ubuntuusers.de

LAN funktioniert über UBUNTU nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Robiraver

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2014

Beiträge: 63

Hallo zusammen,

mir ist es leider nicht möglich, mit diesem Laptop unter UBUNTU eine LAN-Verbindung herzustellen. Auf dem Laptop ist auch eine Windows10-Partition, wo es funktioniert. Weiterhin klappt es auch mit dem gleichen LAN-Kabel mit zwei Firmenlaptops (ebenfalls WIN10, DHCP). Nur unter UBUNTU kommt eine Meldung, dass kein Kabel angeschlossen ist.

Könnt Ihr mir ggf.weiterhelfen? Ich habe weiter unten ein paar Infos im Codeblock zusammengefasst.

Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße

Robiraver

Linux robi-LIFEBOOK-AH531 4.4.0-194-generic #226-Ubuntu SMP Wed Oct 21 10:19:36 UTC 2020 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
01:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Centrino Wireless-N 1030 [Rainbow Peak] [8086:008a] (rev 34)
	Subsystem: Intel Corporation Centrino Wireless-N 1030 BGN [8086:5305]
	Kernel driver in use: iwlwifi
--
07:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 06)
	Subsystem: Fujitsu Limited. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10cf:15b1]
	Kernel driver in use: r8169
	Kernel modules: r8169
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN mode DEFAULT group default qlen 1
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
2: enp7s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN mode DEFAULT group default qlen 1000
    link/ether 8c:73:6e:b1:0b:ad brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: wlp1s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP mode DORMANT group default qlen 1000
    link/ether bc:77:37:07:16:e7 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
3: wlp1s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
    inet 192.168.178.56/24 brd 192.168.178.255 scope global dynamic wlp1s0
       valid_lft 863561sec preferred_lft 863561sec
default via 192.168.178.1 dev wlp1s0  proto static  metric 600 
169.254.0.0/16 dev wlp1s0  scope link  metric 1000 
192.168.178.0/24 dev wlp1s0  proto kernel  scope link  src 192.168.178.56  metric 600 
192.168.178.1 dev wlp1s0 lladdr e8:df:70:7a:40:74 REACHABLE

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Treibertausch:

sudo apt-get install build-essential dkms r8168-dkms
echo 'blacklist r8169' | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist.conf
sudo modprobe -rfv r8169
sudo modprobe -v r8168

Netzwerk oder Rechner neu starten

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
System auf Buntu 18.04 upgraden oder besser Version 20.04 neu installieren, dann sollte sich das Problem erledigt haben. Ubuntu 16.04 ist aus 2016, veraltet und läuft sowieso im März 2021 aus! Dann gibt es dafür auch keine Updates mehr.

Meine Empfehlung bei dem älteren FSC Lifebook-AH531 Laptop wäre eine "schlankere" Variante, wie z.B. Ubuntu MATE 20.04.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9799

Wohnort: Münster

Wenn Du zwischen Windows und Ubuntu wechselst, fahre unter Windows den Rechner immer vollständig herunter und verwende keinen Schlafzustand. Ein schlafendes Windows kann Hardware in einem für andere Betriebssysteme unbenutzbaren Zustand hinterlassen.

Robiraver

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2014

Beiträge: 63

Prima, das hat funktioniert. Vielen Dank für Deine Unterstützung 😀

praseodym schrieb:

Treibertausch:

sudo apt-get install build-essential dkms r8168-dkms
echo 'blacklist r8169' | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist.conf
sudo modprobe -rfv r8169
sudo modprobe -v r8168

Netzwerk oder Rechner neu starten

Robiraver

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2014

Beiträge: 63

Danke für den Hinweis. Werde mich dann im dunklen Corona-Winter damit auseinandersetzen 😉

elektronenblitz63 schrieb:

Hallo,
System auf Buntu 18.04 upgraden oder besser Version 20.04 neu installieren, dann sollte sich das Problem erledigt haben. Ubuntu 16.04 ist aus 2016, veraltet und läuft sowieso im März 2021 aus! Dann gibt es dafür auch keine Updates mehr.

Meine Empfehlung bei dem älteren FSC Lifebook-AH531 Laptop wäre eine "schlankere" Variante, wie z.B. Ubuntu MATE 20.04.

Robiraver

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2014

Beiträge: 63

Danke für den Hinweis. Ich fahre Windows immer vollständig herunter.

Viele Grüße

kB schrieb:

Wenn Du zwischen Windows und Ubuntu wechselst, fahre unter Windows den Rechner immer vollständig herunter und verwende keinen Schlafzustand. Ein schlafendes Windows kann Hardware in einem für andere Betriebssysteme unbenutzbaren Zustand hinterlassen.

Antworten |