ubuntuusers.de

Frage zur Funktionsweise von rsync

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6509

Wohnort: Hamburg

Ich habe da mal eine Frage zu rsync. Ist das Programm sowohl Server als auch Client oder benötige ich auf dem Zielrechner ein besonderes Serverprogramm dafür?

Da die meisten meiner PCs unter irgendwelchen Ubuntuvarianten laufen hatte ich bisher keine Probleme damit mittels rsync und ssh Dateien zuübertragen. Aber jetzt wollte ich diese schlanke Methode verwenden, um Dateien auf meine NSLU2 (mit Optware) zu übertragen und bekomme folgende Fehlermeldung:

dakuan@blue:~/html$ rsync -avze ssh . www@192.168.123.21:gnom/shtml/
www@192.168.123.21's password: 
sh: rsync: not found
rsync: connection unexpectedly closed (0 bytes received so far) [sender]
rsync error: remote command not found (code 127) at io.c(632) [sender=3.0.4]
dakuan@blue:~/html$

Habe die Slug gerade neu installiert (nach länerem rumliegen). SSH, FTP und Lighttpd gehen schonmal aber jetzt komme ich nicht weiter. Gftp kan man irgendwie schlecht verscripten...

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21852

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Eins nach dem andern: Wenn SSH läuft, kannst du ja scp nehmen 😉

zum zweiten, es kann sehr gut sein, das auf der Gegenstelle auch rsync installiert sein muss, nicht um Sonst kennt es einen Schalter für den deamon mode. Das konnte ich aber leider mangels kiste ohne rsync grad nicht testen.

JuergenF

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 2009

Wohnort: FFM

Die Vermutung von redknight scheint mir in der rsync-Manpage (Setup, letzter Satz 😉) bestätigt. Du musst nicht den rsync-Daemon starten, aber auch für Zugriff per ssh muss rsync auf Quell- und Zielrechner installiert sein.

Ich kenne die NSLU2 nicht, aber die Fehlermeldungen scheinen mir auch in die Richtung zu gehen, dass es dort fehlt.

Dakuan

(Themenstarter)
Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6509

Wohnort: Hamburg

Du musst nicht den rsync-Daemon starten, aber auch für Zugriff per ssh muss rsync auf Quell- und Zielrechner installiert sein.

So ist es wohl. Ich habe rsync jetzt mal installiert und es funktioniert. Aus der Konfiguration geht nicht hervor, dass rsync immer gestartet wird, das geht dann wohl erst über die Shell (RSYNC_ENABLE=false).

Antworten |