Hallo Stefan,
danke für die schnelle Antwort. Die Installation von des mpm hat funktioniert. Dieses Fehlermeldung erscheint auch nicht mehr.
Das PDF wird auch vollständig gebaut. Wenn man dann allerdings reinschaut stehen die umlaute nicht da wo sie sein sollen.
Dieses Dokument:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14 | \documentclass[a4paper,12pt,chapterprefix,pdftex]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{listings}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[inputencoding=utf8/latin1]{listingsutf8}
\lstset{inputencoding=utf8, extendedchars=\true, breaklines=true}
\begin{document}
\begin{lstlisting}[]
test mit umlautenü
\end{lstlisting}
\end{document}
|
(Diese Datei habe ich im utf8 Format gespeichert)
Erzeugt den Output "test mit üumlauten"...der Umlaut wird immer an den Anfang des Wortes gesetzt. hat man mehrere Zeilen werden die Umlaute auch über die Zeilengrenzen hinaus versetzt. Total komisch! Allerdings musste ich feststellen, dass wenn ich den LaTex-Code unter Windows mit MikTex und LEd kompiliere genau das gleiche passiert.
Evtl. könnte es an diesem Stück liegen "extendedchars=\true", da bin ich mir nicht sicher, ob es nicht "extendedchars=true" heißen sollte.
Ohne "\" führt das kompilieren aber zu einer Fehlermeldung, der Art "Unicode char xxxx expand after not set up for use with latex"
Kann mir jemand einen Tipp geben was an dem Code falsch ist?
Beste Grüße
Micha
Nachtrag: Außerhalb eines Listings funktioniert die Positionierung der Umlaute einwandfrei