Dawnrazor
Anmeldungsdatum: 23. August 2006
Beiträge: 883
Wohnort: Dortmund
|

4. Juli 2011 09:06
(zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2011 09:06)
Hallo, hab auf dem laptop meiner freundin kubuntu installiert es läuft alles perfekt, aber es gibt ein ernsthafteres problem. der laptop wird z.B beim filme gucken extrem heiß, sogar so heiß das er anfängt zu stinken und sich aus sicherheitsgründen irgendwann abschaltet. wie gehe ich der ursache auf dem grund, oder hat jemand eine ahnung woran das liegen mag? unter windows xp besteht das problem nicht, er bleibt sogar ausgesprochen kühl infos zum system: Toshiba satellite a100 Core Duo T2300 1.66 GHz 945PM Express Nvidia 7600 2GB Ram
|
Dawnrazor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. August 2006
Beiträge: 883
Wohnort: Dortmund
|

8. Juli 2011 07:47
So, gestern schon wieder beim Film schauen ausgegangen durch überhitzung habe auch schon diesen Artikel gefunden http://wiki.ubuntuusers.de/Toshiba_Satellite_A100-773 allerdings wird die CPU korrekt erkannt und taktet auch korrekt zwischen 1000 und 1660 MHz ebenso die Nvidia karte taktet korrekt jetzt kann es nur noch an der Lüftersteuerung liegen oder? Hat jemand solche Erfahrungen gemacht oder kann mir helfen?
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|

8. Juli 2011 11:08
(zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2011 11:22)
Dawnrazor schrieb:
allerdings wird die CPU korrekt erkannt
In diesem Wiki-Artikel ist die Rede davon, daß unter einem bestimmten Kernel nur ein Kern erkannt werden soll. Das hat mit Deinem Problem nichts zu tun, denn selbst wenn das so wäre, wäre die CPU schließlich weniger heiß.
und taktet auch korrekt zwischen 1000 und 1660 MHz
Mit conservative ist gemeint, die CPU soll ständig mit der niedrigsten Frequenz getaktet werden (→ weniger Strom → weniger Abwärme).
ebenso die Nvidia karte taktet korrekt
Mal davon abgesehen, daß in besagtem Wiki-Artikel von fglrx, also AMD Radeon, die Rede ist, die GF7600 sind nicht die kühlsten. Du hast den proprietären Treiber nvidia installiert? Mittels nvidia-settings kannst Du die Temperatur der GPU erfahren. Es gibt zwar Möglichkeiten, die Taktung der GPU in der Firmware zu senken, was ich bei einer Grafikkarte auch schon gemacht habe, aber bei einem NB würde ich das nicht riskieren. 😉
jetzt kann es nur noch an der Lüftersteuerung liegen oder?
Oder überhaupt am nicht korrekten Sitz der Kühler. Ist das thermische Problem auch aufgetreten, als noch Windows installiert gewesen ist? Falls es übrigens ein Problem des Nvidia-Treibers sein sollte (v270.x bringt zumindest quasi reproduzierbar arge Grafikfehler), kannst Du auch v275.x aus Oneiric installieren (natürlich mit eigenem Hut auf). axebase.net - Aktueller Treiber nvidia aus Oneiric fuer Natty Btw. falls der Kernel die Ursache sein sollte, kann man auch da etwas machen, einen neueren installieren.
|
Dawnrazor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. August 2006
Beiträge: 883
Wohnort: Dortmund
|

8. Juli 2011 11:34
danke für deine antwort axt schrieb:
In diesem Wiki-Artikel ist die Rede davon, daß unter einem bestimmten Kernel nur ein Kern erkannt werden soll. Das hat mit Deinem Problem nichts zu tun, denn selbst wenn das so wäre, wäre die CPU schließlich weniger heiß.
denke ich auch
Oder überhaupt am nicht korrekten Sitz der Kühler. Ist das thermische Problem auch aufgetreten, als noch Windows installiert gewesen ist?
unter windows gibt es das problem mit diesem laptop nicht
Falls es übrigens ein Problem des Nvidia-Treibers sein sollte (v270.x bringt zumindest quasi reproduzierbar arge Grafikfehler), kannst Du auch v275.x aus Oneiric installieren (natürlich mit eigenem Hut auf). axebase.net - Aktueller Treiber nvidia aus Oneiric fuer Natty Btw. falls der Kernel die Ursache sein sollte, kann man auch da etwas machen, einen neueren installieren.
ok werde ich mal probieren danke hab jetzt nach langer suche auch noch folgendes gefunden add acpi=copy_dsdt to /etc/default/grub mal heute abend testen was das bringt
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|

