ubuntuusers.de

LaTeX dt. Anführungszeichen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

schulle

Avatar von schulle

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 129

Hallo,

eigentlich hatte ich mich bisher für relativ "firm" in LaTeX gehalten, doch nun habe ich ein Problem, zu dem ich keine Lösung finde und hoffe jemand von euch kann mir sagen wo mein Denkfehler liegt.

Ich nutze Ubuntu-Linux (5.10) und habe als Standardzeichensatz UTF8 eingestellt. Mein Latexheader sieht wie folgt aus:

\documentclass[a4paper,12pt,scrbook}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{ucs}
\userpackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\frenchspacing
\title{XyZ}
\begin{document}
\maketitle
Dies ist der Test für die "Anführungszeichen"' \\ \end{document}


Ich vermute, dass das Problem in utf8 zu finden ist, denn den ISO-Varianten 8859-1 bzw -15 hatte ich bisher nie das Problem. Oder habe ich evtl. etwas anderes Übersehen.

Gruß

Jörg
[edit]
Ups,

da war ich so in der Beschreibung vertieft, dass ich das eigentliche Problem vergessen habe... 😳

Tja, das Problem ist, die deutschen Anführungszeichen werden nicht angezeigt.
[/edit]

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Hallo Jörg,

Anführungszeichen scheinen sich in LaTeX etwas divenhaft aufzuführen. Wenn ich das richtig gesehen habe, gibst du die Zeichen ganz normal ein.
Mein Tipp: die Zeichen als Sonderzeichen schreiben, die geschweiften Klammern dahinter setzen ein Leerzeichen, um zu verhindern, dass das erste Wort hinter dem Zitat nicht am Anführungszeichen "klebt" (war zumindest bei mir so). Etwa so:

\glqq text text text\grqq{} und noch mehr text.

HTH.

Eva Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2005

Beiträge: 974

Hallo,

ich benutze auch \glqq und '' (zweimal Apostroph) für die Anführungszeichen. glqq heißt übrigens "german left quote quote", es gibt auch nur \glq (als Merkhilfe). \grqq entsprechend r für right.

Gruß
Calvin

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Hi Calvin,

danke für den Hinweis. Auf die Idee, zwei Apostrophe hintereinander zu schreiben, bin ich noch gar nicht gekommen (Wald → Bäume... ☺).

schulle

(Themenstarter)
Avatar von schulle

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 129

FayWray hat geschrieben:

\glqq text text text\grqq{} und noch mehr text.

HTH.

Hi,

schon klar, dass es mit \glpp bzw. \grpp funktioniert.

Allerdings habe ich mir angewöhnt "´ bzw. "' zu benutzen, welches mit Windows und Linux bei den Charsets 8859-1 bzw. -15 immer funktioniert hat. Hätte mich nur interessiert, warum es nicht mit utf8 klappt, naja, muss ich mich halt umgewöhnen 😉.

Danke

Jörg

Antworten |