZTE K3565-Z aus dem Vodafone WebSession Paket mit Ubuntu benutzen. Out of the Box klappt das leider unter Jaunty nicht. 😕 Mit dem Tipp, ich soll doch die Vodafone Mobile Connect Software verwenden, funktioniert der Stick zwar, ich will aber keine extra Software verwenden, wenn Ubuntu so ein tolles Tool wie den nm-manager bietet. Also ist wohl etwas Handarbeit angesagt.

Hier mal alles, was ich bisher probiert habe. (Getestet mit der Ubuntu Live CD): lsusb spuckt folgendes aus:

[...]
Bus 001 Device 006: ID 19d2:2000
[...]

Und in /var/log/messages tauchen nach dem Anstöpseln diese Meldungen auf:

Sep  1 13:28:23 ubuntu kernel: [  167.536147] usb 1-4: new high speed USB device using ehci_hcd and address 6
Sep  1 13:28:23 ubuntu kernel: [  167.681685] usb 1-4: configuration #1 chosen from 1 choice
Sep  1 13:28:23 ubuntu kernel: [  167.683639] usb-storage: device ignored

Darauf folgere ich, dass das Gerät erkannt wird, aber als Datenträger angesprochen wird. Also brauche ich usb_modeswitch, um den ZTE-Stick in den Modem-Modus umzuschalten. Ich habe mir die aktuelle Version 1.0.5 runtergeladen (die erst wenige Tage alt ist) und installiert.

Und nun brauche ich Hilfe. Ich finde nämlich keiner funktionierende Konfiguration für die /etc/usb_modeswitch.conf. Zwar gibt es im usb_modeswitch-Forum einige Threads zum ZTE K3565-Z, aber keine der dort veröffentlichten Konfigurationen funktioniert! Was kann ich jetzt tun?

Clou

Anmeldungsdatum:
21. März 2009

Beiträge: 4

Ich hatte folgende Zeilen für die usb_modeswitch.conf gefunden:

# ZTE-K3565

DefaultVendor= 0x19d2

DefaultProduct= 0x2000

TargetVendor= 0x19d2

TargetProduct= 0x0063

;TargetProduct= 0x0052

#recognized automatically

;MessageEndpoint=0x01

#from (link)

#switches to 0x0063

MessageContent="5553424308E0CC852400000080000C85000000240000000000000000000000"

Damit ist es mir zumindest gelungen, den mode umzuschalten. Mittlerweile hab ich mein Netbook unter der karmic koala alpha laufen. Damit funktioniert es "out of the box", das Umschalten des modes erledige ich da durch das Auswerfen der CD, die in der Dateiverwaltung nach Einlegen des Sticks angezeigt wird.

Grüße Clou

Dr._Ä

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 597

Wohnort: Bayern

Habe das eben mit der gestern erschienenen Alpha 5 ausprobiert und es funktioniert einwandfrei! Perfekt. Ein Grund mehr, sich auf Karmic zu freuen! ☺

Clou

Anmeldungsdatum:
21. März 2009

Beiträge: 4

Gerade gefunden:

http://telefon-treff.de/showthread.php?postid=3759207#post3759207

Dort ist beschrieben, wie man das CD-ROM deaktiviert:

AT+ZCDRUN=8 cd-rom deaktivieren

Damit wird das Modem gleich nach dem Einstecken als Modem erkannt, man spart sich das usb_modeswitch.

Dr._Ä

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 597

Wohnort: Bayern

Hmm...wie soll das genau funktionieren? Wie krieg ich unter Ubuntu das mit dem Hyperterminal hin? Ansonsten hört sich das ja recht praktisch an!

Clou

Anmeldungsdatum:
21. März 2009

Beiträge: 4

Dr. Ä schrieb:

Hmm...wie soll das genau funktionieren? Wie krieg ich unter Ubuntu das mit dem Hyperterminal hin? Ansonsten hört sich das ja recht praktisch an!

Unter Kubuntu zum Beispiel:

"kdesu kppp" ausführen Unter "Modem" "neu" anwählen, dort ein Modem anlegen, als Modemgerät /dev/ttyUSB1 auswählen, speichern, dann das Modem auswählen, bearbeiten und im Karteireiter "Modem" das "Terminal" auswählen. Dort schließlich das Kommando eingeben. Dann sollte es gehen...

fofolokolipalu

Anmeldungsdatum:
1. April 2007

Beiträge: 811

Hallo, wie kann ich das denn unter Gnome machen?

Ich habe usb-modeswitch installiert und konnte ein- zweimal auch mit dem Stick surfen, nun streikt er allerdings.

Er blinkt zwar lustig (grün, blau, manchmal kurz rot) aber taucht weder als Datenträger noch als Modem auf. Was kann ich da machen?

Danke!

edit: Überhaupt merkwürdig, dass es unter Lucid nicht mehr direkt funktioniert..

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

fofolokolipalu schrieb:

wie kann ich das denn unter Gnome machen?

Wenn sich das auf diese Frage bezieht:

Dr. Ä schrieb:

Hmm...wie soll das genau funktionieren? Wie krieg ich unter Ubuntu das mit dem Hyperterminal hin? Ansonsten hört sich das ja recht praktisch an!

Das wäre eine Lösung übers Terminal:

cat /dev/ttyUSB1 &
  • Datenträgermodus permanent abschalten:

echo -e 'AT+ZCDRUN=8\r' > /dev/ttyUSB1
  • Um den Datenträgermodus wieder anzuschalten (falls für Windows doch wieder benötigt), könntest du folgendes eingeben:

echo -e 'AT+ZCDRUN=9\r' > /dev/ttyUSB1

fofolokolipalu

Anmeldungsdatum:
1. April 2007

Beiträge: 811

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Nun klappt es!

fofolokolipalu

Anmeldungsdatum:
1. April 2007

Beiträge: 811

Hm, auch meinem Netbook will es nicht klappen. Muss man ttyUSB1 ggf. ersetzen?

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Muss man ttyUSB1 ggf. ersetzen?

/dev/ttyUSB3 sollte jener Port sein, der sich als AT-Port und PPP-Port eignet. Wenn du nur mittels Befehlen Einstellungen am Modem verändern möchtest, genügt auch ein AT-Port, wenn du im Internet surfen willst, brauchst du aber einen PPP-Port. Den PPP-Port sollte auch der NetworkManager verwenden. Wenn nicht, gibt es hier einen Lösungsansatz durch neue HAL-Regeln: http://forum.ubuntuusers.de/post/2638119/

Antworten |