8. Juli 2011 11:41
Dawnrazor schrieb:
acpi=copy_dsdt
Interessant. Du könntest auch gleich noch die Bootoption "acpi_osi=Linux" mitgeben.
|
Dawnrazor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. August 2006
Beiträge: 883
Wohnort: Dortmund
|

9. Juli 2011 13:09
ok ich habe nun den neuen nvidia treiber installiert (danke für den tip, ein paar grafikfehler z.b beim hüpfende startsymbol sind jetzt weg) und die bootparameter: | acpi=copy_dsdt und acpi_osi=Linux
|
hinzugefügt es scheint auf den ersten blick zu helfen der lüfter dreht nun manchmal hoch und die temperaturen sind bei vollast sogar tiefer als unter windows wie ich das zu deuten habe weiß ich aber auch nicht (evtl messfehler?...) ich werde mich dann nochmal melden wenn es auch im dauerbetrieb funktioniert, oder evtl. weitere probleme auftauchen
|
Dawnrazor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. August 2006
Beiträge: 883
Wohnort: Dortmund
|

10. Juli 2011 15:08
kleiner zwischenstand das acpi_osi=Linux macht das der laptop nicht mehr aus dem standby aufwacht aber ohne diese funktion geht lüftersteuerung trotzdem noch heute abend gibts filmeabend, mal sehen ob er durchhält ☺
|
Dawnrazor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. August 2006
Beiträge: 883
Wohnort: Dortmund
|

11. Juli 2011 11:21
(zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011 11:56)
So wie es aussieht ist das Problem nun gelöst danke an axt für die hilfe 👍 die Temperatur liegt jetzt zwischen 35°-60° je nach last (vorher bei 80-100°) resume aus stand-by funktioniert wie alles andere auch hervorragend. jetzt frag ich mich nur, ob ich diese lösung irgendwo ins wiki übertragen soll, weil das ja für diverse laptops (toshiba) überlebenswichtig ist. https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=14679
Comment #101 From Len Brown 2010-10-02 02:03:58
commit 100cf87788c0e9104f6fb1b0ff5f72f73fbbbea3
Author: Len Brown <len.brown@intel.com>
Date: Tue Sep 28 22:57:02 2010 -0400 ACPI: invoke DSDT corruption workaround on all Toshiba Satellite shipped in 2.6.36-rc6-git2
closed
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|

11. Juli 2011 20:43
Dawnrazor schrieb:
jetzt frag ich mich nur, ob ich diese lösung irgendwo ins wiki übertragen soll,
Habe eben die Bootoption "acpi=copy_dsdt" eingepflegt.
shipped in 2.6.36-rc6-git2
closed
Lies mal, seit wann der Bug gemeldet worden ist, seit wann er angeblich gefixt worden ist!
|
Dawnrazor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. August 2006
Beiträge: 883
Wohnort: Dortmund
|

11. Juli 2011 21:04
axt schrieb: Dawnrazor schrieb:
jetzt frag ich mich nur, ob ich diese lösung irgendwo ins wiki übertragen soll,
Habe eben die Bootoption "acpi=copy_dsdt" eingepflegt.
shipped in 2.6.36-rc6-git2
closed
Lies mal, seit wann der Bug gemeldet worden ist, seit wann er angeblich gefixt worden ist!
fast ein ganzes jahr, stellt sich nur die frage ob dieses problem auch mit älteren kernels auftritt evtl doch ein problem des 38er??? http://www.heise.de/open/artikel/Kernel-Log-Hoeherer-Stromverbrauch-durch-BIOS-Bugs-1268394.html wer weiss
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|

