ich glaube ich habe mich mit dem autostart auch vertan. ich schätze du bist mit .bashrc besser beraten....
LarsWM - Wiki - Diskussion
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 128 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Freckenhorst |
Hi, angesichts des schnelleren Handlings ohne Maus, habe ich mir den LArsWM auch mal angesehen, und bin recht angetan. Allerdings nur auf dem Desktoprechner. LarsWM startet einwandfrei, und nimmt alle Mauskommandos an. Ich habe es sowohl mit der .larswmrc aus dem Wiki, als auch mit der durch -defaults erzeugten Version versucht. Bei der Defaults Version bekomme ich nicht mal ein xterm auf. Ich habe den Verdacht, das die Tastenkombination Shift-Ctrl nicht ausgewertet wird und damit natürlich nichts geht. Nur wie kann ich das verifizieren? Gruß |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 128 |
Hi Drops,
ich muss zugeben, das ich larswm bei mir auf dem laptop nur mit externem keyboard mit allen features problemlos laufen lassen kann. probleme wie ich auch im wiki geschrieben habe bereitet vor allem der nummernblock den man unter larswm oft braucht.
Also ctrl+shift sollte er schon auswerten. wenn ich mich nicht irre verwende ich in dem beispiel code des wikis unter der Belegung ctrl+shift+enter nicht den xterm sondern den aterm. wenn es aber zutrifft und du nicht einmal unter der Standardinstallation einen Xterm bekommst, dann ist das exterm schlecht, denn die braucht man dringend wenn man beliebige fehler finden will....kannst du einen xterm ueber das Mausmenu starten? Du koenntest auch mal probieren ein externes Keyboard dranzuhaengen.... Drops hat geschrieben:
gruss josh |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1814 |
moin! larswm.application_key.0: Return larswm.application_mod.0: Shift+Control larswm.application.0: xterm und wo ist das problem mit dem nummernblock_ man kann die funktionen doch einfach auf andere tasten legen, z.b. auf die buchstaben ywischen t und m. und origami mausmen[_ damit hab ich noch garkeine bekanntschaft gemacht. wie ;ffnet man das_ und wie stellt man das tastaturlayout auf deutsch_ 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 Wohnort: Berlin |
Schau einfach mal hierein: XServer#line-87 du musst das "XkbLayout" auf "de" stellen und den X-Server neustarten, dann sollte es gehen.
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1814 |
das mit dem tastaturlayout habe ich inzwischen gelöst. ich starte nach der larswm xsession gnome-session und schon ist alles wie beim normalen gnome-desktop nur mit larswm statt metacity, inklusive tastaturlayout, gnome-applets und gtk-theme. ich habe allerdings noch einige probleme: 1. wie starte ich gnome-session automatisch nach dem einloggen? 2. ich habe den gnome-panel als tool deklariert. er erscheint auch auf allen desktops und ist "floating" aber die "getileten" fenster verschwinden dahinter und werden nicht automatisch davon abgehalten sich damit zu überschneiden wie es laut anleitung sein soll. wieso nicht? 3. wie stelle ich larswm so ein, dass alle fenster standardmäßig getiled werden außer außnahmen die ich in die .larswmrc schreibe? das soll auch laut anleitung gehen aber ich finde auch hier nichts über google oder in anleitungen. so jetzt mach ich mich mal an den wiki-artikel gruß, tobi |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 Wohnort: Berlin |
Kann dir leider nur an einer Stelle helfen
Schau dir dazu einfach mal folgenden Artikel an: GNOME_Fenstermanager_auswechseln gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1814 |
danke, aber hier in meinem thread zu dem thema hast du doch auch gesagt das geht nur mit openbox oder? das mit der .gnome2/session ist doch ein völlig anderer weg und du hast ja in dem thread auch einen weg genannt die gnome-session zu starten wie ich eben gesehen habe, nur dass das bei mir noch nicht funktioniert. kannst ja im anderen thread nochmal antworten. EDIT: und zu meiner frage nr. 2: das scheint so zu gehören. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 Wohnort: Berlin |
erstmal achte ich nicht so sehr auf Namen sondern auf Bildern, ich weiß leicht oberflächlich 😉 , aber deswegen habe ich gedacht du bist ein anderer. Und der Weg in dem Artikel ist schon richtig, nur der erste Teil mit dem temporären ersetzten geht so nicht, ich habe den Artikel mal angepasst so das man es besser verstehen sollte. gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1814 |
Moin, der Artikel ist nur mit Dapper getestet. Da die aktuelle Version von LarsWM nun fünf Jahre alt ist und er ja nun auch nicht der einzige Tiling-Fenstermanager ist, würde ich den Einsatz von LarsWM niemandem mehr empfehlen. Was denkt ihr über eine Archivierung? Gruß, BigMc |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, das Ding war ja schon bei Dapper alt 😉 Archivieren +1 Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1192 |
Archiviert: Archiv/LarsWM. |