Hallo,
nachdem meine Haupt-Schule sonst fest in Windows-Hand ist, aber andererseits Multimedia gefordert wird, habe ich meinen acht EdubuntuThinClients Kopfhörer spendiert, um den Kollegen zu zeigen, dass es mit Edubuntu überhaupt und auch anders geht. 🤣
Lustigerweise beschwerten sich die Schüler nach dem Aufsetzen der Kopfhörer über die enorme Lautstärke, wo sie doch in dieser Richtung sonst nicht so empfindlich sind. 😲
Die Kinder probierten auf den Clients das Lautsprechersymbol (rechts oben im Gnome-Panel) konnten aber nichts am heftigen Sound ändern.
So stieß ich auf zwei Grund-Schwächen des Systems:
\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––
a) Die Schüler können den Sound des Servers von ihrem Platz aus stummschalten (mit dem oben genannten Symbol), also Fernsteuerung einmal anders herum ☹
Lösung: Bei der Benutzerrechten der Konten kann man AUDIOGERÄTE VERWENDEN den Schülern als Recht entziehen.
b) Die Übertragung des Sounds erfolgt bei den Clients per PULSE AUDIO STREAM. Aber wie diesen erfolgreich auf den Clients steuern?
Lösung: Als eigentlicher "admin" auf dem eigenen Desktop zunächst einen Starter mit dem Typ "ANWENDUNG IM TERMINAL" anlegen.
Als Befehl " /usr/bin/alsamixer" eingeben. Als Name vielleicht so was wie "LAUTSTÄRKE REGELN" wählen. Symbol nach Wunsch wählen!
Diesen Starter dann als "root" nach /usr/share/applications/ verschieben.
Der User eines Clients findet nun unter ANWENDUNGEN/SONSTIGES den Punkt "LAUTSTÄRKE REGELN" und kann damit die PulseAudio-Lautstärke beeinflussen.
Das Gehör ist gerettet. 😀
Vielleicht hilfst jemanden weiter oder zeigt noch einen besseren Weg.
Gruß
Reiner