Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit, CD's und DVD's rein über die Shell unter Ubuntu oder Mint zu beschreiben. Früher war das wohl lt. meinen Recherchen via cdrtools/cdrecord möglich, was aber wegen irgend welchen Lizenzgründen auf aktuelleren Systemen wohl nicht mehr unterstützt wird. Gibt es eine aktuelle Alternative hierfür? Vielen Dank für Infos und Hinweise. LG schnepf
CD/DVD brennen via Shell noch möglich?
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1533 Wohnort: Bad Oeynhausen |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 27 |
Hallo karzer, danke für den deine Anregungen. Stimmt, mkisofs und growisofs sind mir schonmal über den Weg gelaufen, ebenso wodim, cdrskin und noch ein paar andere, die sich (letztere, nicht namentlich genannte) dann aber bei genauerem hinsehen auch wieder als alt oder anderweitig fehlerbehaftet oder umständlich in der Anwendung herausgestellt haben. Für mich als Linux Anfänger ist gar nicht mal das Lesen von Anleitungen oder ... das Problem, da mich das Thema sehr interessiert und ich von der Bash begeistert bin, mir fehlt aber oft einfach die Zeit, das im Alltagsleben so tun zu können, wie ich es gerne wollte. Falls also jemand eine für sich funktionierende Lösung hat, wäre ich nach wie vor dankbar für konkrete Hinweise, was sich bei ihm selber als "bewährt" herausgestellt hat. Macht es mehr Sinn nach einer Möglichkeit zu schauen, Dateien direkt via Befehl auf DVD oder CD zu schreiben oder hat es Vorteile (oder Nachteile?) das über den Umweg eines ISOs, das dann im Anschlußß in einem Rutsch gebrannt wird, zu tun. Welche DVD Brenner sind kompatibel? Die meisten Anbieter von erschwinglichen USB-Schreibern haben die Kompatibilität mit Linux entweder von vorne herein verneint oder aber dann das mir sympatische Mint ausgeschlossen. Fragen über Fragen ☺ LG schnepf |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4450 Wohnort: Göttingen |
Hallo, also mir ist noch nie ein Brenner untergekommen, der nicht unter Linux läuft. Im Zweifelsfalle, wenn Du Dir einen kaufst und der nicht funktioniert, kannst Du ihn ja innerhalb von zwei Wochen wieder zurück geben. Ein Iso erstellen würde ich, wenn Du vorhast, mehrere Kopien einer CD/DVD zu erstellen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 27 |
Hi Doc_Symbiosis, ich hab ein BR Laufwerk getestet das funktioniert, ist aber zu schade für mein Vorhaben. Zwei reine DVD-Brenner die ich noch bei mir gefunden habe (ebenso mit USB-Schnittstelle) habe ich aber tatsächlich nicht zum Brennen gebracht, weshalb ich angefangen habe, nach bezahlbaren Brennern zu suchen aber vorab nach deren Kompatibilität zu fragen. Und da kamen grad heute von drei Anfragen auch drei "sorry, nicht kompatibel" als Antwort. Wann 'ne ISO hab ich jetzt auch verstanden, klar. Danke dir ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4450 Wohnort: Göttingen |
Warum ist Dir das BR-Laufwerk denn zu schade? Wenn das läuft ist es doch gut und dann nutze es. Übrigens wäre es ganz gut, wenn Du bei deinen Beiträgen mal hin und wieder neue Absätze machst, um die Lesbarkeit zu verbessern. Dafür musst Du beim Schreiben einfach eine leere Zeile einfügen... |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1533 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Hallo,
bei welchen Anbietern hast du es denn versucht? Dieses Modell hier zum Beispiel von TEAC funktioniert ausgezeichnet. Auch unter Mint. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 27 |
Guten Morgen, ich hatte angefangen mit einem 5 1/4" Brenner von LG, mit dem ich schon via xfburn oder Brasero gebrannt habe. Auf der Shell hat der aber rumgezickt, ebenso wie ein Slimline von Samsung und ein noname, von der Bauart dem Teac entsprechend, den du mir gezeigt hast. Mit einem LG BR hat es mit Wodim aber auf Anhieb geklappt, den ich aber wie schon geschrieben nicht unnötig für dieses Vorhaben verschleißen möchte. Aus diesem Grund habe ich hier dann auch nach Alternativen zur Brennsoftware gefragt, weil ich hier u. U. eine Inkompatibilität vermutet habe (bin ja Anfänger in Sachen Linux Bash, da reimt man sich halt was zusammen wenn was nicht auf Anhieb geht). Mir fällt eben ein, dass ich das aber noch mit anderen USB-Kabeln versuchen könnte, denn die unterschieden sich weil Testaufbau an anderer Stelle - das hole ich noch nach. Angefragt habe ich bei drei ebay-Anbietern, die allesamt in ihrer Antwort verneint haben, die Brenner unter Linux einsetzen zu können. Einer hat sogar mit einem Linux Logo sein Produkt beworben, in der Beschreibung dieses aber nicht erwähnt, ebenso wie dann in seiner Antwort später ja auch ausgeklammert. Ich hätte gerade noch eine weitere Frage: kann man einen Brenner auch via shell_exec ansteuern oder geht das mangels Rechten oder ... nicht? Das wäre schließlich mein Ziel, den über eine interne "Webseite" via php-Skript zu steuern und zu verwenden. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1533 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Hallo, mit php kenne ich mich zwar nicht aus, aber wegen den Rechten müsste man den php-user (www-data) mit entsprechenden ausstatten. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 27 |
Hallo zusammen, um das Thema abzuschließen und als Hilfe für User mit einem ähnlichen Problem, noch folgende Hinweise: Dass die DVD-Brenner nicht nutzbar waren lag an einer USB-Kabelverlängerung. Alle von mir o. a. Brenner waren im Endeffekt mit Linux kompatibel und konnten bis auf eine Ausnahme (noname) uneingeschränkt verwendet werden. Mit wodim und growisofs konnte ich bisher alle von mir gewünschten Anforderungen umsetzen, braucht halt etwas Einarbeitung aber man findet ja viele Hilfestellungen und Syntaxbeispiele im Netz. Das Thema shell_exec funktioniert auch in allen Fällen problemlos, wo der Linux-Befehl keine Adminrechte benötigt. Werden solche vorausgesetzt, müsste wohl ein "Schlüsselpaar" hinterlegt sein, das die Abfrage nach dem Passwort erübrigen würde. Das sprengt aber grad meine Linux-Kenntnisse und somit meinen Zeitrahmen für dieses Hobbyprojekt ☺ @Doc_Symbiosis Sorry, ich las deinen Hinweis heute zum ersten Mal, warum auch immer ich das überlesen hatte. Natürlich hast du recht, weshalb ich deine Anregung gleich heute umgesetzt habe ☺ Nochmals herzlichen Dank an euch alle für die anregenden Hilfestellungen. LG schnepf |