Ist das Kabel ganz sicher ok (tauschen)? Auch mal einen anderen Port am Router oder Switch ausprobiert?
Was zeigt
sudo mii-tool -v eth0 sudo mii-tool -R eth0 sudo mii-tool -r eth0 sudo ifconfig eth0 up sudo mii-tool eth0
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
Ist das Kabel ganz sicher ok (tauschen)? Auch mal einen anderen Port am Router oder Switch ausprobiert? Was zeigt sudo mii-tool -v eth0 sudo mii-tool -R eth0 sudo mii-tool -r eth0 sudo ifconfig eth0 up sudo mii-tool eth0 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 |
Leider zeigt ifconfig schon da hier denzo@notebook:~$ ifconfig lo Link encap:Lokale Schleife inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0 inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1 RX packets:232 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:232 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 RX bytes:18160 (18.1 KB) TX bytes:18160 (18.1 KB) wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1b:77:8a:fb:4d inet Adresse:192.168.178.28 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0 inet6-Adresse: fe80::21b:77ff:fe8a:fb4d/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 RX packets:23 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:59 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:4072 (4.0 KB) TX bytes:10589 (10.5 KB) Meine LAN-Karte ist verschwunden ... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
Bestimmt nicht. ifconfig -a |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 |
Irgendwie schon denzo@notebook:~$ ifconfig -a lo Link encap:Lokale Schleife inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0 inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1 RX packets:676 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:676 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 RX bytes:39204 (39.2 KB) TX bytes:39204 (39.2 KB) wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1b:77:8a:fb:4d inet Adresse:192.168.178.28 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0 inet6-Adresse: fe80::21b:77ff:fe8a:fb4d/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 RX packets:17438 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:12990 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:19833550 (19.8 MB) TX bytes:1813623 (1.8 MB) |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22111 Wohnort: ~ |
Zeige: lspci -nnk #komplett cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 |
denzo@notebook:~$ lspci -nnk #komplett 00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS, 943/940GML and 945GT Express Memory Controller Hub [8086:27a0] (rev 03) Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1317] Kernel modules: intel-agp 00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS, 943/940GML and 945GT Express PCI Express Root Port [8086:27a1] (rev 03) Kernel driver in use: pcieport Kernel modules: shpchp 00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family High Definition Audio Controller [8086:27d8] (rev 02) Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1339] Kernel driver in use: HDA Intel Kernel modules: snd-hda-intel 00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family PCI Express Port 1 [8086:27d0] (rev 02) Kernel driver in use: pcieport Kernel modules: shpchp 00:1c.1 PCI bridge [0604]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family PCI Express Port 2 [8086:27d2] (rev 02) Kernel driver in use: pcieport Kernel modules: shpchp 00:1c.2 PCI bridge [0604]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family PCI Express Port 3 [8086:27d4] (rev 02) Kernel driver in use: pcieport Kernel modules: shpchp 00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #1 [8086:27c8] (rev 02) Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1317] Kernel driver in use: uhci_hcd 00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #2 [8086:27c9] (rev 02) Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1317] Kernel driver in use: uhci_hcd 00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #3 [8086:27ca] (rev 02) Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1317] Kernel driver in use: uhci_hcd 00:1d.3 USB Controller [0c03]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #4 [8086:27cb] (rev 02) Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1317] Kernel driver in use: uhci_hcd 00:1d.