11. Juli 2011 21:08
Eben noch den Überhitzungsabsatz überarbeitet.
|
Dawnrazor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. August 2006
Beiträge: 883
Wohnort: Dortmund
|

11. Juli 2011 21:15
ist besser so und hier steht es nun auch ☺ http://wiki.ubuntuusers.de/Notebooks
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|

11. Juli 2011 21:29
(zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2011 22:08)
Dawnrazor schrieb:
evtl doch ein problem des 38er??? http://www.heise.de/open/artikel/Kernel-Log-Hoeherer-Stromverbrauch-durch-BIOS-Bugs-1268394.html
Dort geht's um PCIe, nicht um CPU auf Hitze-Anschlag. Davon abgesehen kannst Du "pcie_aspm=force" ja testen. Zudem kannst Du auch einen Kernel 3.0 testen - dafür benötigst Du aber den bereits genannten nvidia v275.x und module-init-tools aus Oneiric.
|
amantedealmeria
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2009
Beiträge: Zähle...
|

13. Juli 2011 14:00
(zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2011 14:02)
Hallihallo, ich hab bei meinem HP 6730s auch das Problem, dass der Rechner sehr heiß wird (ganz arg warm wird der erst seit 11.04). Er schaltet sich zwar nicht ab, aber so ganz gut kann das ja trotzdem net sein. Hab eigentlich immer nur "normale" Programme (Firefox, Evolution und LibreOffice) laufen, ich hab jetzt wieder auf Ubuntu Classic umgestellt, weil ich mir einbilde, dass er hier nicht ganz so heiß läuft wie unter Unity, bin aber net sicher. Wenn ihr mir kurz verratet, wo ich die ganzen Infos zum System herkrieg, dann poste ich die hier auch gern... Könnte das mit den Bootoptionen hier auch was bringen, od. ist das Toschiba-spezifisch??? Achja: Sollte die Frage hier falsch sein, dann sagt mir bitte, wo sie richtig wäre ☺
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|

13. Juli 2011 14:21
(zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2011 14:49)
amantedealmeria schrieb:
ganz arg warm wird der erst seit 11.04
Nachvollziehbar. Begründung unten.
Firefox
Fährst Du Natty/64 bit? Dann wird libflashplayer.so über nspluginwrapper gestartet. Eine mögliche kleine Hilfe ist die Installation der Version aus Oneiric (siehe auch glasens Blog).
ich hab jetzt wieder auf Ubuntu Classic umgestellt, weil ich mir einbilde, dass er hier nicht ganz so heiß läuft wie unter Unity,
Genau das. Die Holde hat mit ihrem EeePC 1201N (Atom 300, Ion) seit Natty auch arge Temperaturprobleme, da sie erst seitdem Compiz wegen Unity fährt (sie hat sich von mir bereits die Beta 2 von Natty wegen Unity installieren lassen). Nun hat der Atom 300 einen festen Takt, ist eigentlich eine Nettop-CPU (aber eben mit Dualcore, HT und 64 bit auch die stärkste damalige Atom-CPU), weshalb alle 1201N höhere CPU-Temperaturen aufweisen. Hier beschriebene Optionen habe ich bereits durchgeführt bzw. sie sind weiterhin aktiv. Nur sitze ich selten an dem NB, um das selbst beobachten zu können. Gestern habe ich sie (über Jabber) das NB Ubuntu Classic ohne 3D-Firlefanz laufen lassen, was bisher erwartungsgemäß (auf diesem Gerät) den größten Effekt gezeigt hat (5+ Grad niedriger). Die GPU-Temperatur (mit Compiz 57°C) hätte ich auch noch gern gewußt, naja.
wo ich die ganzen Infos zum System herkrieg
Systeminformationen ermitteln
Könnte das mit den Bootoptionen hier auch was bringen, od. ist das Toschiba-spezifisch???
Du kannst sie durchaus testen.
|