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB2 EHCI Controller [8086:27cc] (rev 02) Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1317] Kernel driver in use: ehci_hcd 00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev e2) 00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge [8086:27b9] (rev 02) Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1317] Kernel modules: leds-ss4200, iTCO_wdt, intel-rng 00:1f.2 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) SATA IDE Controller [8086:27c4] (rev 02) Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1317] Kernel driver in use: ata_piix 00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family SMBus Controller [8086:27da] (rev 02) Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1317] Kernel modules: i2c-i801 01:00.0 VGA compatible controller [0300]: ATI Technologies Inc M66-P [Mobility Radeon X1700] [1002:71d5] Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1242] Kernel driver in use: radeon Kernel modules: radeon 02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 01) Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. A6J-Q008 [1043:11f5] Kernel modules: r8169 03:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection [8086:4222] (rev 02) Subsystem: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection [8086:1001] Kernel driver in use: iwl3945 Kernel modules: iwl3945 06:01.0 FireWire (IEEE 1394) [0c00]: Ricoh Co Ltd R5C832 IEEE 1394 Controller [1180:0832] Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1317] Kernel driver in use: firewire_ohci Kernel modules: firewire-ohci, ohci1394 06:01.1 SD Host controller [0805]: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter [1180:0822] (rev 19) Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1317] Kernel driver in use: sdhci-pci Kernel modules: sdhci-pci 06:01.2 System peripheral [0880]: Ricoh Co Ltd R5C843 MMC Host Controller [1180:0843] (rev 01) Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1317] Kernel driver in use: sdhci-pci Kernel modules: sdhci-pci 06:01.3 System peripheral [0880]: Ricoh Co Ltd R5C592 Memory Stick Bus Host Adapter [1180:0592] (rev 0a) Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:1317] denzo@notebook:~$ cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules # This file maintains persistent names for network interfaces. # See udev(7) for syntax. # # Entries are automatically added by the 75-persistent-net-generator.rules # file; however you are also free to add your own entries. # PCI device 0x10ec:0x8168 (r8169) SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:1b:fc:d9:11:8a", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0" # PCI device 0x8086:0x4222 (iwl3945) SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:1b:77:8a:fb:4d", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0" Ok, die Karte ist noch da. Hm, aber wieso wird sie mir bei ifconfig nicht mehr angezeigt? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
Weil der Treiber nicht geladen wird. Das Modul r8169 wurde doch nach der Installation des r8168 gesperrt. Kernelupdate eingespielt? sudo modprobe r8169 Dann alle genannten Befehle abarbeiten. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Stuttgart |
Ich habe zwar mit diesen thread überhauptnichts zu tun, Aber mir hat er bei einen ähnliche Problem geholfen: Habe ein neues Mainboard, allerdings hatte ich den On-board Chip(RTL8111/8168B) mit einer PCI Netzwerkkarte im bond betrieben. Als ich den bond auflösen musste (Grafikkarte überdekte den PCI slot) fingen die Probleme an. Ich hatte nur noch die halbe Datenrate und die Verbindung zum router wurde ständig unterbrochen. Die Lösung war die Installation des Treibers wie von elektronenblitz63 beschrieben. Daher an dieser stelle ein dickes Dankeschön an praseodym. 👍 Grüße vom Sputnik. Warum schreibe ich das: Ich habe mir die finger wund gesucht.Im www sowie im forum. Leider bin ich erst nach langer langer suche und selber ausprobieren auf diese lösung gestosen. Und vieleicht hilft dieser Beitrag ja jemand anderen mit einen ähnlichen problem. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 49 Wohnort: /home/koelle |
...
Genau das! Ich schließe mich an. Ich dachte ich habe ein Router DNS Relay Problem und dann sowas! Danke! 👍 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 Wohnort: München |
ein Kilo Mondstaub für den Tip! ich hatte schon meinen Mitbewohner im Visier und dachte er belegt die Leitung.... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Super klasse!! Vielen Dank für diesen Tipp, der ist für RTL8168-Besitzer wirklich Gold wert! ☺ Mein Server mit einem Asus M4A78LT-M mit onboard-LAN war beim Transfer von größeren Datenmengen irgendwann nicht mehr erreichbar. Irgendwann habe ich durch Zufall im syslog entdeckt, dass viele "eth0: link up"-Einträge generiert wurden. Schade, dass dieser bug sowohl in natty als auch in oneiric auftritt. Nach dem Update auf oneiric musste ich auch wieder das Kernelmodul anpassen. Unter natty musste ich das Procedere, wie vorher http://forum.ubuntuusers.de/post/3005217/ beschrieben, noch manuell machen, unter oneiric funktioniert es mit dem Skript (dann auch über SSH) problemlos! ☺ 😎 Danke, Danke, Danke!! MfG Sebastian |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 48 |
danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, ! 😀 Lösung funktioniert auch prima für 11.10. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ich hab das aktuellste Paket von praseodym heruntergeladen und daraus ein Debian-Paket gebaut. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22111 Wohnort: ~ |
Anleitung ist aktualisiert, es gibt mittlerweile ein DEB-Paket in den Repos. |